Handy als Fernbedienung im Haus

  • Ich bin auf der Suche nach Funkschaltern, die man mit dem Handy fernbedienen kann. Dies sollte auch mit einfachen Handys funktionieren, da nicht jeder ein Smartphone hat.
    Da ich neben der Garten-Beleuchtung auch Türöffner/ Garagentor bedienen möchte, sollten die Geräte autorisierbar sein.


    Natürlich gibt es eine Reihe von PC-Fernsteuerprogrammen, die das können aber mir widerstrebt es, einen Serverraum zum Schalten einer Glühlampe einzurichten :D


    Danke für Eure Tipps und Vorschläge :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von horstihorsthorst
    http://www.microguard.de/shop

    Habe ich mir angeschaut. Ist ein Modem-Schalter für Siemens-Handys

    Zitat

    *Die Reaktivierung funktioniert nur mit den Handy-Modellen S25, C35, S35, M35, C45, ME45, S45, M50, MT50

    Für jede Steckdose ein altes Siemens-Handy mit SIM-Karte ist auch ein wenig oversized :confused:


    Außerdem muss man die Fernschalter anrufen (oder SMS). So etwas habe ich derzeit mit meiner Telefonanlage realisiert. Das dauert aber schon mal 30sec und länger bis der Anruf endlich schaltet. Daher suche ich eine direkte Funklösung (z.B. Bluetooth o.ä.)

  • Moin!


    Das Problem ist dann aber wohl die Reichweite von BT.


    Es sollte da mal ein System von Sorex geben, welches mit jedem Bluetooth-Handy funktioniert, aber habe nur Ankündigungen gefunden.


    MfG
    MrFX

  • Zitat

    Original geschrieben von MrFX
    .... aber habe nur Ankündigungen gefunden.

    Ja genau, meine google-Suche hat auch nur solche Ergebnisse geliefert....
    Bluetooth war nur so ne Idee, da es mal bei heise so ein Bastel-Projekt gegeben hatte und BT heute fast jedes Hand hat.


    Die Reichweite kann mit entsprechender Antenne/Sendeleistung auch bis 100m sein, wobei 10m im Haus imho reichen sollte. ...ich wohne nicht im Schloss :D

  • Moin!


    Ja, aber normale Handys, wie du sie benutzen willst, haben eher keine so hohe Reichweite. Und die 10 Meter sind ja auch nur unter optimalen Bedingungen.


    Du könntest natürlich auch selbst etwas entwickeln mit einfachen BT-Modulen (z. B. BTM222), Mikrocontroller und einem passenden J2ME-Programm. Aber das Starten des Programms würden dann wohl auch wieder 'ne gewisse Zeit in Anspruch nehmen.


    MfG
    MrFX

  • Schau dir mal homematic.com an. Die bieten zwar keinen Controller fuer beliebige Phones (technisch unmoeglich, irgendwelche Voraussetzungen muessen immer erfuellt sein), aber neben der iPhone/iPad-App auch mehr oder weniger simple programmierbare Fernbedienungen an.

  • Moin!


    Hab jetzt sogar noch ein kleines J2ME-Programm für die Kommunikation mit seriellen BT-Geräten gefunden: BTTERM -> soll zumindest mit dem BTM222 funktionieren.
    Gibt's mit Sourcecode und läßt sich bestimmt für eigene Projekte sinnvoll verwenden.
    Man kann jetzt schon vordefinierte Kommandos senden (die dann der Mikrocontroller auswerten könnte).


    MfG
    MrFX

  • Die Reichweite ist mit einer Antenne recht gut zu steigern.
    Dein BTM-222 Vorschlag geht schon in die richtige Richtung :top:
    Allerdings hatte ich angenommen, dass es da schon fertige Geräte gibt, denn im Zusammenhang mit PC-Fernsteuerungen gibt's doch unzählige fertige Lösungen :confused:


    Ich benutze zur Fernbedienung meines Mac (TV,PVR, etc) Handys mit SallingClicker. Dafür habe ich extra einen BT-Stick mit externer Antenne angeschlossen. Ohne höhere Sendeleistung reicht die Verbindung durchs ganze Haus - zugegeben, kein Stahlbeton ;)
    Die Anwendung liegt auf einem der Softkeys und ist in 2...3sec gestartet. Bei vielen Handys läuft die Java-App sogar im Hintergrund - quasi Multitasking-ähnlich. Nachteil hier ist allerdings, dass immer nur ein Nutzer angemeldet sein kann...


    ...und man braucht min. 1 PC - also doch Serverraum :mad:

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Schau dir mal homematic.com an. Die bieten zwar keinen Controller fuer beliebige Phones (technisch unmoeglich, irgendwelche Voraussetzungen muessen immer erfuellt sein),...

    homematic ist ein Webinterface für konventionelle Funkschalter/Aktoren/Sensoren... also eigentlich auch ein kleiner PC.... hmm :confused:
    da könnte ich auch gleich das C-Control von Conrad nehmen ;)


    Mein Beispiel mit SallingClicker zeigt doch, dass man mit fast jedem Handy eine Fernbedienung hinbekommt - Java und Bluetooth haben doch die meisten onboard :top:
    Für'n Mac geht das sehr komfortabel beispielweise mit Indigo aber es muss ständig ein Mac laufen... :flop:


    Ich hatte nicht gedacht, dass sich noch kein Hersteller um so etwas 'gekümmert hat, denn unzählige Fernbedienungen sind doch technisch irgendwie von gestern ...
    ...und ein Handy hat doch heute (fast) jeder.


    Es gab da mal ein Bastel-Projekt bei heise... wenn ich nur wüsste, wie das hieß :confused:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!