América Móvil will ~ 30% von E+ Mutter KPN / O2 & E+ gemeinsam neuer Mobilfunkgigant?

  • Zitat

    Original geschrieben von websurfer83
    Der Markt in Deutschland ist zu groß für "nur" 3 Netzbetreiber! :(:rolleyes:

    Da muss ich Betamax voll und ganz zustimmen. Es ist exakt andersrum. Der Markt in Deutschland ist eigentlich zu klein für 4 parallel betriebene Mobilfunknetze. Ich würde einen Zusammenschluss von o2 und E-Plus sehr begrüßen, vor allem aus Kundensicht. Ich denke, dass es E-Plus allein nicht schaffen wird, die nötigen Investitionen in das Netz zu tätigen, die in Zukunft gebraucht werden. Beim Aufbau und Betrieb eines Mobilfunknetzes gibt es viele Fixkosten, die für jeden Netzbetreiber in etwa gleich sind. Und dann sind kleinere Netzbetreiber (E+ & o2) natürlich benachteiligt, da sie eine kleinere Kundenbasis haben und dadurch auch einen kleineren Umsatz.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Aber dann wird es Schluss sein mit den günstigen Preisen. Man hat keine Alternative mehr. Die Telekom und Vodafone bleiben teuer und o2 etwas günstiger. Es gibt keinen Wettbewerb mehr zwischen den günstigeren Anbietern.

    o namorico
    -------------------------------------

  • Zitat

    Original geschrieben von namorico
    Aber dann wird es Schluss sein mit den günstigen Preisen. Man hat keine Alternative mehr. Die Telekom und Vodafone bleiben teuer und o2 etwas günstiger. Es gibt keinen Wettbewerb mehr zwischen den günstigeren Anbietern.


    Naja, ob dann weniger Preissenkungen kommen, bleibt abzuwarten. Das würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Klar, E-Plus war bisher der Preistreiber mit seinen Discountern, aber das haben die auch nur gemacht, weil sie ihre Produkte lediglich noch über den Preis verkaufen können! Wenn die eine Alternative hätten, dann würden die sicherlich auch anders agieren.

  • Bei 110 Mio "Kunden" in Deutschland ist der Markt gesaettigt.


    Die Preisschraube kann man auch anziehen, um der Konkurrenz das Leben schwer zu machen. Wenn man selbst drauf vorbereitet ist und kostenguenstig produzieren kann, die Mitbewerber aber hastig reagieren muessen und auf einmal ein ganz neuer Kostendruck herrscht, kann das zu einiger Bewegung im Markt fuehren.

  • Zitat

    Original geschrieben von namorico
    Aber dann wird es Schluss sein mit den günstigen Preisen. Man hat keine Alternative mehr. Die Telekom und Vodafone bleiben teuer und o2 etwas günstiger. Es gibt keinen Wettbewerb mehr zwischen den günstigeren Anbietern.


    Sehe ich nicht so. Es wird die "blaus, simyos, aldis, tchibos und fonics" im Land weiter geben. Es wird halt nur für die Kunden der beiden Kleinen besser, da durch eine Fusion die Netzversorgung einfach nur (noch) flächendeckender werden kann.


    Aus zwei mach ein Netz ist immer noch besser, als parallel zwei 3/4 - 7/8 Netze zu betreiben.

  • Grundsätzlich sehe ich das auch so.


    Klar ist aber auch, dass es die aktuelle, von Yourfone angestoßene Preisrunde bei den Fullflats höchstwahrscheinlich unter einem fusionierten E+/o2 nicht gegeben hätte.

  • Zitat

    Original geschrieben von 4me
    Es wird halt nur für die Kunden der beiden Kleinen besser, da durch eine Fusion die Netzversorgung einfach nur (noch) flächendeckender werden kann.


    Aus zwei mach ein Netz ist immer noch besser, als parallel zwei 3/4 - 7/8 Netze zu betreiben.


    Ist das wirklich so oder blieben die Netze getrennt voneinander bestehen, wodurch keine bessere Netzversorgung entsteht? Besser werden kann die Netzversorgung auch nur dann, wenn schon jetzt der eine NB Orte versorgt, die der andere NB nicht versorgt. Versorgen beide NB schon jetzt einen Ort gut, wirds nicht besser, versorgen beide NB einen Ort nicht, kann es ebenfalls nicht besser werden.

    iPhone 4S
    o2 on
    zumeist zufrieden bei o2 seit 1999

  • Nordwind: Die Netzkosten sind aber ganz überwiegend Fixkosten. Und wenn man doppelt so viele Kunden hat, kann man sich natürlich auch einen besseren Ausbau leisten - auch in bislang noch nicht (gut) versorgten Gegenden.


    rob251: Stellt sich die Frage, wie sich "Gefahr für KPN" definiert. Auf die Ausübung einer solchen Sonderregelung zugunsten des Staates wird die EU-Kommission jedenfalls sehr genau schauen (Stichwort VW-Gesetz).

  • Zitat

    Original geschrieben von Nordwind
    Besser werden kann die Netzversorgung auch nur dann, wenn schon jetzt der eine NB Orte versorgt, die der andere NB nicht versorgt. Versorgen beide NB schon jetzt einen Ort gut, wirds nicht besser, versorgen beide NB einen Ort nicht, kann es ebenfalls nicht besser werden.


    Du kannst dir sicher sein, das es diese Orte gibt, wo E-Plus nicht versorgt, dafür aber o2 und andersrum ;)


    Den letzten Punkt halte ich für leicht fragwürdig. Wenn beide Anbieter einen Ort versorgen, kann das Netz trotzdem "besser" werden. Wenn bspw. die Station des einen Anbieters überlastet ist und bei dem "Partner" noch Kapazitäten zur Verfügung stehen und die Kunden diese mitnutzen können würde ich das als Verbesserung sehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!