Du meinst, weil er karnevalistische Züge hat?
Nokia & Windows Phone - die schlechten Nachrichten nehmen kein Ende
- harlekyn
- Geschlossen
-
-
-
War absolut wertfrei ... ist mir nur so ins Auge gefallen.
-
Ich kann nur subjektiv für mich sprechen, aber ich sehe bei der WP-Strategie so einige Klippen, die es zu umschiffen gilt.
Windows 8 als door-opener für mehr WP-Geräte halte ich für zweifelhaft. Windows 7 war endlich das Windows geworden, auf das alle seit XP gewartet hatten. Die Zwangsbeglückung mit der Metro-UI bei W8 halte ich für gewagt. Sicher: Man kommt auf den klassischen Desktop, aber dieser ist nicht die Default-Oberfläche nach dem Start, es gibt kein Startmenü mehr, und das Bedienkonzept im Mix von Metro und klassischem Desktop ist gelinde gesagt unübersichtlich. Man darf nicht vergessen: Ein nicht unerheblicher Teil der User kennt den Computer von der Arbeit her (das trifft inzwischen vor allem auch auf Smartphone-Erstkäufer zu, technikaffine Menschen besitzen inzwischen ein solches). Was man dort gewöhnt ist, möchte man auch zu Hause haben. Aber bei der Metro-UI sehe ich keine Vorteile im professionellen Bereich, man kann damit nicht besser arbeiten als mit der klassischen Windows-Oberfläche. Deswegen halte ich es für möglich, dass viele, kurz vor dem Support-Ende stehende XP-Systeme, in Kürze auf Windows 7 und eben nicht auf Windows 8 upgedated werden, auch weil ersteres absolut ausgereift ist.
Ich persönlich bin immer wieder überrascht, wie positiv das WP7-Design von Fachleuten aufgenommen wird. Die Menüs gefallen mir auch, aber die Kacheln sind mir zu groß und wirken durch ihre karge Farbauswahl in ihrem Bunt-Weiss-Design auf mich etwas billig. Zu groß finde ich sie auch, die Idee, die Fingerfreundlichkeit zu maximieren war gut, aber ein wenig überambitioniert, denn wir sind es seit Jahren gewohnt, viel kleinere Felder zu betatschen, so, wie es auch im WP7-Browser üblich und nötig ist. Aus meinem Umfeld höre ich ähnliche Stimmen.
Zum Thema MeeGo vs Android vs Windows Phone:
Das Bedienkonzept von WP gefällt mir -design hin oder her- gut. Bei Android nervt mich dieses 4-Tasten-Konzept, besonders die Zurück-Taste (die fand ich schon bei Sony Ericsson überflüssig) und die Kontextmenütaste. Es funktioniert für mich eben nicht intuitiv, und es ist für mich auch nicht die schnellste Art der Menüführung. Das man die Android-Menüs unübersichtlich findet, kann ich nachvollziehen, bei vielen Dingen weiß ich nicht, ob ich Einstellungen jetzt aus dem Programm-Menü, oder tiefer im BS suchen muss, das kann aber an meiner mangelnden Praxis liegen, ich hatte noch nie ein Android als Alltagsgerät im Einsatz. Oft finde ich allerdings in Menüs auch nicht genug Einstellmöglichkeiten vor, die bei Symbian selbstverständlich sind, so wird beim Galaxy Ace z.B. eine SMS nach drei Teilen automatisch zur MMS, ohne das man das deaktivieren kann. Am besten schlägt sich für mich in der Disziplin Handling klar MeeGo. Ultra übersichtlich, absolut intuitiv, alle notwendigen Einstellungsmöglichkeiten, kein unnötiger Firlefanz. Swipen ist schneller und logischer als jede Knopfbedienung. In diesem Punkt ist MeeGo der Konkurrenz klar überlegen, um die Frage von vor ein paar Seiten zu beantworten. Windows Phone liegt da eher in anderen Punkten als Android hinter MeeGo zurück: Keine freie Speicherverwaltung, keine Speichererweiterung/zu wenig Speicher, es ist in dieser Hinsicht einfach dem Jail-Konzept von iOS zu ähnlich.In der Praxis kenne ich niemanden, der ein WP7-Gerät benutzt, und viele, die ein Android Gerät besitzen, damit aber nicht wirklich zufrieden sind, auch weil die Geräte teils unzuverlässig arbeiten (das trifft auf mehere Galaxy Ace und HTC Sensation zu, die in meinem Bekanntenkreis im Umlauf sind). Für viele dieser Leute ist jenes Android allerdings auch das erste Smartphone, bei einigen habe ich das Gefühl, sie wünschen sich ihre Barrenhandys zurück.
