E-Plus verkauft Mobilfunkmasten für Finanzierung des Netzausbaus

  • Die Branche wandelt sich schon lange zum reinen Marketing- u. Lizenzverwertungsgeschäft. IT (auch Kernkompetenz im Mobilfunk!), Logistik (Arvato ...). Call-Center, Netzwartung, Teile des Vertriebes etc. wurden doch schon bei dem einen oder anderen NB längst outgesourct. Nun also die Masten.


    Die MBAs vergessen immer nur nun auch das Marketing outzusourcen. Die brauchen keine branchenspzifische Kernkompetenzen, haben aber überall das Sagen.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von john-vogel
    Absolute Fehlentscheidung wenn ihr mich fragt.. Wenn das mal nicht nach hinten losgeht!



    Einige staatliche Stellen machen das genauso. Das Land Hessen z.B. hat viele Liegenschaften verkauft und mietet diese jetzt für teuer Geld zurück. Ich hoff mal, E+ pfeift nicht auch aus dem letzten Loch, um auf solche Ideen kommen zu müssen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Jogo
    Einige staatliche Stellen machen das genauso. Das Land Hessen z.B. hat viele Liegenschaften verkauft und mietet diese jetzt für teuer Geld zurück. Ich hoff mal, E+ pfeift nicht auch aus dem letzten Loch, um auf solche Ideen kommen zu müssen.


    Nur: können staatliche Stellen das auch von der Steuer absetzen, wie es Privatunternehmen können?

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Nur: können staatliche Stellen das auch von der Steuer absetzen, wie es Privatunternehmen können?


    Nein, natürlich nicht. Wenn das Finanzamt sein Gebäude zurück mieten muss, dann gibts da keine Steuererstattung.
    Aber Steuererstattung hin oder her - wenn E+ 10.000€ Miete zahlen muss, dann gibts dafür nur noch einen kleinen steuerlichen Vorteil. Die Kst wurde ja von damals 56% auf nur noch 15% gesenkt. Mit Steuerersparnis wird
    viel begründet. Nur man muss eben erstmal richtig zahlen, um was erstattet zu bekommen.


    :D

  • Zitat

    Original geschrieben von mostwanted
    Wieso? Sale and lease back. Durchaus üblich.


    Auf den ersten Blick spült das Geld in die Kasse.
    Aber auf lange Sicht ist Mieten immer teurer als selber besitzen!
    Also eigentlich unsinnig.

  • Wem hat denn der Dirks ins Hirn geschissen, auf dauer kann das doch nur ein Minusgeschäft werden.


    Oder übersetzung: Wir haben kein Geld mehr, die Banken wollen uns nichts mehr geben, also verkaufen wir unsere seele.

  • Der Verkauf kann aus ökonomischer Sicht die verschiedendsten Gründe haben. Bertreibt der Erwerber aufgrund anderer Kostenstrukturen die erworbenen Anlagen günstiger, als Eplus das kann, kann aus der Veräußerung letztendlich (auch) eine Verringerung der laufenden Kosten resultieren. Denn in diesem Fall können die Mietzahlungen niedriger sein, als die gegenwärtigen Ausgaben zum Unterhalt der Netzinfrastruktir.


    Die tatsächlichen Beweggründe für eine solche Veräußerung sind nicht immer die, die nach außen hin kommuniziert werden.


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Der Verkauf kann aus ökonomischer Sicht die verschiedendsten Gründe haben. Bertreibt der Erwerber aufgrund anderer Kostenstrukturen die erworbenen Anlagen günstiger, als Eplus das kann, kann aus der Veräußerung letztendlich (auch) eine Verringerung der laufenden Kosten resultieren. Denn in diesem Fall können die Mietzahlungen niedriger sein, als die gegenwärtigen Ausgaben zum Unterhalt der Netzinfrastruktir.


    Die tatsächlichen Beweggründe für eine solche Veräußerung sind nicht immer die, die nach außen hin kommuniziert werden.


    Frankie


    Als ob ein Finanzinvestor da wesentlich was an kosten sparen könnte. Und dann so viel das sie den Gewinnaufschlag pbertreffen? Wohl kaum. E+ will kurzfristig geld und mach sich dadurch langfristig kaputt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!