Nokia & Windows Phone - die schlechten Nachrichten nehmen kein Ende

  • Zitat

    Original geschrieben von mostwanted
    Ein Investor. Alleine die Ankündigung auch Android Geräte zu bauen wird für einen Kurssprung sorgen.


    Full ACK!


    Ob es die richtige Entscheidung ist, oder nicht. Die Kurse würden steigen.

    --
    cu, Alex

  • Zitat

    Original geschrieben von mostwanted
    Ein Investor. Alleine die Ankündigung auch Android Geräte zu bauen wird für einen Kurssprung sorgen.


    Und wenn es dann heißt es gibt kein Android xy Update für das und das Nokia Handy sinkt der kurs wieder?

  • Zitat

    Original geschrieben von AGebauer
    Chip Artikel


    Au weia :flop:


    Die Erklärung des vermeintlichen Fachmanns in dem Text finde ich enttäuschend, da sie keine Erklärung ist, sondern allenfalls eine Beschreibung.


    Hersteller innovativer und hochwertiger Hardware haben ja oft das Problem, dass die Produkte unter einem raschen Preisverfall leiden - da geht es Nokia nicht sehr viel anders als anderen europäischen Herstellern. Philips ist beispielsweise eine tolle und sehr innovative Firma, aber wie viel Geld verdienen die Niederländer noch mit Consumer-Hardware (verglichen mit den Umsätzen in der Medizin- und Lichttechnik)? Und warum wohl hat Siemens sich fast vollständig aus dem Endverbrauchermarkt zurückgezogen?


    Dieses prinzipielle Problem wurde m.E. bei Nokia zur Hoch-Zeit um 2007 durchaus erkannt. Da strebte die alte Führung ja den Wechsel zu einem Internet-, Software- und Dienstleistungsunternehmen an. Ovi war m.E. eine gute Idee, wurde aber nie ausreichend vermarktet und 'hip' gemacht. Hier hat Apple einen großen Vorteil: Nicht nur haben die Hardware-Produkte ein sehr gutes Image (zumindest in einer bestimmten und sehr solventen Käuferschicht), das Nokia als Hersteller mit einer breiten Produktpalette anders als vielleicht Sony nicht imitieren kann, Apple bietet auch Dienste an, mit dem das Unternehmen gut Geld verdient.


    Edit: Im Übrigen sind die Quartalszahlen natürlich sehr schlecht, aber ich hatte eigentlich nach der Ankündigung noch schlimmeres erwartet. Der größte Teil der Verluste erklärt sich durch die (Dauer-)Bauarbeiten beim chronischen Verlustbringer NSN, nicht durch den stark gesunkenen Smartphoneabsatz (der nichtsdestotrotz sehr unschön ist für die Finnen).

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • Zitat

    Ovi war m.E. eine gute Idee, wurde aber nie ausreichend vermarktet und 'hip' gemacht. Hier hat Apple einen großen Vorteil: Nicht nur haben die Hardware-Produkte ein sehr gutes Image (zumindest in einer bestimmten und sehr solventen Käuferschicht), das Nokia als Hersteller mit einer breiten Produktpalette anders als vielleicht Sony nicht imitieren kann, Apple bietet auch Dienste an, mit dem das Unternehmen gut Geld verdient.


    Dass Ovi misslungen ist, liegt in erster Linie an der miserablen Umsetzung (mal abgesehen vom doofen Namen).


    Man kann von iTunes halten was man will, aber für den Normalo ist es ein ansprechendes Stück Software. Der Ovi Player von Nokia war hingegen immer eine Katastrophe. Ovi Maps hat zwar gute Navigation aber ansonsten war Google Maps einfach immer viel besser zu gebrauchen, auch auf symbian handys. Wenigstens ruckelfreies Scrollen hätten sie hinkriegen können.


    Dabei hatte Nokia aufgrund der globalen Präsenz durchaus gute Chancen, so war z.B. der Music-Service von Anfang an global präsent, andere kleinere Player können davon nur träumen. Also insgesamt hat Nokia in Sachen Softwareentwicklung einfach total versagt. Die einzigen die bei Nokia was drauf haben sind meiner Meinung nach die Linux/Qt Leute.

