Mobile Review / Eldar: Microsoft kauft angeblich Nokias Smartphonegeschäft
-
-
-
Ich halte von dem Gerücht, welches nicht erst seit gestern im Raum steht, nach wie vor wenig.
Warum sollte Microsoft Nokia kaufen und dann auch noch die Marke Nokia aufgeben?
Man würde bestehende Partner wie Samsung, LG und HTC prellen und diese zurück in die Arme von Android treiben. Man würde sich dem harten Hardware Geschäft aussetzen, anstatt auf die Kernkompetenz Software und Dienstleistung zu setzen. Das ging einmal bei der X Box gut, aber auch erst nach Jahren und in einem Bereich mit weit geringerer Produkt Diversifikation. Man würde auch einiges an positiven Marketing verspielen und zurück zum Kraken Image kommen.
Ich würde es sogar noch eher verstehen, wenn sie sich RIM einverleiben würden um sich den Bereich Device Management unter den Nagel zu reisen und somit weiter Geschäftskunden zu binden - das hat in Ansätzen ja schon mit der Einführung von Active Sync gut funktioniert. RIM ist auf Sicht von Jahren ohne ein System mit guter App Plattform sowieso tot - so leid es mir für die Kanadier tut, denn Blackberrys sind und waren schon immer etwas speziell.
Wenn sie Nokia trotzdem kaufen sollten würde ich aber nicht verstehen, warum sie dann die Marke aufgeben sollten. Das wäre ja, wie wenn jemand Coca Cola kauft nur um Brause verkaufen zu können und den Namen wegwirft. Fabriken und Auftragsfertiger gibt es in China jedenfalls genug, Nokia lebt unter anderem von seinem Namen und den Patenten. Womit wir eventuell beim Hauptgrund für einen Kauf wären, die Patente von Nokia kann man im Kampf gegen Android und iOS sicherlich gut gebrauchen. (Wobei man auch hier anmerken muss, dass sich Microsoft immer auf einem vernünftigen Level bewegt hat was Patente anging. Meist setzte man auf ordentliche Lizenzierung der Lizenzen statt seine Konkurrenten aus dem Markt drängen zu wollen.)
Ne, ich halte nichts davon und hoffe, dass es nicht soweit kommt. Bei Marken für sich sind immer noch sehr stark, da sehe ich keinen echten Vorteile in einem Aufkauf...
-
Eldar hat den Wechsel zu WP7 vorausgesagt, bevor es irgendjemand sonst in Erwägung gezogen hat Wir dürfen also gespannt sein
Na wenn es keine WP7 gebrandete Nokia Geräte mehr in Zukunft geben wird, warum konzentriert sich das übrihe Nokia Handygeschäft nicht wieder auf Symbian und Meego?
-
Dann kann Nokia ja was Vernünftiges aus Symbian machen
:top: -
Teltarif spekuliert auch mit:
http://www.teltarif.de/nokia-v…lumia-900/news/45180.html -
Zitat
Original geschrieben von e71 Warum sollte Microsoft Nokia kaufen und dann auch noch die Marke Nokia aufgeben?
Damit sie Produkte "aus einem Guss" anbieten koennen und die User Experience von Anfang bis Ende kontrollieren? Warum kauft Google Motorola? Angeblich ist Nokia Schuld daran, dass es noch keine WP7-Hardware mit zeitgemaessem Innenleben (Dual-Core) gibt. Man wollte den neuen "Premium-Partner" Nokia nicht blosstellen, der erst mal lernen muss wie man Geraete fuer WP7 herstellt.
ZitatMan würde bestehende Partner wie Samsung, LG und HTC prellen und diese zurück in die Arme von Android treiben.
Siehe oben, Google tut mit der Akquise von Motorola genau das gleiche. Microsoft waere im Gegenzug der einzige unabhaengige OS-Hersteller. Eine riskante Strategie. Andererseits sind sie als "Herausforderer" auch in der Position, Risiken eingehen zu muessen.
ZitatWenn sie Nokia trotzdem kaufen sollten würde ich aber nicht verstehen, warum sie dann die Marke aufgeben sollten.
Angeblich ist man ja nur an dem Smartphone-Geschaeft interessiert. Die Dumbphones sowie das Netzausruester-Geschaeft interessieren Microsoft nicht.
ZitatWomit wir eventuell beim Hauptgrund für einen Kauf wären, die Patente von Nokia kann man im Kampf gegen Android und iOS sicherlich gut gebrauchen.
Microsoft verfuegt bereits ueber ein umfangreiches und schlagkraeftiges Patentportfolio. Nicht umsonst zahlen mehr als die Haelfte der Android-Hersteller brav ihre Lizenzgebuehren an Microsoft.
-
ich würde es begrüßen wenn MS RIM kaufen würde,so könnte man dann die businesskunden direkt aus einem guss an die dienstleistungen/produkte anbinden.
nokia sollte eher mehr geräte für den consumermarkt bauen dann :top:
-
Ich zitiere mal meine sarkastische und übertriebene Prognose aus Februar 2011:
http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=4424779#post4424779ZitatOriginal geschrieben von Casaubon
....
