Nokia & Windows Phone - die schlechten Nachrichten nehmen kein Ende

  • Re: Re: Re: Re: mayba


    Zitat

    Original geschrieben von derAL
    Du begründest die Realität mit der Vergangenheit.

    Du doch auch - nur kommst du zu einem anderen Ergebnis, da du noch weiter zurueck schaust und prognostizierst, dass man schon wieder zum ehemaligen Glanz zurueckfinden wird. Das bezweifle ich ;)


    Ach ja, das mit dem "Marktfuehrer" hat sich nun komplett erledigt. Nachdem Nokia diese Stellung im Smartphone-Bereich schon vor einiger Zeit eingebuesst hat, ist man im aktuellen Quartal auch in der Gesamt-Stueckzahl nicht mehr die Nummer 1.

  • Ich würde den Einbruch der Absatzzahlen im Smartphonebereich aber auch darauf zurück führen das einfach nichts gescheites mehr mit Symbian kam.
    In Q4 2011 kamen das 500, 700 und das 701 auf dem Markt. Damit war wirklich kein Hund mehr hinterm Ofen hervor zu locken. Ich hatte mir zwar noch ein 700 zugelegt und war auch zufrieden (Verarbeitung, Akku, System) aber irgendwie war mir das Display doch zu klein.
    Das Nokia Symbian sterben lassen will wussten wir ja alle aber ich darf mich als Konzern nicht wundern das niemand mehr meine Smartphones kaufen will.
    Als Übergang zu WP8 hätte man wirklich noch ein zwei Kracher Symbian Geräte bringen können zB.: einen echten N8 Nachfolger. Aber halt letztes Jahr und nicht Q2 2012 in Form des 808! Das kommt zu spät.
    Jetzt muss Nokia sehen das sich WP7 noch ganz gut verkauft (so schlecht sind die Geräte ja nicht) und WP8 der Überflieger wird mit entsprechenden Geräten.


    MfG ALEX

  • Zitat

    Original geschrieben von Tala
    in Anbetracht der Ramenbedingungen mit Rücksicht auf verfügbare Geräte und Märkte in Q1 ist das sogar ziemlich gut.

    Die Rahmenbedingungen und verfügbaren Geräte sind aber großteils selbst gemacht/gestaltet. Nokia hat die eigenen Plattformen diskreditiert 9 Monate bevor die ersten beiden WP-Modelle verfügbar waren. Nokia hat bestimmt auf welchen Märkten mit WP-Modellen gestartet wird. Nokia hat bestimmt welche Märkte nicht mehr mit (allen) neuen Symbianmodellen beliefert/beworben werden. Nokia hat bestimmt welche Märkte nicht das N9 bekommen.

    Zitat

    Hauptgrund für die schlechten Zahlen ist der schneller als erwartete Niedergang an Symbian Verkäufen.

    Ich frage mich nur, wer bei der Firmenpolitik was anderes erwartet hat. Das Marketing und die Kommunikation von Nokia sind einfach desaströs. Dabei gibt es z.B. mit den Microsoft Apps und Office auf Symbian eigentlich einen wunderbaren Weg die alten und neuen Symbiannutzer in 2012 und 2013 Richtung neues 'Ökosystem' und WP zu holen. Aber Nokia lässt sie lieber ziehen und vermarktet die Symbianmodelle nicht. Gerade im Lowend wo noch heute 5xxx und die C5-0x Modelle (90-150 Euro Verkaufspreis) verkauft werden, ist noch kein WP-Modell auch nur in Sicht. Wenn man sich die Ovi Store Statistiken anschaut, dann liegt dort das große Volumen. Dort hätte Nokia als Übergangslösung das 500 und das gecancelte 600 in den Markt drücken können.

    Zitat

    In der deutschprachigen Presse wird alles in einen Topf geschissen, da wird über 2Mio verkaufte Lumias berichtet und das sofort in Korrelation mit den schlechten Quartalszahlen gestellt. Das ist doch absoluter Humbug.

    Warum Humbug? Die Lumias können nicht schnell genug die Symbianmodelle ersetzen, 2 Mio Lumias sind einfach zu wenig- Punkt. Das Marketing läuft groß für die Lumias, nicht für die Symbians (oder gar das N9) trotzdem ziehen die Verkaufzahlen nicht wirklich an. Man kann für Nokia nur hoffen, daß das 900 und 610 die Absatzzahlen ordentlich nach oben bringen...

  • Zitat

    Original geschrieben von kues
    Man kann für Nokia nur hoffen, daß das 900 und 610 die Absatzzahlen ordentlich nach oben bringen...


    Wenn's die nicht schaffen, dann muss es das 808 tun!! :D
    Mich würde nur interessieren, wie Nokia in diesem Fall reagieren würde.

  • Zitat

    Original geschrieben von torcida
    Wenn's die nicht schaffen, dann muss es das 808 tun!! :D
    Mich würde nur interessieren, wie Nokia in diesem Fall reagieren würde.

    Das Thema ist doch abgehakt. Zum einen kommt das 808 nicht nach Nordamerika, zum anderen gilt das gleiche wie schon fürs N9 (Technologie/Design kommt in zukünftigen Modellen, Kundenwunsch interessiert ansonsten nicht). Zudem dürfte die zukünftige WP Modellpalette inzwischen komplett geplant und in Entwicklung sein, die Symbianmodelle hingegen weitestgehend schon gestrichen/gestoppt sein, was sollte Nokia da also noch machen bzw. ändern können oder gar wollen...

