América Móvil will ~ 30% von E+ Mutter KPN / O2 & E+ gemeinsam neuer Mobilfunkgigant?

  • Die Logik des Vorgehens erschließt sich mir nicht ganz so. Dass die Telefonica mit einem Börsengang der profitablen o2 Geld machen will, leuchtet ein; wieso KPN das profitable E-Plus-Geschäft loswerden möchte, schon weniger (Erklärungen dazu lese ich sehr gern!).


    Und schade fände ich es auch, die Holländer sind mir sympathisch.

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Mekki
    Hoffentlich nicht, das Saftnetz von 1990, bringt einem gar nix, so lange es nicht aufgerüstet wird. Dazu kommen die ganzen Schnorrerkunden die dann das Netz von o2, das jetzt schon überlastet ist, vollstopfen !!


    Außer man könnte technisch die Baseschnorrer aus dem o2-Netz für 1-2 Jahre halten, bis dann die Verträge erneuert werden müssen und dann eine massive Preiserhöhung durchführen und dann aggressiv das Netz ausbauen.


    Sonst merkst du aber noch irgendwas ? :rolleyes:

  • Hallo,


    Ihr meint das hier?


    http://www.golem.de/news/kpn-m…verkaufen-1206-92211.html


    Oder hier:


    http://www.teltarif.de/kpn-opt…strategie/news/46915.html



    irgendwo hier in den Weiten von TT hatte ich das schon mal geschrieben, wie so eine "Fusion" von E-Plus und o2 ablaufen würde:


    Die Kunden des einen werden sukzessive auf das Netz das andern umgeladen, was logistisch schon eine ziemliche Herausforderung darstellt.


    Dann wird das "leere" Netz elektrisch ausgeschaltet, einige Stationen werden vielleicht "verschwenkt" (auf das andere Netz umgeklemmt) oder abgebaut, weil verkauft oder verschrottet.


    Zunächst dürfte es eine Roaming-Möglichkeit der Kunden geben, deren Netz elektrisch abgeschaltet wird (vgl. Tele.ring Österreich), auf die Dauer wird man dann wohl einen kompletten SIM-Karten-Tausch anschieben.


    (16 Mio SIM-Karten tauschen, macht für "Post"/DHL, GLS, dpd & Co. richtig Laune :-)
    Beim Zusammenlegen dürfte ein "Sonderkündigungsrecht" entstehen und die Quote der Kündiger, die schon bei E-Plus und o2 Kunde sind und eine von beiden Karten/Verträgen dann still legen, dürfte spürbar sein.


    Eine Fusion dürfte vom deutschen Kartellamt / BNetzA nur mit allergrößten Auflagen genehmigt werden (D1 und D2 würden Sturm laufen) und es könnte - wie in Österreich - passieren, daß die Kunden eines bisher-E-Plus-Discounters auf einmal bei einem Mitbewerber = D1 oder D2 landen könnten :-)


    Falls America Movil E-Plus komplett kauft, das wäre kartellrechtlich wohl kein Thema, eher für die Gewerkschaften. Denn wenn ich mir das so anschaue, werden die Mexikaner die Kosten nochmal brachial senken und versuchen mit noch weniger Personal und noch weniger (teurer) Technik die bestehenden Kunden zu behalten oder auszubauen. Was hat das für Auswirkungen auf Netzqualität und Service-Qualität? Denn es ist ja wohl klar, daß die Hotline des einen, die Kunden des andern mitbetreuen soll, eine Aufstockung wäre ja viel zu teuer.


    Ob die Kunden dann in Scharen flüchten oder ob sie "Hauptsache billig" alles mit sich machen lassen werden?


    Es bleibt spannend.


    Ich biete 1 Euro :-)

  • Bei der Zusammenlegung von ARIA und AYCELL in der Türkei 2004 wurden noch nicht mal neue SIM-Karten ausgegeben. Zuerst konnte man im jeweils anderen netz roamen, irgendwann liefen alle Masten unter nur noch einer Netzkennung.

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Sonst merkst du aber noch irgendwas ? :rolleyes:


    Hi,


    natürlich merke ich was. Also sind die billig, billig, keine Schnorrer ? Die meisten Kunden wären doch froh, wenn es Base sogar kostenlos geben würde !!

    Mobil: congstar / o2 / sim.de


    1&1: 250mbit dsl

  • Zitat

    Original geschrieben von DARKHALF
    hoffentlich NIE ! , wenn extrem bevölkerungsarme und/oder dünnbesiedelte Länder sich 3 Netze leisten können warum soll der riesenMarkt Germany nicht ganz locker 4 Netze Tragen können ?
    wenn KPN verkauft o.k. , aber bitte nicht an telefonica ... denn dann wird der preisfinder yourfone sicher vom Markt verschwinden ,und d1,d2 und o2 könnten auf immer und ewig ne hochpreispolitik fahren :flop:


    Sehe ich ähnlich, obwohl ich E-Plus eigentlich nicht mag. Ohne E-Plus und deren Billig-Initiativen simyo & Co. wäre das Preisniveau in Deutschland nicht oben dem heutigen (niedrigen) Niveau (ok, in Österreich ist's noch günstiger). Wenn die (Preis-) Impulse zukünftig entfallen, können wir uns auf steigende Kosten einstellen oder auf einen neuen vierten Anbieter hoffen.

  • Zitat

    Original geschrieben von websurfer83
    Besser wäre es, wenn Hutchison Whampoa sich E-Plus einverleiben würde. Das würde bedeuten, dass wir in Deutschland endlich mal ein gut ausgebautes und leistungsfähiges UMTS-Netz zu bezahlbaren Preisen bekommen würden. Wie gerne hätte ich "3 DE" auf dem Display.


    Ach ja, das wird wohl weiter ein Wunschtraum bleiben. Muss ich halt nach Österreich oder Italien, dort ist UMTS = 3!


    Wie lustig, im Ösi-Prepaid-Thread habe ich vorhin diesen Wunsch geäußert, nun gibt es hier andere Träumer wie mich, die aber etwas schneller waren... 3.de wäre MEIN Netz.

  • Zitat

    Original geschrieben von Mekki
    natürlich merke ich was. Also sind die billig, billig, keine Schnorrer ?


    Offensichtlich hast du ein grundlegend anderes Verständnis des Begriffs "Schnorrer" als der überwiegende Teil der Bevölkerung. :apaul:

  • Zitat

    Original geschrieben von Renne04
    Wie lustig, im Ösi-Prepaid-Thread habe ich vorhin diesen Wunsch geäußert, nun gibt es hier andere Träumer wie mich, die aber etwas schneller waren... 3.de wäre MEIN Netz.


    Ist die Frage ob Whampoa eine e+ übernahme vernünftig schultern könnte. Allein der Aufkauf dürfte einige milliarden kosten, wenn man e+ dann auf 3 Niveau bringen möchte wäre wohl noch mehr geld und ein langer atem von nöten.


    Aufjedenfall scheint momentan weder KPN o2 übernehmen zu wollen/können und umgekehrt wohl noch viel weniger. In der hinsicht wäre das realistischste wohl eine Fusion bei der am ende die beiden eigentümer +/- 50% an einem gemeinschaftsunternehmen halten. Wenn es überhaupt zum zusallenschlis kommt, da wurde ja schon viel spekuliert in den letzten 10 jahren........

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!