Wird wohl einer der bekannten Reseller wie Cloud9 oder Jersey Telecom direkt sein. Allerdings auch die bekannten Probleme wie Nichterreichbarkeit über viele Anbieter (z.B. von BLau nicht anrufbar).

Der Freetimetelecom Thread
-
-
-
Hallo,
ja die Seite ist wieder da und das Impressum nennt die gleichen Leute wie "damals".
Die Zielgruppe schmilzt von Tag zu Tag, da die etablierten Anbieter inzwischen auch günstige Roaming-Tarife hinbekommen. Wer ordert eine Testkarte?
-
Nee danke - hier liegen noch paar Roaming-Karten mit Restguthaben.
Das Alleinstellungsmerkmal war US- und deutsche Nr. auf der SIM. Jetzt ist die SIM doch nur eine von viele Resale-Karten. -
Zitat
Original geschrieben von hrgajek
Hallo,ja die Seite ist wieder da und das Impressum nennt die gleichen Leute wie "damals".
Die Zielgruppe schmilzt von Tag zu Tag, da die etablierten Anbieter inzwischen auch günstige Roaming-Tarife hinbekommen. Wer ordert eine Testkarte?
ich guck mal ob ich eine bestelle. Die haben sehr billige Roaming-Raten in China und Thailand, das wäre praktisch. In beiden Ländern wird es immer schwieriger kurzfristig lokale prepaid-karten zu kaufen
-
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich Freetimetele.com getestet.
https://www.teltarif.de/free-t…aming-sim/news/47117.html
Anfangs lief das ganz gut, aber dann wurden sie "Opfer" der Telogic (vistream) Pleite und verloren auch noch ihre Plattform.
https://www.teltarif.de/free-t…logic-aus/news/48887.html
Jetzt sind sie wieder da.
Basis Rufnummer aus Jersey, auf Wunsch eine deutsche Rufnummer von E-Plus/o2 und als option auch ne US Nummer
Bin noch am Testen.
Gibt's hier andere FreeTimeTele.com Nutzer?
Welche Aspekte wären für Euch wichtig?
-
Vielleicht wäre mal wichtig, wer überhaupt der Betreiber ist, denn sie verkaufen ja unter EU-Recht:
unter den AGB steht:
FreeTime Telecom GmbH, Koblenzerstraße 97, 32584 Löhne
Sitz der Gesellschaft: Löhne, Registergericht: Amtsgericht Bad Oeyenhausen HRB 125 81im Impressum und Kontakt steht als Betreiber der Website:
European Internetworking B.V.
The Netherlands
Telefon: +44 793 795 1010
E-Mail: info@freetimetele.com
Vertretungsberechtigter: Geschäftsführer/General Manager: Kornelis Swart
Chamber of Commerce: Midden Nederland 33062605Wer ist jetzt denn eigentlich der Geschäftspartner?
"FreeTime Telecom GmbH in Deutschland ist eine Tochterfirma der European Internetworking B.V. in den Niederlanden.Das Management Team von FreeTime Telecom GmbH hat langjährige Erfahrungen im Bereich Telekommunikation speziell in den Bereichen MVNO, Roaming und Marketing."
Nach der Pleite der United Mobile wäre das doch mal schön etwas mehr Transparenz zu haben.
Kornelis oder Cornelis Swart hat ja früher bei United Mobile gearbeitet, wie Du selber berichtet hast.Das ist doch alles bei denen verschachtelt bis zur Unkenntlichkeit.
In den FAQ steht: "Bei Problemen wenden sie sich bitte an die FreeTime Kundenbetreuung". Ah ja! Alles klar. Von denen gibt es aber weder Email, noch Telefonnummer. Soll man sich stattdessen an die "Mutter" wenden? Ich schick doch auch nicht ein Fax an Telefónica nach Spanien, weil O2 den Faxsupport aufgegeben hat.FreeTimeTelecom setzt auf die ChilliSIM (APN: chili) und auf deren VoIP auf. Hinter dem Britischen Betreiber verbirgt sich die Naka AG (nakamobile.com) in der Schweiz. Auch die Swiss SIM setzt darauf auf und da gibts ja schon gemischte Reviews und eine Vorstellung von Dir in einem anderen Forum. Offenbar sind das alles Naka-Clones.
Ich kann zwar nicht so ganz die Vorliebe von Teltarif-Redakteuren für deren Produkte verstehen. Über Naka-Ableger gibt es höchst unterschiedliches Feedback. Support-Anfragen wurden mir von denen noch nie beantwortet. Aber vielleicht könnt ihr ja mal Klarheit schaffen, denn eigentlich erfüllt die Website kaum die Anforderungen an E-Commerce in der EU und wäre schon alleine deshalb für mich ein No-Go bei einem EU-Provider.
-
Hallo Wolf in Berlin,
danke für Dein Statement.
Ja Nakamobile das sind wohl ehemalige United-Mobile Leute , soweit ich das übersehen kann.
Das Produkt ist eher nichts für - sagen wir mal - nichts für "Flauschige Hühner Produkte" sondern mehr für "Fans".
Mein erster Eindruck, technisch interessant, tariflich in EU wenig interessant, außerhalb der EU vielleicht eher.
-
Hallo,
hier noch ein paar Infos, die man sonst schwer zusammensuchen müsste...
Die FreeTimeTele.com Karte hat eine Voice-Mailbox die vom Handy mit der Kurzwahl 1212 zu erreichen ist. Die Angabe "3311" in den FAQs der FreeTimeTele.com Seite ist leider falsch.
Wird die 1212 gewählt, muss die Begrüßungsansage mit * (Stern) unterbrochen werden, gefolgt vom Passwort (ab Werk 0000) + #.
Praktisch ist die NOI-App, die es für iOS und Android gibt. Login mit der 7509... Nummer und dem OnlinePasswort für das Kundenportal.
Die Menüs der NOI App sind tief verschachtelt, dort kann man auch die Voice-Mailbox PIN einstellen.
Ist die Mailbox eingerichtet, schickt sie die aufgenommene Voicemail auch an die im Kundentool hinterlegte email Adresse. Damit erspart man sich das umständliche Abhören vom Handy.
Absender der Mail ist noreply @chilisim.comDie Voice-Mailbox scheint kostenfrei abhörbar zu sein und bietet umfangreiche Funktionen, wie z.B. das Verschicken von Voicemails an andere Kunden der Plattform.
Kontostand lässt sich mit *130# abfragen.
-
Zitat
Absender der Mail ist noreply @chilisim.com
Was wieder belegt, das die verschiedenen Angebote (fast) alle über NakaMobile laufen, so wie
LH-, Swiss-, Cerafon- usw.Überlege ohnehin einen Thread für Cerafone aufzumachen, die den mächtigsten Leistungsumfang haben für Privatkunden.
-
Hallo,
als Karte für Fans ist das Teil nicht schlecht, nur die Tarife sind teilweise undurchschaubar - auf den ersten Blick.
Cerafon kenne ich nur vom Hörensagen. Der User "wolfbln" betreibt ein englisches Wiki zu Prepaids. Das ist optisch zwar nicht mein Fall, aber inhaltlich viel wertvoller Stoff...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!