XXSIM Internationale SIM-Karte

  • Hier ruht ja der See wirklich stille! :D


    stefsch,
    hast du es nun riskiert und mit welchem Ergebnis?

    Ich war dieses Jahr im Juni 3 Wochen in Indien (Jammu/Kaschmir-Region).
    Und ich war sehr glücklich, diese Karte im Handy zu haben.
    Wenn wir ein Netz hatten, sind auch alle SMS bzw. Telefonate weggegangen und in D angekommen.
    Die Kosten waren so überschaubar, dass ich noch heute von meinem Guthaben (hatte ca. 36,-€ drauf) zehren kann.


    Und ich werde sie auf alle Fälle nicht verfallen lassen, da ich im Mai 2015 für 3 Wochen den Himalaja von chinesischer Seite aus erkunden werde.


    Übrigens gibt es von der Shalton AG rechtzeitig vor Ablauf wohl eine Erinnerungsmail.

  • Schön mal wieder was von anderen XXSIMlern zu lesen! XXSIM scheint ja noch zu leben wenn es in so exotischen Regionen wie Kaschmir funzt. Gibt es nicht in Indien eine unüberschaubare Anzahl an Regionalnbietern? XXSIM zählt da eine Reihe von Vodafone und IDEA Regionalablegern auf, alle mit unterschiedlichen "Operator Codes"....


    Meine XXSIM (leider ohne mich ;) ) macht dieses Jahr noch "Urlaub" in Montenegro und Namibia. Vielleicht hat jemand aktuelle Info für die beiden Länder? Aus Namibia gibt es ja ältere "Positivmeldungen".....


    wdgr: Ich habe meine SIM genau am selben Tag wie im Vorjahr nachgeladen, weil ich noch Guthaben darauf hatte und die Karte auf jeden Fall weiter nutzen wollte. Ein Warnmeldung kam innerhalb der 365 Tagen definitiv nicht! Ob die Karte also "auch so" weitergelebt hätte kann ich so nicht sagen :o.


    stefsch

    Achtung, diese Signatur ist nur noch für kurze Zeit erhältlich - Bitte bevorraten sie sich!!!
    Ein Leben ohne Solomo ist möglich, wird aber teurer und weniger komfortabel. - Danke Solomo für fünf schöne und preiswerte Jahre - Ruhe in Frieden

  • Ja, in Namibia und den angrenzenden Ländern funktioniert die XXSIM einwandfrei... auch kürzlich erst wieder.


    Ich glaube die Abschaltung wird nicht besonders forciert, ich habe neulich eine uralte Karte gefunden die schon mindestens 3 Jahre kein Mensch angefasst hatte und die bucht sich auch noch brav im Netz ein.


    Chris

    stay cool - dont close the fridge ;)
    Huawei P20 + aufgebohrter tarifhaus 3000
    Huawei Y6 + Vodafone Rahmenvertrag

  • Danke für die Rückmeldung, das sind ja zwei gute Nachrichten....


    stefsch

    Achtung, diese Signatur ist nur noch für kurze Zeit erhältlich - Bitte bevorraten sie sich!!!
    Ein Leben ohne Solomo ist möglich, wird aber teurer und weniger komfortabel. - Danke Solomo für fünf schöne und preiswerte Jahre - Ruhe in Frieden

  • In der Kashmir-Region habe ich es so erlebt:


    Ich hatte mir hier in D die indischen VF-Partnernetze rausgesucht, weil meine 2. SIM eine CallYa von VF ist.
    Daneben noch die gängigen großen Anbieter.
    Leider bietet VF ihr Reiseversprechen Asien nur für Vertragskunden an.


    Als Callya-Kunde zahlst du dich also dumm und dämlich, wenn du über irgendein Netz telefonieren oder SIMsen willst - aber man will ja wenigstens ein kurzes Lebenszeichen zwischendurch absetzen.


    In Kashmir selbst hat man-wenn überhaupt 1- 2 indische Netze.
    Dort kommt man aber mit seinen ausländischen Karten gar nicht rein - nur Notrufe.
    Ist eben Grenzregion zu den verfeindeten Nachbarn Pakistan bzw. China.


    Selbst die Inder - die dort aber mehr pakistanischen bzw. mongolischen Einschlag haben, können nur mit speziell registrierten und freigeschalteten Karten telefonieren.
    Für Ausländer kaum eine Chance, an so eine Karte zu kommen!


    Und über weite Strecken hast du sowieso kein Netz (im Hochgebirge auch eigentlich normal). Wenn es denn ganz dringend ist - quasi um Leben und Tod geht - , muss man halt zu einer Polizeistation oder einem Militärposten und wegen einem Satellitentelefonat betteln.
    Das sind die einzigen, die diese Geräte haben und nutzen dürfen.
    Ist ansonsten in Indien verboten.


