ZitatHallo Vor- Nachname,Alles anzeigenes ist uns wichtig, dass Sie von unseren Produkten begeistert sind und sich jederzeit sicher und gut aufgehoben fühlen. Um unseren enorm hohen Ansprüchen und Standards weiterhin gerecht zu werden, nehmen wir eine Preisanpassung vor.
Warum ist diese Anpassung notwendig?
Die Sicherheitsanforderungen zum Schutz Ihrer Daten und Ihres E-Mail-Postfachs sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Daher haben wir verstärkt in die Modernisierung unserer Infrastruktur investiert. Auch der Erhalt und Ausbau unseres erstklassigen Premium-Kundenservice treibt die Bereitstellungskosten und Aufwände für Technikleistungen weiter in die Höhe. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir diese Ausgaben nur bedingt ausgleichen können und einen Teil davon an Sie weitergeben.
Die Preisanpassung tritt zum 01.08.2023 in Kraft und wird mit Ihrer danach folgenden nächsten Rechnung für den nachfolgenden Vertrag wirksam:
Vertragsnummer: xxx
Vertragsname: GMX ProMail
E-Mail-Adresse: xxx@gmx.de
Bisheriger monatlicher Preis: 2,99 € (inkl. MwSt)
Neuer monatlicher Preis: 3,99 € (inkl. MwSt)
Vereinbarte Rabatte bleiben erhalten und werden auf den neuen Preis angewendet.
Sie haben bis zum 01.08.2023 das Recht, den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit Wirkung zum 01.08.2023 zu kündigen. Kontaktieren Sie uns hierzu in Textform per E-Mail an vertragskundenservice@info.gmx.net.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns, dass Sie GMX die Treue halten.
Ihr GMX Premium Team
Der GMX-Frage-Thread
-
-
-
Habe ich auch bekommen. Durch Kündigung würde ich auf das kostenlose Produkt zurückfallen, wo es einige Funktionen nicht (mehr) gibt. Bin noch unschlüssig.
-
Habe ich auch bekommen. Durch Kündigung würde ich auf das kostenlose Produkt zurückfallen, wo es einige Funktionen nicht (mehr) gibt. Bin noch unschlüssig.
Einfach mal die reguläre Kündigung probieren. Bisher waren immer relativ problemlos 50% Rabatt möglich als ‚Rückgewinnungsrabatt‘.
2€/Monat finde ich für GMX noch erträglich. Aber meine Hauptnutzung/email wandert nach 25 Jahren GMX langsam zu Posteo ab -auch wenn zu erwarten ist, dass dort auch mal die Preise etwas angepasst werden.
Bisher ist aber noch keine GMX Preiserhöhung (momentan 2,99€ mit 50% Rabatt) bei mir eingetroffen.
-
Könnt ihr grade eine Filterregel bei gmx / web.de erstellen?
Ich nicht ... "Etwas ist schiefgelaufen ..."
Geht das eigentlich nicht in der App`?
-
"Etwas ist schiefgelaufen ..."
Häh?
"Absender enthält 'blafasel' => in den Papierkorb" geht
aber "Absender enthält kleinanzeigen => in den Papierkorb" geht NICHT (Fehlermeldung ... schief gelaufen")
Ging aber früher mal ...
Egal dann halt "Betreff enthält 'Nutzer-Anfrage ...' " ... geht auch
-
Betrifft vermutlich auch gmx:
Bei aktivierter 2-Faktor-Auth. fragt web.de seit heute (?) bei jedem Login über Browser nach dem Code der App trotz Haken bei "Für dieses Gerät merken"
-
Nur so als Idee: Werbeblocker? Cookie-Einstellungen?
-
Wenn Dir das zu lästig ist, generiere ein Mail-Passwort und schalte Pop3/IMAP frei. dann fragst Du eine e-mails mit Thunderbird, ggfs. Outlook (Office 365) ab.
Nicht mit dem neuen Outlook (Light) was als Nachfolger von MS Mail angepriesen wird, weil dort Username Passwort bei M$ gespeichert wird, womit die alle Deine Mails mitlesen könnten (was sie sowieso können) und davon raten einige Sicherheitsdienstleister und sogar e-mail-Anbieter wie mailbox,.org massiv ab.
-
Betrifft vermutlich auch gmx:
Bei aktivierter 2-Faktor-Auth. fragt web.de seit heute (?) bei jedem Login über Browser nach dem Code der App trotz Haken bei "Für dieses Gerät merken"Bin bei gmx, nicht web.de - noch ohne 2FA.
Eine ähnliche Schwäche beobachte ich aber für folgenden Sachverhalt: gelegentlich logge ich mich über eine nicht-deutsche IP ein, welche dynamisch ist (also über Mobilfunk-Anschluss generiert). Dann muss ich nach jedem Anmeldungsversuch auf dem PC blöde Captcha-Rätsel lösen, auch wenn das Gerät dasselbe bleibt.
Am Mobilfunkgerät über eine fremde App (also gerade nicht die GMX-App) habe ich dieses Problem nicht.
Am PC wäre natürlich auch ein Thunderbird-Client oder ähnlich möglich, aber am Web-Zugang schätze ich gerade die (zumindest theoretisch gegebene) Nicht-Gebundenheit an ein Gerät.
Schöner würde ich es finde, dass ich meinen PC auch über einen Haken "für dieses Gerät merken" davon befreien könnte, und wenn das dann auch tatsächlich funktioniert.
-
Am PC wäre natürlich auch ein Thunderbird-Client oder ähnlich möglich, aber am Web-Zugang schätze ich gerade die (zumindest theoretisch gegebene) Nicht-Gebundenheit an ein Gerät.
Wenn du Thunderbird (mit IMAP) nutzt, gibt es auch praktisch keine Gebundenheit an ein Gerät.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!