ZitatOriginal geschrieben von Mozart40
Evtl. reagiert das NAS auch, wenn eine Freigabe gemountet werden soll und wacht auf?
ZitatOriginal geschrieben von Daniel_23
Naja jede NAS hat doch nen Spindown Timer bei Inaktivität. Das geht sogar bei meiner alten Comceptronic. Sobald man drauf zugreift - egal wie- drehen die Platten hoch. Das sollte reichen. Meiner steht bei 1 Stunde.
...
Beides werde ich in den nächsten Tagen testen.
Zu finden ist zu diesem Thema wenig. Angeblich sollen Buffalo-LinkStations WakeOn-LAN unterstützen. Die Aktivierung soll in den Einstellungen möglich sein und dann jeweils etwa 2 min. zum Hochfahren benötigen. Gefunden habe ich diese Option bisher nicht.
Ein einfacher SpinDown wäre mir die liebste Lösung. Allerdings müsste dies selbstverwaltet durch die LS geschehen, weil die Windows-Einstellungen natürlich keinen Einfluss entfalten können. Eines morgens werde ich das prüfen, wenn ich daran denke, bevor irgendein Rechner gestartet wurde.
Für den von mir befürchteten Dauerbetrieb sind die verbauten 2,5"-HDDs natürlich nicht konstruiert, wie Deifie zutreffend feststellt. Diesen Zustand würde ich gern vermeiden, sofern das möglich ist. Allerdings böte der Raid1-Betrieb wenigstens eine gewisse Sicherheit, wenn eine der Platten durch den Dauerbetrieb Schaden nähme. Und die 500 GB im Raid1-Betrieb sind für mich auch mittelfristig mehr als genug ... hoffe ich.
Aber schon mal vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps. :top:
Frankie
Edit - Eins kann ich aber schon mal feststellen:
Im Vergleich zum ext. USB-LW am USB-Port der FB 7270 ist die Buffalo LinkStation Mini eine wahre Rakete. Die Scheibrate liegt netto zwischen 40 und 50 Mb/s - wenn ich an die 5 bis 8 Mb/s am USB-Port denke, kommt mir letzteres vor, wie ein schlechter Traum.