    (Meine Frau war 10 Stunden auf einem Pass mit dem Servicefahrzeug "verschollen".
    Kein Netz um zu fragen; zum nächsten Polizeiposten sind wir mit Motorrad 50 km gefahren und dann war das sch... Telefon auch noch kaputt.)
    Wir sind hier kommunikationstechnisch eben voll verwöhnt ;-).

  • "Schnelltest" Montenegro


    Wie von mir weiter oben schon angekündigt, mal schnell das "Testergebnis" Montenegro (MNE): sowohl der abgehende Anruf aus MNE (65ct) als auch der (Rück-)Anruf vom Handy in D (über die 0800) auf XXSIM Handy in MNE (15ct) war in gewohnt guter Qualität möglich!


    stefsch

    Achtung, diese Signatur ist nur noch für kurze Zeit erhältlich - Bitte bevorraten sie sich!!!
    Ein Leben ohne Solomo ist möglich, wird aber teurer und weniger komfortabel. - Danke Solomo für fünf schöne und preiswerte Jahre - Ruhe in Frieden

  • XXSIM und Skype


    Hi,
    ich habe gestern vom XXSIM-Team folgende Mail bekommen:


    "Summary of features roaming SIM


    Dear XXSIM user,


    Please share our new XXSIM video: http://youtu.be/VVhArJrXyVQ . Enjoy XXSIM!
    Best regards. XXSIM Team."


    Das darin benannte "Viper" nutzt bei uns aber niemand.
    Weiß jemand, ob das auch über Skype funktioniert (also nur Telefonie; kein Video-Chat!)?


    Besten Dank


    Nachtrag zu meinem vorletzten Post:


    Ich habe natürlich meine Frau wieder bekommen und wenn dann ein "zugängliches" Netz da war, hat die Karte auch hervorragend funktioniert.


    Deshalb halte ich sie auch noch mindestens für nächstes Jahr am Leben ;-)

  • Re: XXSIM und Skype


    Zitat

    Original geschrieben von wdgr



    Das darin benannte "Viper" nutzt bei uns aber niemand.
    Weiß jemand, ob das auch über Skype funktioniert (also nur Telefonie; kein Video-Chat!)?


    ja, skype geht auch, kostet wie bei der 0800-Nummer dann 15ct/min --> https://xxsim.com/en/Skype/

    stay cool - dont close the fridge ;)
    Huawei P20 + aufgebohrter tarifhaus 3000
    Huawei Y6 + Vodafone Rahmenvertrag

  • Re: Re: XXSIM und Skype


    Zitat

    Original geschrieben von iks77
    ja, skype geht auch, kostet wie bei der 0800-Nummer dann 15ct/min --> https://xxsim.com/en/Skype/

    XXSIM hatte am 14.01.2014 eine Rundmail mit der Werbung für diesen neuen Dienst versendet. Ich habe es aber nicht ausprobiert, weil ich schon länger vorher den "XXSIM-Webcall" probiert habe. Der funktionierte zwar, kostete aber auch 15ct, was damals aus dem Text nicht ganz eindeutig hervorging. Erst war ich enttäuscht, sehe aber ein, dass XXSIM auch etwas verdienen muss. Am komfortabelsten (und preisgünstigsten für 15 Ct) ist für mich aber der Anruf der XXSIM von einem Handy aus, in das man vorher die Nummer + Einwahlprozedur programmiert:
    08001816273pp37254abcdef
    Sorry, ich nutze immer noch die alte 0800er (für Deutschland) und bei mir haben sich "2 Pausen" (pp) bewährt.
    Trotzdem schön das XXSIM immer neue Wege für einen Anruf "öffnet", den der Test über verschiedene CbC-Anbieter gestern endete ausschließlich mit "nicht möglich"-Meldungen. Vielleicht haben die alle die 00372-54-Gasse gesperrt :( obwohl sie Estland-Mobil im Angebot haben?


    stefsch

    Achtung, diese Signatur ist nur noch für kurze Zeit erhältlich - Bitte bevorraten sie sich!!!
    Ein Leben ohne Solomo ist möglich, wird aber teurer und weniger komfortabel. - Danke Solomo für fünf schöne und preiswerte Jahre - Ruhe in Frieden

  • Danke!


    Oh je -15 ct!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Es ist leider so, dass sich meine bucklige Verwandschaft auf meine Kosten gerne zu Tode sparen würde. 0"0
    Und wenn man dann 1 x pro Jahr anruft, darf`s also auch gerne den Anrufer nix kosten.


    Nutzung der "grünen Nummer" - zu lang, zu kompliziert, klappt nicht immer.
    Nutzung SMS über mein XXSIM-Konto: dauert zu lange, zu kompliziert, nicht immer Internet verfügbar blablabla!


    Man kann es eben nicht allen recht machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!