Zum Thema Apps: Meiner Meinung nach wird die in Zukunft beliebteste App das Internet sein. Viele Apps waren/sind nur Krücken, um auf kleinen Displays und mit langsamen Prozessoren schlecht darzustellende Internetseiten zu ersetzen. Bei meinem N9 habe ich aber inzwischen ein Internet-Gefühl, was in Punkto Geschwindigkeit und Effizienz dem am PC ähnelt, gleiches gilt für alle aktuellen Smartphones. Dazu kommt, dass das Appphänomen einen ziemlichen Widerspruch zu den Cloud-Zukunftsszenarien (Software as a service) darstellt. Ich glaube: Apps werden in ein paar Jahren entweder Spiele oder ernsthafte Programme sein, die Zahl der wirklich relevanten Apps wird sich weiter reduzieren. Ob sich Nokia über diese Zeit hinüberretten kann, wage auch ich inzwischen zu bezweifeln.
Mein Fazit zur Zeit: Den Durchbruch für WP sehe ich noch nicht, und sollte dieser von W8 abhängig sein, wird er in -wenn W8 überhaupt wie erhofft einschlägt- frühestens einem Jahr kommen, wenn W8 eingermaßen verbreitet ist. Aber an mangelnden oder zu teuren Apps wird es m.M.n. weniger scheitern, für mich sind die Gründe für die immer noch spärliche WP7-Verbreitung: Zu teuer, zu unbekannt, zu wenig spektakulär im Vergleich zu anderen, kein leuchtendes Überflaggschiff wie das SGS2 oder das IP4.
Und mein nächstes Gerät, wenn für das N9 die Rente ansteht? Von den Optionen iOS, Android und Windows Phone würde ich letzteres bevorzugen. Aber nur, wenn es endlich mal ein Gerät mit für mich ausreichendem Speicher (>40GB) auf dem Markt gibt.
-
sehr schön zusammen gefasst. Ich frage mich aber was diese Jahr noch von Nokia kommt! 808 und ein 900 kommen ja demnächst. Und dann? Bringt Nokia bis zum WP8 keine neuen Geräte? Irgendwas müssen Sie ja noch in der Pipeline haben bis Ende des Jahres.
MfG Alex
-
Was halt such ein extremer Faktor ist, ist das Marketing und die Nutzer in der Welt draußen. Wenn jemand nach einem Smartphone fragt, kommt als Antwort iPhone oder Android Handy. Ich bezweifle, dass WP jemals in Zukunft von irgend jemandem genannt wird beim Kauf. Die sind einfach zu spät drann.
-
Zitat
Ich frage mich aber was diese Jahr noch von Nokia kommt! 808 und ein 900 kommen ja demnächst. Und dann? Bringt Nokia bis zum WP8 keine neuen Geräte? Irgendwas müssen Sie ja noch in der Pipeline haben bis Ende des Jahres.
full touch dumbphones sind in der pipeline:
http://mynokiablog.com/2012/05…-nokia-311-and-nokia-305/
Meego läuft doch ganz gut auf einem 3 jahre alten cortex A8, warum dann viel geld in die entwicklung von s40 touch phones stecken? Linux scheint einfach keine lobby zu haben innerhalb nokia, da dumbphones sich gut verkaufen hat die abteilung wohl einfach mehr geld gekriegt, sehr visionär.
-
Ja dabei muss S40 im Niedrigpreisbereich immer mehr mit günstigen Androids konkurrieren und das kann auf dauer nicht gut gehen. Mit Meego und günstigen Symbians ginge das imho besser. Naja mal sehen was da noch so kommt. Stichwort Meltemi.
-
Nen paar gescheite Tastentelefone wären auch nicht schlecht.
Bietet ja niemand was ordentliches an in dem Bereich.
Nur touch bedienung ist nichts für mich,gibt`s bestimmt schon ne Zielgruppe.
So wie das E6,nur der Bildschirm müßte was größer sein. -
Zitat
Original geschrieben von NoFear96
Und dann? Bringt Nokia bis zum WP8 keine neuen Geräte? Irgendwas müssen Sie ja noch in der Pipeline haben bis Ende des Jahres.Da schon im November 2011 die NovaThor Plattform von ST-Ericsson für zukünftige WP-Modelle von Nokia angekündigt wurde und die NovaThor alle Dualcores haben, dürften wohl schon einige Modelle für Windows Phone 8 in der Pipeline zu finden sein...
-
Ja die kommen dann aber erst Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres! Und bis dahin will Nokia mit ein paar billig Telefonen und zwei neuen Smartphones überleben? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
MfG Alex
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!