Bahn Boardbistro - Pfandrückgabe verweigert

  • Zitat

    Original geschrieben von Milano
    Um was gehts denn genau? Um das Prinzip? Sorry, aber wegen 0,15 Euro kann ich das nicht ganz nachvollziehen.



    Hallo,


    geht mir jetzt genauso.


    Noch dazu, ja kein Flaschenpfand berechnet wurde, aber man eins zurückerhalten möchte...



    ingo61

    Fang ma´s net o, dann braung ma net damit aufhörn.

  • Ich kann ja nur für mich sprechen, aber mir geht es nicht um die 25 Cent. Fand die Situation nur sehr merkwürdig. Aber Martin hat ja schon geschrieben, dass es wohl auch unrecht war.


    Zumal ich auch gar nicht erfahren habe, ob ich Pfand bezahlt habe oder nicht, Flasche kostet 2€, das wars.

    "You can't connect the dots looking forward, you can only connect them looking backwards. So you have to trust that the dots will somehow connect in your future. You have to trust in something — your god, destiny, life, karma, whatever." Steve Jobs

  • Zitat

    Original geschrieben von Milano
    Um was gehts denn genau? Um das Prinzip? Sorry, aber wegen 0,15 Euro kann ich das nicht ganz nachvollziehen.


    Wenn man mal überlegt, was dieser schwachsinnige Thread schon allein an Strom gekostet hat, dann muß man sich schon wirklich fragen, ob gesundheitlich bei einigen noch alles in Ordnung ist.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Zitat

    Original geschrieben von diger
    Wenn man mal überlegt, was dieser schwachsinnige Thread schon allein an Strom gekostet hat, dann muß man sich schon wirklich fragen, ob gesundheitlich bei einigen noch alles in Ordnung ist.


    Zumal die Preise bei der Bahn ohnehin schon "gewöhnungsbedürftig" sind. Da machen die 15 Cent den Kohl wirklich nicht mehr fett.

    Ihr wundert euch wirklich, warum Eure Eigentumswohnung 400.000 €* 650.000 €** kostet, wenn der Bauherr Ferrari F430 & 458, Porsche Carrera GT & 911 fährt?
    * 2013, ** 2015

  • Ist meines Erachtens wie am Cola Automaten mit dem Schild:


    Bitte Flaschen in den nebenstehenden Kasten stellen.


    Wer das macht, bekommt nichts.


    Wer die Flasche mitnimmt und woanders abgibt, hat ca. 15 Cent.


    Ist alles schon im Verkaufspreis einkalkuliert.


    Ausnahme ist offenbar die Uniklinik (Kopfklinik) Heidelberg. Die haben mittlerweile sogar einen eigenen Pfandautomaten neben dem Colaautomat aufgestellt. Ob sich das rechnet?


    In der Gastronomie darf man aber generell Getränke aus pfandfreien Flaschen bzw. ohne Pfand bei Bewirtung eines Gastes an Ort und Stelle (nicht bei Getränken zum Mitnehmen) verkaufen. Diese Verkäufe sind nicht durch die entsprechende Pfandverordnung betroffen, da die Flasche ja eigentlich in den Räumen bleibt. Der Gastwirt muß ja auch nicht auf Plastikbecher oder Gläser Pfand verlangen, wenn kohlensäurehaltige Getränke verabreicht werden.


    Vermutlich handhabt die Bahn das genauso, ich persönlich halte dies nicht für beanstandbar, solange die Bewirtung innerhalb des Zuges erfolgt, nur wenn der Gast erkennbar Getränke zum Mitnehmen möchte, unterliegen die Verkäufe der entsprechenden Pfandverordnung.


    Also, wer will, Flasche mitnehmen, wer nicht, eben nicht. Fraglich ist aber, ob die Mitnahme der leeren Pfandflasche einen Diebstahl darstellen könnte (man sollte ja auch nicht jedes Weizenglas in der Kneipe mitnehmen). Aber ich glaube kaum, das irgendein Staatsanwalt den Diebstahl einer Pfandflasche unter den Voraussetzungen anklagen würde, bei Maßkrügen in bayerischen Biergärten sieht es aber anders aus!



    Gruß Boris

  • Zitat

    Original geschrieben von diger
    Wenn man mal überlegt, was dieser schwachsinnige Thread schon allein an Strom gekostet hat, dann muß man sich schon wirklich fragen, ob gesundheitlich bei einigen noch alles in Ordnung ist.


    Lassen wir nur ein Flutlichtspiel ausfallen, können wir vom ersparten Strom hier jahrelang diskutieren.


    Zudem:
    Auch denen, die über eine Stunde hinter einem Ball herlaufen und ihn haben wollen ... keinem von ihnen gehört er. Und behalten darf ihn auch keiner, wenn er ihn dann endlich hat. Viel schlimmer: Hat der Fußballer den Gegenstand seiner Begehr, haut er ihn gleich wieder weg. Wie dumm ist das denn erst?


    Allerdings ... eins stimmt: Keiner frägt nach dem Pfand. :D

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Lassen wir nur ein Flutlichtspiel ausfallen, können wir vom ersparten Strom hier jahrelang diskutieren.


    Zudem:
    Auch denen, die über eine Stunde hinter einem Ball herlaufen und ihn haben wollen ... keinem von ihnen gehört er. Und behalten darf ihn auch keiner, wenn er ihn dann endlich hat. Viel schlimmer: Hat der Fußballer den Gegenstand seiner Begehr, haut er ihn gleich wieder weg. Wie dumm ist das denn erst?


    Toppen tun das für mich nur noch die Hooligans, welche sich vor / nach den Spielen zu Schlägereien verabreden, sich dabei dann verletzen, in Krankenhäusern Behandlungen durchführen lassen müssen etc. pp.
    Und für was das alles? :p

    Ihr wundert euch wirklich, warum Eure Eigentumswohnung 400.000 €* 650.000 €** kostet, wenn der Bauherr Ferrari F430 & 458, Porsche Carrera GT & 911 fährt?
    * 2013, ** 2015

  • Für mich geht es dabei ums Verständnis


    - Flasche ist zum Mitnehmen
    - Pfand ist aufgedruckt
    - Flasche wird nicht zurück genommen


    ...ob der Preis inkl. oder exkl. Pfand war - weiß ich nicht.
    Nach der Argumentation wohl exkl..


    Somit würde der Pfand in einem anderen Laden ausbezahlt
    werden können ohne dass er berechnet wurde.

    o2 can't do

  • Die DB verkauft keine Getränke zum Mitnehmen (-> nach außerhalb des Zuges) sondern zum Verzehr an Bord. Wenn ein Gast die Flasche mit nach draußen nimmt, wird das natürlich geduldet ;)

    Viele Grüße
    Martin

  • War es eine Einweg- oder Mehrwegflasche? (25 oder 15 Cent Pfand?)
    Einwegflaschen müssen mit einem Pfand belegt werden (§ 9 VerpackVO). Es ist dabei völlig unerheblich, ob es sich um ein Restaurant, Bistro, Kiosk oder sonstwas handelt. Geht die Flasche an den Kunden, ist sie mit 25 Cent Pfand zu belegen. Ansonsten begeht der Verkäufer eine u.U. teure OWiG.
    Mehrwegflaschen unterliegen hingegen nicht einer Pfandpflicht nach der VerpackVO.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!