Kaufberatung Monitor

  • Herrlich, diese übersichtliche Namensgebung in der Modellpalette. :mad:


    Ich frage mich, welchen Sinn solches Durcheinander haben kann. Die Idee mit dem Monitor ohne Pivot-Funktion ist gut ... ich beabsichtige ohnehin nicht, ihn häufiger zu drehen. Für meine Einsatzzwecke kann ständig er im Portrait-Modus verbleiben.


    Allerdings muss ich mal im abgesicherten Modus testen, ob die Funktion hier zur Verfügung steht, weil sie über die Treiber der GraKa realisiert wird. Fehlt sie, wäre das dann nicht so toll. Wenn lediglich Bootmenü und BIOS-Einstellungen dauerhaft "verdreht" wären, störte mich das nicht sonderlich.


    Ansonsten bin ich auch für konkrete Vorschläge anderer Hersteller offen.


    Die bisher herausgearbeiteten Anforderungen möchte ich noch einmal zusammenfassen:


    1. Displaygröße 21", 20" oder 19" (21" bevorzugt),
    2. möglichst PVA-Display oder qualitativ vergleichbar, mit gleichmäßiger Ausleuchtung,
    3. garantierte Pixelfehlerfreiheit (auch gegen Aufpreis) - Zurückschicken zählt nicht zu meinen Hobbys,
    4. integrierte Lautsprecher,
    5. an allen vier Seiten gleichmäßige Rahmenstärke (das Maß selbst ist zweitrangig),
    6. Pivot-Funktion (ggf. nur VESA-Befestigung am Fuß - muss ich noch prüfen).


    Ich hoffe, dass ich das jetzt richtig zusammengestellt habe.


    Schön, aber nicht zwingend:
    Computergraues oder sonst helles Gehäusedisign.


    Bis sich was in allen Punkten passendes findet, bin ich mit meinem "Übergangs-Modell" (trotz TN-Display mit kleinem Pixelfehler) wirklich gut bedient. :top:


    Auf Dauer muss aber was pixelfehlerfreies her. Der Nachteil des TN-Displays ist infolge der von Gallium vorgeschlagene Displaydrehung kaum noch merklich, so dass ich wirklich in Ruhe auf ein passendes Gerät in wirklich gutem bis neuwertigen Zustand warten kann.

    Frankie



    Edit:
    Pivot Funktion (Drehung) ist erforderlich. Im Gegensatz zu Win7 unterstützt WinXP die Displayrotation nativ leider nicht, so dass im abgesicherten Modus (den ich ohnehin nur nutze, wenn ich schon schwer genervt bin) ansonsten originär leider keine horizontale Darstellung möglich wäre.



    Edit 2:
    Wenn ich das hier: "NEC-Übersicht bei prad.de" studiere, komme ich zu der Überzeugung, dass ich wohl beim NEC-195NX bleiben werde. Wer den als ordnungsgemäß refurbished oder gar als "New Old Stock" (zu deutsch: Ladenhüter) entdeckt, wäre hier sehr willkommen. ;)



    Edit 3:
    Was ist mit dem EA-191M?

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Was ist mit Fujitsu-Siemens? Deren Monitore machen auf mich einen passablen Eindruck ... der allerdings auch täuschen kann.


    Ich habe mir voriges Jahr einen Fujitsu-Siemens P19-2 für 59€ gebraucht bei PreiswertePC.de gekauft.
    Deine Kriterien sind im wesentlichen erfüllt. Der Monitor hat ein S-PVA Panel mit gleichmäßiger Ausleuchtung, 5:4 Seitenverhältnis, eingebaute Lautsprecher, Pivot-Funktion (beide Richtungen) und ein weitgehend gleiche Rahmenstärke (unten sitzen natürlich die Bedienelemente und Lautsprecher).
    Das Bild ist toll und ich habe exakt 0 Pixelfehler. Allerdings habe ich mir den Monitor nicht zuschicken lassen, sondern im Laden abgeholt und dort das Ausstellungsstück mitgenommen. Ein Monitortestprogramm hatten sie dort nicht auf dem Rechner, aber ich konnte keine Bildfehler erkennen, was sich dann zuhause bei ausführlichen Tests bestätigt hat.
    Es gibt einzelne Berichte, daß S-PVA Panels wegen der besonderen Subpixelanordnung bei Textdarstellung weniger scharf seien, aber das kann ich nicht bestätigen. Ich habe aber keinen TN-Monitor zum Vergleich und hatte auch schon vorher auf dem Sony FD-Trinitron Röhrenmonitor Cleartype aktiviert (ohne geht gar nicht ;) ), so daß das individuelle Wahrnehmung sein kann.


