NetzClub: Marken zahlen deine Flat | 01/2025: Aus netzclub wird FONIC

  • Man muss sich bei den ominösen 0,24Cent/MB aber auch fragen -wieso auf 64 kbit/s drosseln, wenn man mit 0,24Cent ohnehin schon Mondpreise erreicht hat und damit gleichauf mit allen anderen Prepaid-Anbietern mitzieht -aber auf der anderen Seite gedrosselt? Oder anders gesagt: Wer drosselt denn schon bei 0,24Cent/MB?


    Für mich macht so eine Drosselung nur Sinn, wenn sie auch nach den 200MB kostenlos bleibt.

  • Es steht in der Preisliste auch ausdrücklich drin, dass es sich um eine Flatrate handelt, die nach 200 MB auf 64 kB/s gedrosselt wird.


    Würde es nach 200 MB Geld kosten wärs kleine Flatrate. Man könnte dann einfach die Rückzahlung verlangen, weil die Preisliste ist rechtlich verbindlich.


  • Würde es nach 200 MB Geld kosten wärs kleine Flatrate. Man könnte dann einfach die Rückzahlung verlangen, weil die Preisliste ist rechtlich verbindlich.


    Naja, Preislisten und AGBs sind immer so eine Sache -da kann man sich vor Gericht bis zum umkippen streiten. MIR ging es aber darum -welche Logik hinter einer Drosselung zu 0,24Cent stecken könnte? Denn wenn's nur um Abzocken ginge, dann müßte man doch eher auf LTE fahren damit schnell(er) Datenverbrauch generiert wird. Und wenn man die 0,24Cent als Abschreckung nach den 200MB geschaffen hat -dann stellt man den ganzen Werbe-Gag-Tarif auf den Kopf.


    Welchen Sinn macht es also einen Gratis-Tarif zu verdoppeln um am Ende mit 0,24Cent abzuzocken? Ich meine, diese 0,24Cent hätten sie doch ganz einfach über eine Änderung der Preisliste & passiver Zustimmung durchboxen können. Und wer nicht zugestimmt hat -wäre gekündigt worden und fertig.

  • Ich wollte mir jetzt auch mal eine Netzclub-SIM bestellen. Allem Anschein bleibt es beim wollen. Ich scheitere am Identifizierungsverfahren. Erst wolle ich Postident machen, aber ich bekomme kein Formular dafür. Statt dessen die Fehlermeldung


    Zitat

    Es trat ein Fehler auf:
    Leider steht POSTIDENT aktuell nicht zur Verfügung. Bitte probiere es später noch einmal oder nutze Video-IDENT.


    OK gut, denn Video-Ident. Also App von der Post installiert, den Link zum Identifizierungsverfahrenden noch mal aufgerufen, und dort Video-Ident angewählt. Dann kommt die Fehlermeldung


    Zitat

    Es trat ein Fehler auf:
    Leider steht Video-IDENT aktuell nicht zur Verfügung. Bitte probiere es später noch einmal oder nutze POSTIDENT.


    Total Ballaballa


  • Total Ballaballa


    Das ganze Identverfahren bei einer Sim-Karte ist an sich Ballaballa, aber gut. Geh gleich zur Post und mach das vor Ort anstatt dich mit so einer App rum zu schlagen...

  • Das ganze Identverfahren bei einer Sim-Karte ist an sich Ballaballa, aber gut. Geh gleich zur Post und mach das vor Ort anstatt dich mit so einer App rum zu schlagen...


    Postident ist doch immer bei der Post?
    Allerdings brauch er seine "Nummer" in Form von QR/Barcode oder in Textform, sonst weiß die Post ja auch nicht, wem sie das OK geben soll.

  • Im Bestellprozess wird auch nochmal direkt von kostenlosen Surfen geredet, von Kosten ist da nicht die Rede. Von daher würde ich auch sagen die Flat ist dauerhaft kostenfrei:


    [IMG2=JSON]{"alt":"Netzlcub Bestellung","data-align":"none","data-size":"full","height":"316","title":"Netzlcub Bestellung","width":"700","src":"https:\/\/www.prepaid-deutschland.de\/wp-content\/uploads\/2019\/01\/Screenshot_2019-01-31-Jetzt-bestellen-Die-kostenlose-SIM-Karte-von-netzclub.png"}[/IMG2]

    Weitgehend harmlos ...

  • Wundert mich ernsthaft, wie man ernsthaft erwägen oder gar annehmen kann, daß irgendein Betreiber ausgerechnet in der Drosselung mit dem volumenorientierten Abkassieren beginnt.


    Außer für explizites Marketing auf der einen und juritische AGB auf der anderen ist's eben auch dort nicht so gut um Formulierungskünste oder gar Verständlichkeit und Eindeutigkeit bestellt.


    Die 24 Cent pro MB können ja auch einfach von den 30/30/30- oder den 100min-Altverträgen reingerutscht sein. Oder oder oder.

    Je suis Charlie

  • Wundert mich ernsthaft, wie man ernsthaft erwägen oder gar annehmen kann, daß irgendein Betreiber ausgerechnet in der Drosselung mit dem volumenorientierten Abkassieren beginnt.


    Du, lass mal gut sein. Deutsche Mobilfunkkunden sind geplagte Mobilfunkkunden und können ein Lied davon singen wie von heimtückischen Anruf-SMS Kosten entstehen, wie für Sim-Karten Pfand verlangt wird, wie Nichtnutzungsgebühren einem aufgedrückt werden oder wie Datennutzung mal eben so 40.000€ kosten kann. Insofern überrascht mich nichts, da wo es AGBs und die angebliche "Vertragsfreiheit" gibt.


    Aber zum Thema zurück. Vielleicht ist das nur eine unglückliche Formulierung in der Preisliste und vielleicht sollte man die 64er Drosselung und die 0,24Cent/MB gänzlich von einander trennen -und erst dann wird ein Schuh daraus. Denn die 64kbit können nur kostenlos gemeint sein und nur nach den kostenlosen 200MB. Auf der anderen Seite können die 0,24Cent wiederum nur in anderen Tarifen (außer den 200MB Werbetarif) wie z.B. den 9Cent Prepaidtarif gemeint sein wo auch bei anderen Anbietern 1MB 0,24Cent kosten.


    Bleibt nur die Frage ab wann diese 0,24Cent gelten sollen, wenn jemand seine kostenlose 200MB-Sim z.B. mit 10€ auflädt? Gelten die dann von Anfang an oder wenn man die kostenlosen 200MB aufgebraucht hat? Wo ist da aber die Logik wenn die einen (ohne je was aufgeladen zu haben) kostenlos zwar mit 64kbit weiter surfen während die anderen zu 0,24Cent die
    Dummen sind?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!