Telefonanlage gehackt, über 100.000 € Telefonrechnung !

  • Zitat

    Original geschrieben von horstihorsthorst
    Calltrough findest du unter "Telefonie" -> "Rufumleitung"


    Also hier steht "Es sind keine Rufumleitungen eingerichtet." Und unter Callthrough:





    Zitat

    Original geschrieben von horstihorsthorst
    und die Fernwartung unter "Internet" -> "Freigaben" -> "Fernwartung"


    Hier kommt dann das.




    Ist jetzt alles o.k?

  • Nun gut ... meine Frage, ob man durch die Nicht-Aktivierung dieser beiden Features (die man bei einer FB definitv nicht hat, wenn man sie gar nicht erst kennt) tatsächlich auf der sicheren Seite ist (weitgehend jedenfalls), ist m.E noch offen.


    In concreto:
    Verriegelt man die Haustür, vergisst aber auch die Terassentür zu schließen, wiegt man sich in Sicherheit ... allerdings in einer trügerischen.


    Frage:
    Hat die FB eine Terassentür oder genügt es tatsächlich, AB und Callthrough zu blockieren? Bei Meldungen wie der verlinkten, muss man stets befürchten, nur die halbe Wahrheit erzählt zu bekommen - und dass letzteres unbedingt besser sein muss, als gar nix zu wissen, wage ich zu bezweifeln. :)


    Frankie

  • Es besteht natürlich noch die Gefahr über die "Fernwartung" auf die Box zuzugreifen. Möglich wäre ja auch jemand schafft es ins Wlan und von dort ganz normal in die Box oder aber auch es werden dir (falls vorhanden) die Voip Zugangsdaten "gestohlen". Eine 100%ige Sicherheit gibt es wohl nicht.

  • Das hatte ich auch so erwartet - von absoluter Sicherheit war ich nie ausgegangen.


    Fernwartung ist bei FB m.W. ebenfalls standardmäßig deaktiviert (nur bei Providerboxen muss man aufpassen) und ein länger andauernder Angriff über WLAN dürfte wegen der nur geringen Reichweite eher unwahrscheinlich sein ... das schaffen selbst die Russen nicht, ohne vor Ort aufzutauchen. :p


    Nun gut ... dann gehe ich bis auf weiteres einfach mal davon aus, nicht den Weg des geringsten Widerstands freigemacht zu haben. Dass klappt dann erst beim Nachbarn ... oder so ähnlich. ;)


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von horstihorsthorst
    Naja die Frage kannst du dir eigentlich selbst beantworten, nachdem das Häckchen bei "Calltrough aktiv" und "Fernwartung freigeben" fehlt.


    Alles klar. Danke! :top:





    Frankie


    Eine 100% Sicherheit gibt es natürlich nicht, aber meine/unsere Fritzboxen sollten auch nicht einladend wirken. ;)



    P.S. Das ist jetzt zwar OT, aber das möchte ich mal loswerden. Die größte Schuld tragen dabei doch die Provider, weil sie den Anschluss z.B. durch einen vorher ausgemachten Kostenairbag o.ä. nicht ausreichend schützen. Andere Möglichkeit wäre auch bestimmte Nummerngassen vorher sperren zu können bzw./oder diese durch eine PIN oder SMS wieder einmalig freizuschalten. Ganz früher wollte mal die Telekom eine Gebühr für die Sperrung der 0190-Nr. -das sagt doch schon alles.... ;)

  • naja, da machst Du Dir es m.E. zu einfach. Die Provider kann man m.E. nicht für die Fehlkonfigurationen der User vollends verantwortlich machen. Imho ist es doch so gut gelöst, z.B. bei den Fritzboxen. Um eine Fernwartung durchzuführen, muss man sie aktivieren und einen Pin festlegen.
    Die Hürden dürfen nicht zu hoch sein, aber der Kunde muss auch ein bischen Verantwortung tragen. Denn die Kosten, die beim anwählen ausländischer Servicerufnummern entstehen, kann man doch schlecht dem Anbieter aufhalsen.
    Die Alternative währe doch nur, dass man die Geräte in ihrer Funktion kastriert. Das übrigends ist dann auch ziemlich sicher. Kauf Dir ein Einfachstgerät ohne Zusatzfunktionen, und schon sind einige potenzielle Einfallstore geschlossen ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von caoz
    naja, da machst Du Dir es m.E. zu einfach.


    Nee du, die Provider machen es sich zu einfach. :flop:



    Es waren bekannte Provider (habe die Sendung auch gesehen), die auf ihre Forderung verzichtet haben und nicht etwa die Betrüger selbst in Handschellen. Und ein 0815-Kunde, der immer so um die 100€ Rechnungen hat, vertelefoniert plötzlich und einfach mal so 100.000€ am Wochende? Hallo? Da müssen doch alle Alarmglocken bei der Provider-Software läuten, daß da was nicht stimmt. Und natürlich verdienen die was an solche Verbindungen, denn sonst würden die nicht a) auf die Gesamtkosten verzichten können und b) solche Verbindungen kostenlos für den Anbieter hergeben. Und den normalen Kunden als Trottel zu stellen, nur weil er sich nicht bis zu den Zähnen "bewaffnet" und nicht über das tägliche Wissen eines Hackers verfügt -ist absurd.


    Bei der ganzen Diskussion geht es mir auch um die Default-Einstellungen der Sicherheitseinstellungen. Es kann nicht sein, daß ich all diese in irgendeiner Form aktiv aktivieren muß um ruhig schlafen zu können. Denn genau umgekehrt müßte es sein, daß ich z.B. viel Insider-Wissen haben sollte um diese zu de-aktivieren. Beim neuen Handy (ohne Flat) ist es doch auch nicht anders -egal was man da drückt und schwupps ist man im Internet. Hallo?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!