Hallo,
wenn wir 4 Betreiber behalten wollten, wäre es natürlich auf den ersten Blick "schick", wenn America Moviles die E-Plus übernehmen könnten. Doch das wird erst mal richtig teuer für AM und löst danach sofort einen "Das müssen wir sofort zurückverdienen Druck" aus.
Also wird bei Person und Netz, also den laufenden Kosten extrem gespart. Tariflich dürfte es erst mal so bleiben wie bisher (viel billiger wirds kaum noch), da man davon ausgehen kann, daß jeder "Ausbruchsversuch nach unten" sofort von der Konkurrenz mitgemacht wird, bis... es nicht mehr geht.
Da die Europäer aber die Lateinamerikaner mit allen Mitteln aus dem Markt raus halten möchten, könnte Telefonica eher sein allerletztes Geld zusammenkratzen, um E-Plus kaufen zu können. Dann haben wir wieder die Frage, welche Auflagen bekommen vom Kartellamt/BNetzA?
Also ist die Netz-Kooperationslösung, welche weitgehend hinter den Kulissen stattfinden könnte, vielleicht die wirtschaftlich attraktivere? Preislich dürfte dann auch nicht mehr viel passieren.