Der Erfolg scheint SPON aber recht zu geben...In der Spiegelgruppe ist diese Sparte eine der erfolgreichsten.;)
Spiegel Online - das neue bild.de?
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von SpeedTriple
Demnach wären es ja alle, die irgendwann mal zum Arzt müssen
SCNR
Das ist ein logischer Fehlschluss, sofern ich nicht der einzige wäre, der überhaupt jemals beim Arzt im Wartezimmer sässe. -
Ich kann die Meinung leider nur teilen. Ich bin froh kein Abo zu besitzen. Ich werde mich wohl zukünftig bei der FAZ informieren.
-
Was mich bei SPON immer mehr nervt, sind die Artikel, welche nicht annähernd die Information beinhalten, welche die Überschriften suggerieren.
Bspw. [URL=http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,814695,00.html]dieser hier.[/URL]
Da geht es gerade bei 1/4 des Artikels um das, was in der Überschrift versprochen wird. Und dann ist nichtmal Information über das wie, wozu und warum enthalten.
3/4 des Artikels handeln dann von völlig anderen Dingen, die auch an X anderen Stellen bei SPON steht.
Da kommt es mir so vor, als ob Überschriften künstlich aufgeblasen werden. Content ist eigentlich keiner da.Weiterhin finde ich es sehr verwirrend, dass Artikel nach deren Veröffentlichung in den ersten Stunden oftmals umgeschrieben werden. Bspw. werden Überschriften verändert und der Artikel leicht geändert.
Da denkst Du dann: "Oh, es gibt was Neues zum Thema".. und dann steckt der gleiche Artikel dahinter, den Du schonmal gelesen hattest.
Was soll das?Ich bilde mir ein, dass das "früher" besser gemacht war.
-
Das ist richtig, allerdings werden die Artikel wohl meist nicht umgeschrieben, sondern beim Auftauchen eines neuen, noch so winzigen Details wird bei SPON oftmals ein komplett neuer Artikel auf die Seite gepackt, bestehend aus der bereits bekannten Textbausteinen aus Agenturmeldungen garniert mit der winzigen neuen Info. Erkannbar ist das meist an der Quellenangabe unter dem Artikel, in dem genannten Fall: ler/dapd/dpa/Reuters.
So kommt man mit minimalen Rechercheaufwand zu neuen Artikeln. -
Ich kann dem OP nur voll zustimmen. Anfang des Jahres habe ich SPON als Startseite nach über 10 Jahren gegen die FAZ getauscht. Das Abo hatte ich schon länger gekündigt, obwohl der Print-Inhalt natürlich um Welten besser ist als das, was online verbrochen wird. Die Kampagne gegen Wulff (den ich auch nicht leiden kann) ist geradezu ins Groteske abgerutscht, das Wirtschaftsressort ist so inkompetent, dass es schmerzt. Der Gipfel sind aber die Beiträge von Jakob Augstein, Fremdschämen pur. Bezeichnend ist auch das Niveau der Foren-Beiträge zu den Artikeln, schlimmer geht's nimmer.
-
SPON ist also nur ein News-Aggregator-Bot.
-
Die Veränderung spiegelt doch nur die Entwicklung in der Gesellschaft wieder, und man wächst wohl langsam aus der Zielaltersgruppe heraus.
btw: Wen ersetzt denn bild.de, wenn SPON das neue bild.de sein soll?
-
Zitat
Original geschrieben von 08a_a
...
btw: Wen ersetzt denn bild.de, wenn SPON das neue bild.de sein soll?
Den hier -
Letztendlich kann kein Business von einigen Lesern leben welche besonderen Wert auf hochwertigen intellektuellen Journalismus legen aber dafür nicht entsprechend individuell bezahlen möchten.
SPON hat wie bereits von mir erwähnt sehr guten Erfolg mit der bisherigen Machart und wieso sollte man dann so etwas ändern?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!