    Der P19-2 scheint ein ziemlich verbreitetes Modell gewesen zu sein, so daß viele (positive) (Test-)Berichte und Gebraucht-Angebote existieren. Ob die Pixelfehlerfreiheit zusichern, weiß ich aber nicht. :D


    Vielleicht kannst du Privatverkäufer damit nerven, daß sie ein Monitortestprogramm laufen lassen sollen und den Monitor fotografieren sollen, jeweils mit einem vollkommen weißen, schwarzen, rot, grünen und blauen Bildschirm. Die Pixelfehler wären dann vermutlich nicht auf dem Foto, aber der Besitzer würde sie sehen und müsste sich spätestens dann entscheiden, ob er lügen möchte. ;)


    Von Fujitsu-Siemens gibt es auch das 20 Zoll Modell P20-2 mit 1600x1200 Auflösung, das ich aber noch nicht live gesehen habe.

    Die Revolution (der mobilen Datenkommunikation) frisst ihre Kinder.
    --------------------------------------------------
    Mein MMS-Server ist offline.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Was ist mit dem EA-191M?

    Ist ein Monitor der Consumerserie der Pixelfehlerklasse 2, also bereits ab Werk fehlerbehaftet.
    Daher beginnt für Dich die Auswahl immer erst, wie bereits beschrieben, eine Typenklasse höher. Wobei natürlich im Laufe des Lebens die Zahl altersbedingter Pixelfehler steigt, auch wenn man bei 0 beginnt.
    ...und nicht nur bei Monitoren :D


    Ich möchte mich Lanturlus Beispiel anschließen und einfach auch noch mal in Erinnerung bringen, dass NEC nicht der einzige Hersteller guter Displays ist ;)


    Wie wäre es mit einem 19" Eizo mit Lautsprechern vom bereits bekannten Händler ?
    Wie schon erwähnt, kannst Du mit diesem Händler aushandeln, dass er (gegen Aufpreis) ein Modell nach Deinen Qualitätsanforderungen heraussucht. Offensichtlich ist gerade 'Saure-Gurken ....ähm Monitor-Zeit', so dass die Mitarbeiter Zeit haben und wie in diesem Beispiel gerade erfolgt, Prüfungen auf Kundenwusch durchführen.


    Eine echte 3jährige Garantie auf Pixelfehlerfreiheit kenne ich übrigens nur von Dell.

  • Zitat

    Original geschrieben von Gallium
    Ist ein Monitor der Consumerserie der Pixelfehlerklasse 2, also bereits ab Werk fehlerbehaftet.
    ...


    Das habe ich bisher anders aufgefasst. M.W. dürfen Monitore der Pixelfehlerklasse II bis zu zwei Pixelfehler haben, ohne als sachmangelbehaftet zu gelten. Tatsächlich haben sie in der Regel aber keine. Sämtliche von mir gefundenen Monitore hatten werksseitig die Pixelfehlerklasse 2 - selbst wenn der Händler auf seine Kappe pixelfehlerfreiheit zusichert.



    Der entscheidende Vorteil dieses Modells:
    Es ist (noch) neu im Handel erhältlich, so dass die Auswahl an Händlern mit diesem Gerät im Angebot reichlich ist ... ein Händler, der in einer "Saure-Gurken-Zeit" mal eben nach den Pixeln sieht, müsste sich finden lassen ... hoffe ich. Und sämtliche Anforderungen erfüllt der EA-191M meiner Recherche zufolge auch. Neben den Eigenschaften des LCD 195Nx verfügt er zusätzlich über ein PVA-Display. Wo liegt der Nachteil eines "Consumer-Geräts"?


    Die Preisspanne geht von knapp 170,- € bis 350,- € - wobei die Angebote unterhalb von 300,- € bei meiner Suche leider nur das schwarze Modell betrafen.


    Zitat

    Original geschrieben von Gallium
    ...
    Eine echte 3jährige Garantie auf Pixelfehlerfreiheit kenne ich übrigens nur von Dell.


