Wenn du Thunderbird (mit IMAP) nutzt, gibt es auch praktisch keine Gebundenheit an ein Gerät.
Ja, aber Thunderbird muss dann auch auf jedem Gerät installiert sein - oder gibt es das auch als (mir noch unbekannte) Web-Version?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Wenn du Thunderbird (mit IMAP) nutzt, gibt es auch praktisch keine Gebundenheit an ein Gerät.
Ja, aber Thunderbird muss dann auch auf jedem Gerät installiert sein - oder gibt es das auch als (mir noch unbekannte) Web-Version?
Bin bei gmx, nicht web.de - noch ohne 2FA.
Bei web.de kann man 2FA optional aktivieren, was ich getan hatte wegen vieler fehlerhafter Logins. Bei gmx geht das vermutlich auch.
Ich werd bekloppt: Es geht jetzt doch ohne ständige Code-Abfrage, allerdings nur mit dem Chromium-Browser, mit dem Firefox nach wie vor nicht (beides unter Linux).
Bzgl. Erweiterungen unterscheiden die sich bei mir nur darin: im Firefox ist noch ein Adblocker aktiviert (aber web.de ist als Ausnahme eingetragen).
web.de-Cookies unter Firefox schon mehrmals gelöscht.
Ich boote jetzt mal neu zur Sicherheit.
Ja, aber Thunderbird muss dann auch auf jedem Gerät installiert sein - oder gibt es das auch als (mir noch unbekannte) Web-Version?
Als Web Version gibt es Thunderbird nicht, da es ja eine rein lokale Anwendung ist. Aber man kann weiterhin parallel auch das bekannte Webmail Portal verwenden.
Und dann gäbe es auch noch die Möglichkeit einer portablen Installation: https://portableapps.com/apps/…rd_portable#localizations
Bei web.de kann man 2FA optional aktivieren, was ich getan hatte wegen vieler fehlerhafter Logins. Bei gmx geht das vermutlich auch.
Zwei Fragen: Habt ihr in letzter Zeit bei GMX auch viele fehlerhafte Logins? Zumindet wird mir das so angezeigt. Heute wieder 9 Stück. GMX Bug oder echte Hackversuche?
Wenn man sein Promail kündigt, was passiert dann mit angelegeten GMX Aliasen? Dass die "Spass-Domains" verschwinden ist klar. Aber wenn die Hauptadresse z.B. Tom.Musteruser@gmx.de ist und man einen Alias HalloTom@gmx.de angelegt hat, verschwindet der nach der Kündigung und Umschaltung auf Freemail? Gibt es ein Limit dabei? HalloTom1, HalloTom2... Welche bleiben?
Zwei Fragen: Habt ihr in letzter Zeit bei GMX auch viele fehlerhafte Logins?
Hatte ich wie gesagt vor 2FA-Aktivierung bei web.de
Meine Mailadresse taucht hier auch auf: https://haveibeenpwned.com/
Da schon mal deine gecheckt?
Zu den Aliasen kann ich nicht weiterhelfen.
Aber wenn die Hauptadresse z.B. Tom.Musteruser@gmx.de ist und man einen Alias HalloTom@gmx.de angelegt hat, verschwindet der nach der Kündigung und Umschaltung auf Freemail? Gibt es ein Limit dabei? HalloTom1, HalloTom2... Welche bleiben?
Ohne pro kannst Du mit freemail maximal zwei echte GMX-Adressen behalten, andere Adressen mit Spaßadressen-Domains jedoch mehrere (ich glaube max. 10, aber das müsste überprüft werden) - zu den Spaßadressen-Domains gehört z.B. turboprinz.de
Welche GMX-Adressen genau bei Kündigung von pro und Übergang zu freemail erhalten bleiben, das kann ich leider nicht sagen. Zur Sicherheit würde ich vor der Kündigung auf maximal zwei echte GMX-Adressen reduzieren, dann sollte das funktionieren.
Als Web Version gibt es Thunderbird nicht, da es ja eine rein lokale Anwendung ist. Aber man kann weiterhin parallel auch das bekannte Webmail Portal verwenden.
Ja, das ist mir bekannt. Ggf sollte ich Thunderbird zumindest auf dem Haupt-Laptop installieren, um zumindest dort dann das genannte Captcha-Problem umgehen zu können. Wäre aber eigentlich nicht nötig, wenn GMX eine funktionierende Option "auf diesem Gerät merken" bereitstellen würde.
Ich hatte Thunderbird auch schon mal erwogen, um der zeitweise sehr lästigen Werbung auf dem Portal zu entkommen, habe dafür aber meistens andere Lösungen gefunden.
Welche GMX-Adressen genau bei Kündigung von pro und Übergang zu freemail erhalten bleiben, das kann ich leider nicht sagen. Zur Sicherheit würde ich vor der Kündigung auf maximal zwei echte GMX-Adressen reduzieren, dann sollte das funktionieren.
So werde ich es dann machen, um zu verhindern, dass selten genutzte Adressen übrig bleiben.
Es gibt heute im GMX Adventskalender für 1 Euro 1 Jahr den TopMail Tarif. Zwar steht zwar da, dass es als Upgrade möglich sei, aber wenn man es dann buchen will, wird man abgelehnt, weil man bereits ein Premiumtarif habe.
ZitatDas Angebot gilt nur für FreeMail Nutzer mit Wohnsitz in Deutschland.
Hallo zusammen.
Ein Bekannter hat einen Freemail-Account bei GMX. Ob er sein Passwort nur vergessen hat oder ein Hacker das Passwort geändert hat ist nicht bekannt, jedenfalls kann er sich nicht an seinem Account anmelden.
Die Passwort-Rücksetzung schlägt fehl, da er weder eine alternative Mail-Adresse noch eine Telefonnummer hinterlegt hat. Auch die Authentifizierung mittels Personalausweis geht nicht, da er weder den echten Namen, noch eine Adresse angegeben hat. Auch das Formular hat bisher nicht weiter geholfen.
Am ehesten könnte der Kontakt zu einem echten Support-Mitarbeiter helfen, aber es gibt weder Mailadressen noch Telefonnummern. Hat jemand eine Idee?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!