Nokia & Windows Phone - die schlechten Nachrichten nehmen kein Ende

  • Irgendwie glaube ich ja immer noch mittelfristig an die Verbindung Microsoft-Nokia-Blackberry in einem unter Microsoft geführten Namen, mit dem man dann zum 3. Ökosystem wachsen will.


    In der Konstellation hat Microsoft eher das Interesse, günstig Nokia und Blackberry zu übernehmen und kein Interesse an einer schnellen Erholung.


    So nach dem Microsoft-Motto:


    - Nokia platt -> kaufen wir
    - Blackberry platt - kaufen wir
    - Dann kommen Windows 8/9/10 und dann greifen wir mit den ganzen neuen Patenten und dem damit verbundenen Know-How so richtig und frontal an.

  • Ob diese Strategie von Erfolg gekroent sein wird wird die Zeit zeigen. Ich hab' da so meine Zweifel. 3 Verlierer machen noch keinen Gewinner.


    Der Markt konzentriert sich. HTC geht's schlecht, Sony haelt sich grade so ueber Wasser, RIM und Nokia schwaecheln, Motorola wurde von Google gekauft, Palm hat es schon dahingerafft. Auf der anderen Seite kommen die asiatischen Hersteller (Huawei, ZTE) mit viel Schwung und kleinen Preisen. Wenn man nicht gerade zu den beiden Grossen (Samsung, Apple) gehoert ist das im Moment wahrlich kein Zuckerschlecken.

  • Um Samsung gibt es auch eine Art Religion wie das bei Apple der Fall ist. Nicht einmal das Htc One x hält gegen das S3 stand. Da braucht man sich ned wundern das es mit Nokia nichts wird.


    Das aktuelle Top Lumia kostet hier 340€ und da kriegt man bei der Konkurrenz top Hardware, ist ja logisch das es sich ned so gut verkauft.

  • Zitat

    Original geschrieben von msab
    Um Samsung gibt es auch eine Art Religion wie das bei Apple der Fall ist.


    Ich würde sagen, das betrifft eher Android.
    Nutzt man kein Android, ist es Gülle.


    Ich warte erst einmal den 20. ab und schaue mir dann an, was Microsoft zu sagen hat.
    Auf diesen lächerlichen Wiwo-Artikel gebe ich jedenfalls nichts.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn (gekürzt)
    .. Der Markt konzentriert sich ..


    Gerade diese 'Konzentration' bietet die Chance auf ein 3. Ökosystem.


    Die beste Ausgangslage, diese wohl einmalige Chance zu nutzen, hat Microsoft, zumal sie über eine gut gefüllte Kriegskasse verfügt.
    Das Unternehmen kann sich einen verdammt langen Kampf um das 3. Ökosystem leisten, bei dem bei den weniger finanzkräftigen Unternehmen die Lichter ausgehen werden.

  • Naja, so ein Ökosystem kostet richtig Kohle. Zudem: Woher soll der Content kommen? Apple/Google werden nicht teilen, Facebook auch nicht.


    MS muss am freien Markt kaufen, und das wird teuer. Wahlweise können sie gegen ihre Patente tauschen, aber ob sie das machen?


    Aktuell verrennt sich MS meiner Meinung nach im Mobilmarkt. Wenn sie was können, dann
    Desktop(-software); die bringt auch die Kohle.
    In manchen Firmen wird deswegen immer noch WM 6.5 eingesetzt, da B2B und andere Software eingesetzt wird, die perfekt mit Windows harmoniert.
    Wenn dann Geräte ersetzt werden, dann gegen iOS, weil dort zumeist die Software als APP vorliegt.


    Ich sehe das ähnlich wie harlekyn:


    Wenn ein System eine Chance gehabt hätte, das "Dritte" zu werden, dann ein Freies, welches ganz nach Wunsch genutzt werden kann, ohne Zwang (Android) oder geschlossenen Glaskasten (iOS) Quasi Symbian/MeGo..:-)

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Zitat

    Naja, so ein Ökosystem kostet richtig Kohle. Zudem: Woher soll der Content kommen? Apple/Google werden nicht teilen, Facebook auch nicht.


    Räusper. Also MS hat eines der besten Ökosysteme. Hierzu gehören:


    - Office
    - Skydrive
    - Hotmail
    - XBox
    - Maps
    - Skype
    - Lync/Sharepoint
    - Exchange


    Das hat in dieser Form kein anderer.


    Zitat

    Wenn ein System eine Chance gehabt hätte, das "Dritte" zu werden, dann ein Freies, welches ganz nach Wunsch genutzt werden kann


    Keine Chance. Ein solches System wär mit Sicherheit auf die Gnade von MS angewiesen obige Dienste ins System zu integrieren oder als App anzubieten oder wahlweise auf Google zu setzen. Nur hat Google keine vergleichbare Alternative zu z.B. Lync, Sharepoint, Skype, Xbox oder Office.
    Ich mein, wer kauft sich denn ein System auf welchem es obige Services nicht gibt?

  • Zitat

    Original geschrieben von Tala
    Ich mein, wer kauft sich denn ein System auf welchem es obige Services nicht gibt?

    Offenbar die Mehrzahl der Kaeufer.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Offenbar die Mehrzahl der Kaeufer.


    Das Ausgangsargument war ja, dass es beim Ökosystem Windows keine Dienste/Anknüpfungspunkte gibt. Und das stimmt tatsächlich nicht. Die Vernetzung mit der MS-Welt ist m.E. eine große Stärke dieses Systems, weniger vielleicht für die zugegebenerweise als Käufer und Trendsetter nicht unwichtigen Kids, Teenager und Twens (altmodische Begriffe, aber was soll's), aber in der Geschäftswelt könnte das schon zu einem wichtigen Vorteil werden.

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • Ganz ehrlich auf dem Papier sehen diese Services ganz nett aus. Aber die meisten Leute nutzen von diesen ganzen Services vielleicht gerade mal zwei.
    Der 0815-Benutzer will ein System was einfach zu bedienen ist. Darauf nutzt er täglich eine handvoll Services, welche aber perfekt funktionieren sollen. Aber selbst hier hat Wp7 Baustellen.
    z. B. der Kalender ist nicht der Renner, Pdfs öffnen ist eine Glücksache, eine neue Nr. abspeichern ist ein ewiges getippe..etc...


    Wp8 ist zum Erfolg verdammt, sonst kann sich Nokia die Kugel geben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!