    Mir würde es schon reichen, wenn der Monitor im Auslieferungszustand ohne Pixelfehler ist ... hier beweise ich einen "Mut zur Lücke". In meiner sanften Obhut wird der Monitor keinen Anlass haben, mich ärgern zu wollen. :cool:


    Aber wenn Dell was passendes im Angebot hat, bin ich nicht abgeneigt.


    Und nein:
    Zufrieden bin ich momentan eigentlich ... trage mich aber mit dem Wunsch, mich zu verbessern. Ein Monitor ohne Audioeigenschaften kann für mich aber niemals nicht eine Verbesserung sein. ;)


    Was ist also mit dem EA 191M? Ich befürchte, möglicherweise (wieder) etwas übersehen zu haben. Und noch ein Übergangsgerät brauche ich nicht wirklich ...


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Wo liegt der Nachteil eines "Consumer-Geräts"?


    Was ist also mit dem EA 191M? Ich befürchte, möglicherweise (wieder) etwas übersehen zu haben. Und noch ein Übergangsgerät brauche ich nicht wirklich ...

    Ich wollte die Consumer-Geräte nicht per se verteufeln. Es ist letztlich eine Frage des Anspruchs.
    Im Firmeneinsatz laufen Monitore häufig im Dauereinsatz. Im Hinblick auf mechanische Verarbeitung und thermische Konzeption sind dort andere Belastungen zu berücksichtigen. Auch Ergonomie-Anforderungen werden hier von Maßstäben der Berufsgenossenschaften bestimmt und nicht von aktuellen Ästethik-Trends der bunten Werbe-Welt.


    Ich persönlich favorisiere prinzipiell Geräte, die schon länger am Markt sind und den Beta-Test durch 'Käufer der ersten Stunde' hinter sich haben. Ein statistisch begründetes Indiz für die Qualität eines Modelle ist dabei auch der Wertverlust pro Jahr (je niedriger umso besser).
    Im Gegensatz zu Arbeitsmitteln unterliegen Consumer-Geräte meist einem moralischen Verschleiß, so dass man keine objektiven Anhaltspunkte hat, weshalb ich diese Serien per se für mich ausschließe.


    Was die Pixelfehlerklassen angeht, so sind diese in erheblichem Maße für die Panele preisbestimmend. Warum sollte also ein Hersteller teurere Panele verbauen, als er gemäß Spezifikation müsste? Es handelt sich zumeist auch nicht um so grell leuchtende Fehl-Pixel, wie in Deinem aktuellen Arbeitsgerät. Meist finden sich ausgefallene Sub-Pixel, die nur wenig auffallen, da sie nur gelegentlich mit falscher Farbe leuchten.

    Zitat

    Aber wenn Dell was passendes im Angebot hat, bin ich nicht abgeneigt.

    Da ich in meinem Umfeld nur 16:10-Modelle habe, kann ich zu Deinem Wunsch-Format keine Empfehlung abgeben.
    Ohne ihn zu kennen, würde ich Dein Augenmerk nochmals auf den bereits erwähnten Eizo lenken wollen. Der Hersteller gehört ebenfalls zur Königsklasse. Vllt kennt jemand der Mitlesenden dieses Modell: 19' TFT EIZO FlexScan S1921SE-GY PVA PIVOT Lautsprecher

  • Zitat

    Original geschrieben von Gallium
    ... Vllt kennt jemand der Mitlesenden dieses Modell: 19' TFT EIZO FlexScan S1921SE-GY PVA PIVOT Lautsprecher


    Auf den ersten Blick schaut das jedenfalls hervorragend aus. So, als wäre der gerade für mich gebaut worden. :top:


    Wie die anderen Modelle mit Lautsprechern, die ich gefunden hatte, zwar keine 20" oder 21", die 19" meines gegenwärtigen Geräts sind aber durchaus passabel. Schließlich muss ich noch was zuzusetzen haben, wenn der Altersstarrsinn einsetzt ... oder wie immer das heißt, wenn die Arme unaufhaltsam kürzer werden. :p


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    ... oder wie immer das heißt, wenn die Arme unaufhaltsam kürzer werden. :p

    Ja, ja, für unsereins gehen schon Verkehrsampeln als Retina-Display durch 8-) :D
    Ich habe mir übrigens kürzlich deswegen einen 26" mit 1920x1200 gegönnt, obwohl das eigentlich eine 24er Auflösung ist. Die jungen Seh-Adler hier würden da sicher wieder über 'ausgefranste Kanten' jammern... aber die lasse ich halt einfach nicht reingucken :p :D


