Kaufempfehlung eines Java-Handys

  • Hallo!


    Java kommt doch immer mehr in Mode, und weil mir ein Gameboy (inklusive Spielen) zu teuer ist, wollte ich mal wissen, welche Javahandys überhaupt auf dem Markt sind und welches das beste für mich wäre.


    Also, es sollte kein Klapphandy sein (damit scheidet das Motorola T720 aus). Ob da nun MMS bei ist, ist eher wurscht, ebenso Business-Krams wie Bluetooth oder Triband.
    Was wichtig ist:
    - Farbdisplay, weil ich Java hauptsächlich für Spiele nutzen möchte
    - schnelle Texteingabe mit T9 und erweiterbarem Wörterbuch
    - gute Tastatur, also leichtgängig, sollte nicht knarzen
    - polyphone Klingeltöne oder sogar Wavesounds
    - Infrarotport (möchte kein neues Datenkabel kaufen)
    - Uhr, Wecker (auch wenn's aus ist), Terminkalender


    Was dabei sein darf (aber nicht entscheidend ist)
    - Diktiergerät bzw. Sprachaufnahme (Verwendung als Klingelton wäre auch sehr gut)
    - Sprachwahl, MMS, Radio, MP3-Player, etc.


    Bisher sind mir folgende Javahandys bekannt:
    Siemens M(T)50, C55, S55, SL45i (oder auch SL42 mit Update)
    Motorola T720(i)
    Sony Ericsson T300, P800
    Nokia 6610, 6100, 6310i, 7650, 3650
    Kann jemand die Liste vervollständigen?


    Bisher hatte ich ein Sagem myX-5m, hat eigentlich alles, was man sich wünscht, aber dort gibt's nur Infusio, kein Java.
    Wie steht es mit dem T300, funktionieren dort auch "normale" Java-Programme oder nur die Spiele von Morphun? Gibt es dort genügend kostenlose Software / Spiele?


    Helft mir 'n bisschen, und schreibt den Preis dazu, bin etwas knauserig. So wie's aussieht, nehme ich das T300, aber das kann doch keine normale Javasoftware ausführen? Und das SL45i hat weder Farbe noch GPRS - dafür einen MP3-Player.


    Rainer

    Das Nokia 3120 classic funktioniert nur noch in der Theorie – es geht nicht mehr an. Mal sehen, was nun kommt …

  • Also das Sony Ericsson T300 erfüllt wohl alle deine Wünsche ausser Java.


    Wie du schon schreibst, unterstützt das Teil tatsächlich "nur" Mophun-Spiele.


    Allerdings sind die Spiele aber technisch Java, Infusio & Co.-Spielen weit überlegen, da die Mophun-Engine hardwarenäher programmiert ist als og. Engines. Dh. das Spielvergnügen kommt da noch am ehesten an Handheld Konsolen a la Gameboy, etc. dran.
    Der Nachteil: Ausser den 10 kostenlosen Spielen auf der wap.sonyericsson.com Seite muss man derzeit für die Games noch bezahlen.


    Kannst dich ja mal unter http://www.mophun.com bzw. http://www.mophungames.com über die Spiele informieren.


    Wenn das T300 ernsthaft in Betracht kommt würde ich dir allerdings das neue SE T310 empfehlen: Es ist noch ein wenig schneller geworden, unterstützt statt 24 Stimmen jetzt 32 Stimmen polyphonen Sound und wird direkt mit Tony Hawk 4 ausgeliefert. Ausserdem siehts IMHO auch noch besser aus.




    gruss,


    altobelli

  • Also mein Tipp wäre ein Auslaufgerät: Siemens SL45i :)


    Top Preis (169 Euro ohne Vertrag), 32 MB MMCard für MP3, Diktate, Java, Office Dokumente auf dem Weg von einem zum anderen PC, etc. :cool:


    Ganz abgesehen davon: das Gerät ist absolut ausgereift und der Service durch Siemens gehört gerade im Vergleich zu Nokia und Ericsson zu wirklich erfreulichen Seiten!

  • Zitat

    Original geschrieben von Elefant
    Also mein Tipp wäre ein Auslaufgerät: Siemens SL45i :)


    Nee, also als Spielehandy nun wirklich nicht. Da kann ich ja nicht mal das S55 (von dem ich sonst voll überzeugt bin) empfehlen. Es sollte dafür ein gutes, großes Farbdisplay haben und eine leistungsfähige Java-Implementierung. Der StrangeMaze 3D Benchmark gibt hierzu einen recht guten Anhaltspunkt. Kostenlose Spiele solltest Du Dir aber grundsätzlich abschminken. Brauchbare Qualität gibt es nur gegen Geld. Allerdings noch nicht in den Höhen eines GBA-Titels. Wobei der Vergleich zwischen den existenten Java-Spielen und GBA-Spielen auch absurd ist. Da sind doch Welten dazwischen. Deshalb würde ich immer einen GBA SP vorziehen und da noch Geld in zwei, drei gute Module investieren. Oder Du wartest auf den N-Gage, der ja wirklich brauchbar zu sein scheint. Ob da dann aber die Spiele günstiger sind...


    MfG
    Tobias

  • Danke für die Tipps!
    Zu diesen beiden Handys (SL45i, T300/T310) bin ich bei meiner Wahl auch gelangt, jetzt liegt's an den Prioritäten.