  • Zitat

    Warum Humbug? Die Lumias können nicht schnell genug die Symbianmodelle ersetzen, 2 Mio Lumias sind einfach zu wenig- Punkt. Das Marketing läuft groß für die Lumias, nicht für die Symbians (oder gar das N9) trotzdem ziehen die Verkaufzahlen nicht wirklich an.


    Warum Humbug? Ich hatte es bereits erwähnt. Der Hauptgrund liegt in dem schneller als erwarteten Niedergang der Symbian Verkäufe. Diesen Fakt selbst könnte man nun auch wieder differenziert beleuchten, wie du es im Ansatz schon getan hast.


    Das N9 spielt in diesem Zusammenhang schon gar keine Rolle, weil diesem Gerät im Massenmarkt, zumindest in seinem jetzigen Zustand kein Erfolg beschieden sein kann. Dazu muss man sich einerseits nurmal die Bugs im N9 Thread hier durchlesen und potentielle Lösungen dazu um zu verstehen, dass das bestenfalls ein Gerät für Fans ist. Und was die App Verfügbarkeit angeht sieht es noch finsterer aus. Ob man diese Entwicklung nun gut oder schlecht heisst sei mal dahingestellt, aber im Massenmarkt wird nunmal sehr genau geschaut, was der Bekannte auf seinem Gerät für tolle Apps hat.


    Nokia befindet sich im Moment in der Übergangsphase. WP wird Midrange bis Highend abdecken und S40 bzw Meltemi den Low End Bereich. Das geht nunmal nicht von Heute auf Morgen. Und wenn dann auch noch das alte Zugpferd Symbian, was ja auch auslaufen soll, in vielen Märkten einbricht ist man "spot-on" was die Erklärung für die aktuellen Geschäftzahlen betrifft.


    Im Übrigen macht man es sich zu einfach, den Niedergang von Symbian auf die Ankündigung im letzten Jahr zu schieben. Das Symbian seine Marktposition nicht halten kann war an jeder Wand zu lesen. Dazu wurde viel zu viel verschlafen bzw. war möglicherweise auch technisch schwer umsetzbar. Vermutlich waren die Probleme hier ähnlich gelagert wie bei Windows Mobile nur war das Nokia Management damals viel zu überhelblich um das einzugestehen.

  • Spätestens Windows 8 bringt den Durchbruch für WP8, ich finde WP7 ziemlich gut, zumindest als Alternative zu iOS.

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Mm, jetzt habe ich mich doch noch überzeugen lassen, dass es mit nokia nochmal besser wird und mir nochmal einen kleinen Anteil an der firma gesichert, günstiger als jetzt kann man ja nicht an Nokiaaktien kommen.


    Insgesamt denke ich, dass Microsoft gar keine andere Wahl hat, als Windows Phone zum Erfolg zu führen, möchten sie im Markt der mobilen Geräte noch eine Rolle spielen. Also werden sie alles daran setzen. Als quasi-Smartphonesparte von Microsoft wird nokia wohl hier im fokus stehen. Insgesamt wird nokia wohl so lange gepusht werden, bis die sache ans rollen kommt.

    geschrieben/gesprochen mit Android Spracherkennung

  • Bedenke aber bitte, dass Nokia sein Börsen-Listing in Deutschland einstellen möchte (Delisting; habe ich vor kurzem gelesen; kenne das Datum aber jetzt ad hoc nicht). Werde die Nachricht mal suchen, nicht, dass die Aktien nirgendwo in Deutschland mehr zu handeln sind und Du dann einen Lagerstellenwechsel durchführen musst, um die Papiere in einem anderen Börsenland (teuer) verkaufen zu können, wenn Du Dich dann davon wieder trennen möchtest. Aber es gibt ja genügend Alternativen, die man anstatt der Aktien handeln kann.


    Nachschlag: Das Delisting bezog sich lediglich auf Frankfurt, 16.03.12; Restliche deutsche Börsen bzw. Handelssegmente muss ich mal in den WM-Gattungsdaten prüfen


    Published November 24, 2011 | By Nokia - Press Release
    Nokia applies for delisting from the Frankfurt Stock Exchange Nokia Corporation
    Stock exchange release
    November 24, 2011 at 09.00 (CET+1)


    Espoo, Finland - Nokia has decided to apply for the delisting of Nokia's shares from the Frankfurt Stock Exchange due to the decreased trading volumes of Nokia shares at the exchange. The application for the delisting will be made to the Management Board of Frankfurt Stock Exchange. Subject to approval, the final day of trading of Nokia shares on the Frankfurt Stock Exchange is estimated to be during the first half of 2012.


    Nokia's trading volumes on the Frankfurt Stock Exchange have decreased during the years and currently represent only a small percentage of the total global trading volumes of the Nokia share. In 2003, 2004 and 2007 Nokia delisted from the stock exchanges in London, Paris and Stockholm respectively. Nokia shares will continue to be traded within the Eurozone on the NASDAQ OMX Helsinki Stock Exchange and in the United States in the form of American Depositary Shares on the New York Stock Exchange (NYSE).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!