DB Handyticket -> Akku leer ->?

  • Die Bahn bietet ja bekanntlich das Handyticket an, bei dem man einen Barcode als MMS auf sein Smartphone bekommt, welcher dann als Fahrkarte gilt.
    Was passiert denn nun wenn während einer Kontrolle der Akku leer geht und deshalb der Code nicht vom Zugbegleiter gescannt werden kann?


    Ich habe bisher nur den Seiten der Bahn folgende Info auf den Seiten der Bahn gefunden:


    Zitat

    Was geschieht, wenn mein Handy-Ticket im Zug nicht kontrolliert werden kann? Achten Sie bei der Kontrolle darauf, dass die Hintergrundbeleuchtung an Ihrem Handydisplay aktiviert und eingeschaltet ist, andernfalls kann der Barcode eventuell nicht richtig gescannt werden. Sollte Ihr Handy-Ticket nicht kontrolliert werden können - zum Beispiel, wenn der Akku Ihres Mobiltelefones leer ist - stellt Ihnen der Zugbegleiter eine Fahrpreisnacherhebung aus (dazu müssen Sie sich ausweisen). Diese können Sie später zusammen mit der Bestätigungsmail für die Buchung des Handy-Tickets zur Bearbeitung an unser Servicecenter senden:


    Adresse Servicecenter


    Heißt es wird der doppelte Fahrpreis, mindestens jedoch 40€ fällig. Aber werden diese dann komplett erstattet/erlassen, wenn ich die Bestätigungsmail einschicke? Oder werden dann eventuell andere Gebühren fällig. Irgendwie fehlt mir hierzu eine klare Aussage auf den Seiten der Bahn.

  • Vielleicht hilft dir § 12 Abs. 3 der Eisenbahn-Verkehrsordnung:
    "Der erhöhte Fahrpreis ermäßigt sich im Falle des Absatzes 1 Buchstabe b auf 7 Euro, wenn der Reisende innerhalb einer Woche ab dem Feststellungstag bei einem Bahnhof der befördernden Eisenbahn nachweist, daß er im Zeitpunkt der Feststellung Inhaber eines gültigen Fahrausweises war."

  • Ok Danke. Sowas hab ich gesucht.


    Was ich aber jetzt allerdings auch gefunden habe ist das:

    Zitat

    Nachträgliche Vorlage der Fahrkarte
    Der erhöhte Fahrpreis ermäßigt sich, wenn Sie innerhalb der Zahlungsfrist von 14 Tagen bei einem DB-Reisezentrum nachweisen, dass Sie zum Zeitpunkt der Feststellung Inhaber einer gültigen Fahrkarte waren. In Tarifgebieten von Verkehrsverbünden gelten die jeweiligen Tarifbestimmungen der Verbünde.


    Quelle: http://www.db-fahrpreisnacherh…undgueltigkeit/index.html


    Hier ist jetzt allerdings von 14 Tagen die Rede.



    Edit: Habe mir jetzt nochmal § 12 EVO angeschaut. Dort heißt es in Absatz 5:

    Zitat

    (5) Der Tarif kann Fälle vorsehen, in denen von der Zahlung des nach den Absätzen 2 bis 4 zu entrichtenden Betrages ganz oder teilweise abgesehen werden kann.


    Ist dies hier vielleicht der Fall? Die Formulierung der Bahn (siehe 1. Beitrag) könnte dies ja vermuten lassen. Aber klar ist es jedenfalls nicht. Zumindest für mich.

  • Die 14 Tage sind in den Beförderungsbedingungen der DB verankert (Ziff. 3.9.1.).


    Aktueller Link: http://www.bahn.de/p/view/mdb/…edingungen_09_01_2012.pdf


    Zitat

    Original geschrieben von horstihorsthorst
    [...]
    Edit: Habe mir jetzt nochmal § 12 EVO angeschaut. Dort heißt es in Absatz 5:


    Ist dies hier vielleicht der Fall? Die Formulierung der Bahn (siehe 1. Beitrag) könnte dies ja vermuten lassen. Aber klar ist es jedenfalls nicht. Zumindest für mich.


    Dies kann dir wohl nur die Bahn mitteilen.

  • Wegen der möglichen Panne verzichte ich auch auf diese Möglichkeit. Was ist schon schlimm daran, ein Ausdruck des Tickets mitzunehmen?

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Zitat

    Original geschrieben von beugelbuddel
    Wegen der möglichen Panne verzichte ich auch auf diese Möglichkeit. Was ist schon schlimm daran, ein Ausdruck des Tickets mitzunehmen?

    Ich buche Tickets oft von unterwegs - da habe ich keinen Drucker dabei. Darüber hinaus haben viele Menschen (ich kenne zumindest sehr viele, bei denen das so ist) heute gar keinen Drucker mehr zu Hause - bei wenigen Seiten pro Jahr lohnt sich das nicht, bzw. die Patronen wären ohnehin eingetrocknet.

  • Zitat

    Original geschrieben von rasputin
    Ich buche Tickets oft von unterwegs - da habe ich keinen Drucker dabei.


    Ok,
    das kommt aber sicherlich nicht bei so vielen Leuten vor? Buche ich Tickets unterwegs, so drucke ich diese meistens auf irgendeinem Pc aus. Die Kunden sind dann meistens so nett, mich kurz an einen Pc zu lassen. :)



    Jedenfalls sehe ich auch nicht sehr viele Leute an den Airports mit diesen "Handytickets".

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Zitat

    Original geschrieben von beugelbuddel
    Ok,
    das kommt aber sicherlich nicht bei so vielen Leuten vor? Buche ich Tickets unterwegs, so drucke ich diese meistens auf irgendeinem Pc aus. Die Kunden sind dann meistens so nett, mich kurz an einen Pc zu lassen. :)


    Das kannst du als Geschäftsreisender, für den "unterwegs" "beim Kunden" bedeutet, machen. Andere sind dann aber vielleicht auch an der frischen Luft. ;)
    Für mich bedeutet das Handyticket z. B. Unabhängigkeit von den Fahrkartenautomaten, für die ich a) nicht immer das passende Kleingeld dabei hab, die b) in jeder Stadt anders bedient werden und bei denen ich c) teilweise so lange Schlange stehen muss, dass mein Zug bereits vor erfolgter Buchung abfährt.

    Meine Beiträge können Spuren von Zynismus und Sarkasmus enthalten.

  • Zitat

    Original geschrieben von beugelbuddel das kommt aber sicherlich nicht bei so vielen Leuten vor? Buche ich Tickets unterwegs, so drucke ich diese meistens auf irgendeinem Pc aus. Die Kunden sind dann meistens so nett, mich kurz an einen Pc zu lassen. :)

    Wenn ich geschäftlich unterwegs bin, dann brauche ich mich überhaupt nicht drum zu kümmern, da lasse ich buchen ;) Privat sieht das aber anders aus, da bin ich froh über die Unabhängigkeit von einem Drucker.

  • Das "buchen lassen" sieht bei uns dann so aus, dass ich ein Ticket zum Ausdrucken zugeschickt bekomme. Damit wäre also nichts gewonnen, wenn ich in dem Moment ganz woanders bin.

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!