    Das gleiche Phänomen hättest Du übrigens meist auch bei 20" versus 21". Die haben häufig dieselbe Auflösung (1600x1200), wobei eben der 21er altersgerechter ausfällt :)

  • Wie gut, dass ich mir für den ausführlichen Test Zeit nehme. Gestern ist nämlich das passiert, was ich schon befürchtet hatte:


    Der Monitor reicht im Portraitmodus weiter nach unten Richtung Schreibtisch ... und seit gestern hat der Hotpixel Gesellschaft bekommen ... und sie sind nicht nur zu Zweit. Ein auf der Fußmatte aufgefundener Brief veranlasste mich, ihn am Schreibtisch zu öffnen ... den Rest könnt Ihr Euch denken. Zwar weist die Folie des Displays keinerlei mechanische Beschädingung auf, für eine kleine Reihe dahhinterliegerder Pixel hat der Zusammenstoß allerdings gereicht.


    Wo ich es schon vorausgesehen hatte, dass diese Gefahr besteht, und ich davon ausgehe, dass ich nicht der Einzige bin ... gibt es Bildschirme, die hiergegen gefeit sind oder existieren sonst Maßnahmen, mit denen man derartigen Schäden vorbeugen kann? Ich denke an Solche, die sich nicht auf die Person/das Verhalten des Nutzers beziehen. ;)


    Frankie

  • Es gibt eine Reihe von Monitoren die serienmäßig mit Glasscheibe daher kommen. Da könntest Du auch gefahrlos Deinen Chemie-Baukasten auf dem Schreibtisch auspacken - sofern vorhanden :D
    Dasselbe kann man auch mit einer entsprechenden Nachrüstung erreichen. Für den industriellen Einsatz machen das einige Anbieter... im Bedarfsfall auch mit Panzerglas :D
    Eine besondere Würze bekäme das übrigens, wenn Du statt einer einfachen Glasscheibe gleich eine Touchscreen davor setzt. Dann könntest Du Deine Dokumente gewissermaßen anfassen ;)
    Es gibt aber auch fertige Industriemonitore mit IP-Schutzgrad etc.
    Letztlich alles eine Frage des Preises und Aufwands, den man gewillt ist, für seine taktile Unzulänglichkeit in die Waagschale zu werfen ;)

  • Nun ja ... da wir nun mit Mühen das ideale Modell gefunden hatten, wäre eine passende matte Kunststoffscheibe zum Nachrüsten (die ich gleichzeitig bei einem entsprechenden Anbieter ordern könnte) wohl das ideale. Ähnlich wie eine Displayfolie, nur eben deutlich dicker und abnehmbar. Etwas, das noch in den Bildschirm-Rahmen des Monitors hineinpasst und nicht "aufträgt", falls es so etwas gibt. Eine (reflektierende) Glasscheibe möchte ich nicht haben - vor solchem Monitor habe ich schon gesessen und war wenig begeistert.


    Weil der Kaffee eindeutig noch drunter ( :p ) passt (so hoch ist der Monitor immerhin), sind besondere Schutzklassen entbehrlich.


    Oder ich stelle was unter den Fuß - was aber ergonomisch sicher nicht so toll ist, weil ich ein "Zweifingertipper" bin, der den Text immer im Auge haben muss. Seit der Monitor steht, hatte ich die latente Befürchtung, dass genau das passieren wird, was jetzt eingetreten ist - und ich bin mir fast sicher, dass es nicht das letzte Mal war, so dass eine Zusatzscheibe immer noch günstiger kommen dürfte als Monitore im Dutzend.


    Die von Dir angesprochenen Nachrüstmöglichkeiten sind mir bisher nigends begegnet. Hast Du zufällig eine Quelle, die verschiedene Ausführungen für gängige Monitore anbietet?


    Frankie



    Edit:
    Eigentlich würde schon eine Quelle reichen, bei der ich solche Scheibe nach Maß bestellen kann. Die Zeit zwischen Eintreffen den Monitors und Nachlieferung der Scheibe dürfte das jetzige Gerät auch noch schaffen. Glücklicherweise befindet sich der Treffer an einer recht unauffäligen Stelle am unteren Rand des Bildschirms.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!