Makrolon Polycarbonat als Kopfteil

  • Hi,
    ich möchte gern eine Platte ans Kopfende meines Bettes anbringen, damit das Kissen nicht so an der Wand anstößt.


    Ich dachte da an Makrolon, Plexiglas, Acrylglas, Polycarbonat. Derzeit tendiere ich zu Polycarbonat (ist ja Makrolon, nur nicht immer von Bayer), weil es doch unzerstörbar ist.


    Es soll unten auf dem Boden aufstehen, oben nur indirekt an die Wand geschraubt werden. Es sollen nämlich zwei Lampen angeschraubt werden in die dahinterliegende Trockenbauwand. Die müssten doch die Platte halten? Oder wölbt sich dann alles?


    Welche Stärke solte ich denn nehmen?


    Die Maße sind ca. 2m x 1m.


    Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Achja, wie ich das Kabel der Lampen führen soll, weiß ich auch noch nicht so recht. Unten ein Loch und dann von hinten ein Loch und in der Wand führen fällt mir ein, dann habe ich aber etliche Löcher in der Wand.

  • Warum Kunststoff, ich würde eher zu Holz (multiplex) tendieren, hängt aber auch von der Einrichtung ab. 20mm sollten reichen, müßtest die Platte nur mehrfach an die Wand dübeln. Beulen sollte sich da nichts, sonst hätte der Trockenbauer gemurkst ;) Bei Holz würde ich mit einer Oberfräse (im Baumarkt leihen) Kanäle einfräsen, ob das bei deinem Kunststoff geht weiß ich leider nicht. Ansosnten mit Abstandshaltern an die Wand schrauben, bei genügend Platz, könnte man das auch hinterleuchten.


    /Edit: Sehe grad, Makrolon ist ein Plexiglas-Verschnitt, da geht mein oben Geschriebenes natürlich nicht. Sorry


    Gruß Kai

  • Makrolon Milchglas wär für sowas gut geeignet.
    Wenn das doch eh ne Trockenbauwand ist, könnt man die Kabel ja darin verlegen und da rauskommen lassen wo die Lampe ist.
    Wenn Du 3mm dickes Makrolon hast, sollten die Schrauben von den Lampen reichen.


    Hast schon nen Lieferanten für das Makrolon? Hatte mir neulich 55qm zuschneiden lassen um ein paar Oldtimer darauf abzustellen, da mein Hallenboden mit Wachs behandelt ist das die Reifen angegriffen hat. Dabei hab ich mir nen Wolf gesucht ums wirklich günstig zu bekommen, Preislich war zwischen 4000€ und 900€ alles dabei.


    Hinterleuchtung wär natürlich bei dieser Anwendung (hinter Bett) ideal, wobei da dann schon mindestens ne 8mm Platte verwendet werden sollte. Schönen Rahmen rum in darin die LEDs versteckt. Mit Farbwechsel sorgt das dann auch für schöne Stunden :D

  • Re: Makrolon Polycarbonat als Kopfteil


    Zitat

    Original geschrieben von Gordovan
    ... weil es doch unzerstörbar ist.


    Wow, was hast du denn in deinem Bett vor? :D;)

  • Ich würde mir Gedanken zur verarbeitung machen. Die Rohschnittkanten und Ecken könnten AFAIR Rau oder sogar Scharfkantig/Spitz sein. Mit 08/15 Hobbyheimwerker Ausrüsung glaube ich macht es keinen Spaß Kunststoff zu sägen,bohren, fräsen. Kunststoff schmilzt schnell, wickelt sich um Bohrer, verbrennt u.U. etc. Gegebenenfalls ist es sogar besser sich langsam durch Reibungswärme "durchzuschmelzen" als zu versuchen spanend zu bohren.


    Schöne Kanten und Ecken hinzubekommen halte ich auch für schwierig.


    Außerdem solltest du bei der Kunststoff Auswahl drauf achten, dass der möglichst wenig statische Aufladung erzeugt. Könnte mir vorstellen, dass man sonst in der Nacht durch Reibung mit Kissen oder Haaren das Ding auflädt. Dann dürfte alles an Flusen , Haaren & Co immer schön an der Kunststoffscheibe verteilt haften.

    Im Möbelmarkt gibt es übrigens sogar Kopfteile separat zu kaufen
    http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/70176312/

  • Stimmt, das Aufladen hatte ich nicht bedacht. Hier muss ich mich erkundigen, ob sich Polycarbonat oder Plexiglas aufladen.


    Es kommt halt drauf an, wie stark das Material sein muss, damit es stabil bleibt. die Gesamtgröße ist ca. 2mx1m (unterhalb vom Bett 55cm und oberhalb 45 cm) und steht unten auf dem Fußboden auf. Ziel war, das ganze nur mit zwei Schrauben oben links und rechts an die Wand zu befestigen (mittels Grundplatte einer Lampe).


    Ein fertiges Kopfteil schied bislang aus, da wir nicht noch eine Farbe haben wollen und die Bettfarbe nußbaum viel zu dunkel für so ein Teil ist. Daher eben was farbloses, da kommt auch die farbige Wand am Kopfende des Bettes gut zur Geltung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!