    Elefant:
    Hört sich eigentlich ganz toll an, vor allem der Preis ist gut (schließlich ist das Modell auch schon ein Jahr alt). Aber irgendwie kann ich mich mit dem Gerät nicht anfreunden, es hat leider kein Farbdisplay, an das ich mich schon gewöhnt hab. Okay, ein gutes Monochromdisplay ist nicht zu verachten, aber meine Priorität liegt doch eher auf den Spielen. Alles andere hatte ich bei meinem Sagem bisher auch.


    Zitat

    32 MB MMCard für MP3, Diktate, Java, Office Dokumente auf dem Weg von einem zum anderen PC, etc.

    Hm, doch eher was für Businesspeople... Diktate schön und gut, aber wenn ich eine wichtige Idee habe, kann ich immer noch eine Memo-SMS eintippen. Der MP3-Spieler wär' schon nicht schlecht, aber ich glaube, aktive Spiele sind mir wichtiger.
    Außerdem hat's einen Antennenstummel und kein GPRS sowie Email-Client.


    Zitat

    das Gerät ist absolut ausgereift und der Service durch Siemens gehört gerade im Vergleich zu Nokia und Ericsson zu wirklich erfreulichen Seiten!

    Das glaube ich gerne. Allerdings bezweifle ich, dass ich den Service so oft in Anspruch nehmen werde, ich bin kein "Power-User", und ich bastele gerne selber.


    altobelli:
    Okay, jetzt weiß ich ja Bescheid. Letzendlich ging es mir nur um einen kleinen Terminkalender (hat das Sagem leider nicht) und eben die Spiele. Mit echtem Java wäre beides drin gewesen, aber diese Lösung hat auch etwas für sich. Ich hab mich wegen der Spiele umgesehen, das sieht doch prima aus. Funktionieren denn auch Action-Spiele (wegen Bildverzögerung, schnellen Tastendrücken) ordentlich?
    Zu dem T310: hast Recht, es sieht wirklich besser aus, man kann nun auch eigene Klingeltöne aufnehmen. Also eigentlich perfekt. Der Preis ist auch ordentlich, für 190 Euro kann man nicht meckern, vielleicht finde ich noch ein Schnäppchen.


    tsteinke:
    N-Gage?! Nokia kommt mir nicht in die Hand, außerdem, wie sieht das denn aus, wenn ich damit mal telefonieren möchte? :D Das ist immer noch (auch für mich) die wichtigste Sache eines Mobiltelefons!

    Das Nokia 3120 classic funktioniert nur noch in der Theorie – es geht nicht mehr an. Mal sehen, was nun kommt …

  • ich finde auch das SL45i ein gutes und ausgereiftes Handy, leider ist der JavaClient nicht der schnellste. Ich kann damit aber leben, auch ohne das Farbdisplay und würde das Handy trotz seines Alters, manchem neuen Nokia vorziehen...

  • Nokia gefällt mir sowieso nicht, die machen (fast) nur hässliche Massenhandys mit angeblich so tollen neuen Features, von denen kein einziges eine Nokia-Innovation war.


    tsteinke: Den StrangeMaze 3D Benchmark (s.o.) hab ich mir angeschaut, aber die Modelle Sony Ericsson T300 / T310 waren nicht darunter, das bringt mir also nix. Edit: Kann ja gar nicht gehen, es unterstützt ja kein Java... :gpaul:

    Das Nokia 3120 classic funktioniert nur noch in der Theorie – es geht nicht mehr an. Mal sehen, was nun kommt …

  • Für Spiele würde ich ein Symbian-Phone empfehlen - also derzeit afaik nur 7650 (das allerdings wegen fehlender Speicherkarte imho ausscheidet), 3650 und P800. Da kommt dieses Jahr allerdings noch ordentliche Konkurrenz...
    Die Symbians haben scheinbar alle ordentlich Prozessor-Power (siehe den 3D-Benchmark), alle neueren Modelle haben eine Speicherkarte (S/// MemoryStick, die meisten anderen MMC oder SD), und last not least gibt's eine gut definierte Umgebung für die Spiele-Entwickler, d.h. für Auswahl sollte gesorgt sein. Zudem kann für Symbian auch in C(++?) programmiert werden, was deutlich schneller sein dürfte als Java - allerdings soweit ich weiß Plattform-abhängig (d.h. P800-Games laufen nicht auf dem 7650 usw.)
    Das SL4xi kannst du für Spiele vergessen - das Ding ist grottenlahm, und das nicht nur bei Java...

  • Nur ein kleiner Tipp zur Aufzählung der "Minus-Punkte" des SL 45i.
    Es gibt diverse E-Mail-Clients für Java und man hat auf der MMC wenigstens genug Speicherplatz für E-Mails (und für wirklich alle sinnigen und unsinnigen Java-Anwendungen).


    Dazu lieber ein kleines Handy mit Stummelantenne als ein "Backstein" ohne... :D

  • Hab mich jetzt für das T310 entschieden und schon gekauft (mit Cam). Wenn's doch verkehrt ist, kann ich's ja immer noch wieder verscherbeln.


    Handywechsler:
    Naja, Backstein... das T310 ist etwas leichter geworden. Von der Größe her sind beide ähnlich, nur hat das Siemens noch die Antenne.
    Soviele Emails schreib ich nun auch nicht, ich möchte nur für den entsprechenden Fall einen Client haben, und da war mein bisheriger Wap-Browser mangels T9 undenkbar.

    Das Nokia 3120 classic funktioniert nur noch in der Theorie – es geht nicht mehr an. Mal sehen, was nun kommt …

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!