Szenario 1:
Microsoft entwickelt WP7 konsequent weiter und reicht fehlende Funktionen nach und es basiert später (2011) auf Windows Embedded Compact 7 core. WP7 wird populärer und Nokia verkauft im profitablen Preissegment mehr Geräte und bedient den ertragsschwachen Dumbphonemarkt mit Series40.Nokia wird trotzdem die Nr.1 Position, was globalen Marktanteil angeht, in Zukunft aufgeben müssen und wird viel weniger Profit machen. Sie haben defakto das OS mit dem größten Marktanteil gegen das mit der niedrigsten getauscht. :gpaul:
Szenario 2:
WP7 floppt weiterhin, trotz neuer WP7-Nokias mit 12MP-Carl-Zeiss Camera, kostenloser Nokia-Maps Navigation, zeitgemäßem SoC und edlem anodisiertem Alu-Gehäuse. Die Geräte bleiben wie Blei in den Regalen, die Provider in den USA nehmen die Nokias, wie bisher nicht in ihr Subventionsportfolio auf.Dann in naher Zukunft:
1. Nokias Aktie crasht in den 1$-Bereich
2. Panik
3. Elop zieht die Reißleine seines goldenen Fallschirms und geht zurück zu Microsoft
4. noch mehr Panik - weil man jetzt folgendes Bemerkt:
- das gute alte Symbian hat man damals aufs Abstellgleis geschoben und seitdem nicht mehr weiterentwickelt
- Symbian Reaktivieren und Rückstand aufholen? Dauert zu lange und die inHouse Symbian Programmierer sind schon lange gefeuert.
- das gute Maemo5 zu 99% fertig entwickelt und dann in die Tonne gekloppt -> keine Option
- MeeGo hat man damals zur Laborratte degradiert zum experimentieren -> nicht Marktreif
- Series 40? taugt nicht für Smartphones!
- Android adaptieren? Zu spät! Dauert zu lange und kein Personal mehr da, die so was noch können.5. Massiver Stellenabbau
6. Das Werk in Rumänien wird geschlossen. Rumänen: nie wieder Nokia! mimimimi...!
wurde Realität7. Nokias Aktie crasht in den Cent-Bereich
8. Verzweiflung
9. Microsoft kauft Rest-Nokia für den Symbolischen Wert einer Windows95 Installations-CD
- Navteq gehört jetzt Microsoft
- schöpft alles an wertvollen Nokia Patenten ab
- verhökert restlichen Firmenbesitz an Meistbietende
- den Markennamen verkauft man nach China10. Microsoft - mission accomplished -> Destroy archenemy Nokia/Symbian
OK bei Szenario 2 habe ich etwas übertrieben.
Aber ihr merkt, Microsoft kann nur gewinnen. Nokia kann nur verlieren.Was ist alles bis jetzt eingetreten:
Szenario 1: ist nicht eingetreten
sondern: WP7-Marktanteil bewegt sich so schnell nach oben, wie eine Schildkröte im Treibsand bei Gegenwind.
Allgemein schwacher WP7-Start von Nokia, nur mittelmäßige Hardware. -> FailSzenario 2:
Punkt 5. wurde bereits Realität (April 2011):
Abbau von 7000 Stellen (3000 Stellen bei Accenture "entsorgt" und weitere 4000 folgen bis Ende 2012)
http://press.nokia.com/2011/04…ations-with-new-strategy/Punkt 6. wurde bereits Realität (September 2011):
Das Werk in Cluj Rumänien wird bis Ende 2012 geschlossen
http://press.nokia.com/2011/09…workforce-and-operations/Mal sehen was man demnächst wieder abhaken kann.
-
Zitat
Original geschrieben von harlekyn
Angeblich ist Nokia Schuld daran, dass es noch keine WP7-Hardware mit zeitgemaessem Innenleben (Dual-Core) gibt. Man wollte den neuen "Premium-Partner" Nokia nicht blosstellen, der erst mal lernen muss wie man Geraete fuer WP7 herstellt.Da habe ich anderes gelesen- bei Nokia wird gemurrt, weil WP nicht alles unterstützt, was man schon fertig geplant hat.
vergl. z.B. http://www.theregister.co.uk/2…ft_leaked_phone_os_plans/ZitatMeanwhile rumblings from within Nokia suggest that the hardware design teams are ready with next generation handsets, but lack the software to make them work to their best extent. Not getting support for HD and multi-core processors for an extra year will give Android and Apple a massive lead, and make it hard for Microsoft to attract developers to its cause.
Vielleicht werden auch deshalb die Symbian Dual-/Multicores künstlich zurückgehalten- ich erinnere an den Ex-CTO Rich Green, der auf den Nokia Developer Days 2011 zur MWC davon sprach, daß jene 'in the pipeline' sind...
ZitatAngeblich ist man ja nur an dem Smartphone-Geschaeft interessiert. Die Dumbphones sowie das Netzausruester-Geschaeft interessieren Microsoft nicht.
An letzterem ist ja nicht mal mehr Nokia interessiert...
Edit: btw, das Dementi gibt es auch schon Nokia: There will be NO smartphone division selloff to Microsoft
-
Zitat
Nokia's UK communications manager David Hall denied the rumours once again:
"We have firmly scotched rumours of the smartphone division being sold to Microsoft," he said. "We have knocked them on the head time and time again."Falls doch, wird es David Hall vermutlich genau so schnell erfahren wie wir.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!