  • Zitat

    Original geschrieben von Rugoz (gerkürzt)
    ... Ovi Maps hat zwar gute Navigation aber ansonsten war Google Maps einfach immer viel besser zu gebrauchen, auch auf symbian handys. Wenigstens ruckelfreies Scrollen hätten sie hinkriegen können ...


    Naja, gegen OVI/Nokia Maps sieht Google ziemlich alt aus.

  • Zitat

    Naja, gegen OVI/Nokia Maps sieht Google ziemlich alt aus.


    Navigation vielleicht, ansonsten seh ich das nicht. Google maps hat die bessere Kartendarstellung, eine viel bessere Suche, street view, integrierter ÖV gibts schon seit Jahren.


    Es hat sich natürlich gebessert, vor 3 Jahren war ovi maps auf meinem E71 total ätzend.

  • Zitat

    Original geschrieben von mkg
    Nun ja, man hat 10.000 Stellen bei Sony gestrichen. Ich denke das kann man schon als "Umstrukturierung" gelten lassen.


    Außerdem ist Sony im Hinblick auf die Produktpalette wesentlich breiter aufgestellt, hat immer noch ein gutes Image als innovativer Hersteller und erreicht mit seinen Produkten Firmenkunden und solvente Privatkunden.


    Nokia ist im Moment in erster Linie ein Handyhersteller, und gerade dieses Kerngeschäft läuft nicht ganz rund (neben der großen Baustelle NSN). Mag sein, dass der Plan der Umstrukturierung zum Internetdienstleister nicht gut durchgeführt wurde; in der Sache war er m.E. schon richtig.

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • Interessantes Detail (das gerne uebersehen wird): Microsoft zahlt aktuell 250 Mio US$ pro Quartal an Nokia. Stellt man dies den Lumia-Verkaeufen gegenueber, so wurde jedes einzelne Lumia mit 125 US$ subventioniert.


    Auf die Smartphone Unit ingesamt bezogen fuehrt das dazu, dass der durchschnittliche Geraetepreis kuenstlich nach oben getrieben wird, waehrend er ohne Beruecksichtigung der Sonderzahlung aus Redmond weiter sinkt (auf 127 EUR im Q1/12).

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Interessantes Detail (das gerne uebersehen wird): Microsoft zahlt aktuell 250 Mio US$ pro Quartal an Nokia. Stellt man dies den Lumia-Verkaeufen gegenueber, so wurde jedes einzelne Lumia mit 125 US$ subventioniert. Auf die Smartphone Unit ingesamt bezogen fuehrt das dazu, dass der durchschnittliche Geraetepreis kuenstlich nach oben getrieben wird, waehrend er ohne Beruecksichtigung der Sonderzahlung aus Redmond weiter sinkt (auf 127 EUR im Q1/12).

    Naja, die Aufrechnung finde ich gewagt. Im Prinzip soll es wohl eine Vorauszahlung sein, damit die Bilanzzahlen besser aussehen. Denn es fallen Lizenzkosten für jedes Windows Phone von Nokia an und nach dem Quartalbericht sollen die "platform support payments" MS->Nokia und die "software royalty"/Lizenzkosten Nokia->MS letztlich fast gleich hoch sein. Sprich Nokia zahlt rechnerisch keine Lizenzkosten und bekommt oben drauf einen zinslosen Kredit, der nicht komplett zurückgezahlt werden muss.

    Zitat

    Over the life of the agreement, both the platform support payments and the minimum software royalty commitments are expected to measure in the billions of US Dollars. The total amount of the platform support payments is expected to slightly exceed the total amount of the minimum software royalty commitments.

    Der Einstiegspreis fürs Lumia 610 mit 189€ ohne Steuern ist auch schon überholt, da das Lumia 710 inzwischen z.B. im Hochpreisland Finnland für 249€ (inklusive 23% Mehrwertsteuer- etwa 203€ netto) bei Gigantti verkauft wird und in D für unter 225€ (189€ netto!) zu kaufen ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!