Gern geschehen.Ich nutze auch dabei Zughilfen um nach Möglichkeit das meiste aus dem Rücken zu ziehen.
Gibts im TT Kraftsportler?
-
-
-
Stimmt - hab ich immer von nem Trainingspartner ausgeliehen. War net schlecht.
Mal ne Frage....ich bin nach dem Beintraining immer so fertig....sprich am nächsten Morgen/Tag.
In meinen Waden spühre ich einen Muskelkater. Habe ein wenig rumprobiert mit den Übungen usw.Mir hat jemand empfohlen, dass man sich nach dem Training mit "Latschen-Kiefer" einreiben soll. Grad Beine.
Oder ist halt das so, weil die Beinmuskulatur so groß ist?
-
Zitat
Original geschrieben von JaRule
Mir hat jemand empfohlen, dass man sich nach dem Training mit "Latschen-Kiefer" einreiben soll. Grad Beine.Da kannst Du alternativ auch bei Vollmond dreimal entgegen dem Uhrzeigersinn nachts um 12 Uhr um eine 100 Jahre alte Eiche laufen... Hilft genauso gut.
Spaß beiseite:
Ein wirklicher Muskelkater ist eine kleine Verletzung (Mikrotrauma) des Muskels. Da kannst Du nachträglich äußerlich draufschmieren was Du willst, dass hilft nicht wirklich.Insofern ist es weniger das Produkt selbst als die Wirkungsweise, hier die Durchblutungsförderung. Allerdings ist auch das nur indirekt was von vielen als "heilsam" oder wohltuend empfunden wird, da im Ergebnis "erhöhte Durchblutung = (subjektiv) erhöhte Wärme" bedeutet und unterm Strich ist Wärme so ziemlich das einzige was einen Muskelkater angenehmer macht oder ihn zumindest nicht noch verschlimmert (wie z.B. Massagen).
Du kannst Dir also entweder das teure Markenzeug holen oder eine ähnliche durchblutungsfördernde Salbe aus dem nächsten Drogeriemarkt kaufen - kommt aufs selbe raus.
Noch billiger und ggf. sogar effektiver ist es aber wenn Du
a) Dich nicht andauernd überlastest (wie geschrieben auch ein Muskelkater ist eine Muskelverletzung) - lass Dir vor allem nicht so einen Sch*** erzählen das der Muskel nur wächst wenn man Muskelkater hat. Pass Dein Trainig so an, dass Du keinen Muskelkater mehr (oder zumindest nicht jedes mal) hastb) Wärmekissen/Körnerkissen oder auch der gute alte warme Wadenwickel - hier hat man tatsächliche Wärme die unterstützend wirkt, allerdings ist auch das keine "Heilung" auch ein Mikrotrauma braucht eben seine Zeit zum heilen.
-
Zitat
Original geschrieben von ChickenHawk
Noch billiger und ggf. sogar effektiver ist es aber wenn Du
a) Dich nicht andauernd überlastest (wie geschrieben auch ein Muskelkater ist eine Muskelverletzung) - lass Dir vor allem nicht so einen Sch*** erzählen das der Muskel nur wächst wenn man Muskelkater hat. Pass Dein Trainig so an, dass Du keinen Muskelkater mehr (oder zumindest nicht jedes mal) hastWie sieht denn dein Trainingsprinzip aus, wenn Du nicht bis zur Erschöpfung der Muskulatur trainierst?!
Die Frage ist ernst gemeint - interessiert mich wirklichBeste Grüße,
Johnson
-
Zitat
Original geschrieben von Johnson
Wie sieht denn dein Trainingsprinzip aus, wenn Du nicht bis zur Erschöpfung der Muskulatur trainierst?!
Die Frage ist ernst gemeint - interessiert mich wirklichDas Trainingserfolge und Muskelwachstum nicht zwingend mit einem Muskelkater einhergehen ist ja nun hinlänglich auch wissenschaftlich belegt worden daran gibt es nichts zu rütteln, hat sich ja auch bis in die einschlägigen Fachforen unter dem Bereich "Lexikon der populärsten Irrtümer" rumgesprochen.
Über Trainingsmethoden von HIT bis was auch immer könnte man stundenlang diskutieren, ebenso ob es wirklich sinnvoll ist bis zum Muskelversagen zu wiederholen. Ist aber in diesem Zusammenhang eh müßig.
Den Erschöpfungszustand der Muskulatur hast Du nämlich schon erreicht bevor Dir Dein Körper am nächsten Tag über den Muskelkater mitteilt: "Sorry Junge das war des Guten zuviel..." Insofern kann man schon "bis zur Erschöpfung" arbeiten, wenn man aber wie JaRule dabei regelmäßig Muskelkater hat sollte man erkennen das dieser Punkt eben schon vorher erreicht worden ist und dann das Gewicht beim nächsten Training etwas reduzieren bis man an einem Punkt ist an dem man zwar merkt das man was getan hat aber trotzdem am nächsten Tag nicht rumläuft wie ein 80jähriger Opa.
-
Ist schon klar, aber ich wüsste gern, wie das dann während des Trainings konkret aussieht.
Stelle es mir seltsam vor, das Training zu beenden, wenn prinzipiell noch Kraft da ist.An welchem Punkt hörst Du auf?
-
Das jemand der komplett neu ins Training einsteigt die ersten Male durchaus einen ordentlichen Muskelkater haben wird ist ja auch soweit nichts ungewöhnliches. Nur wer jetzt schon etwas länger dabei ist (egal ob mit GK oder Split) sollte dann ja schon relativ schnell merken ob und wo er dann am nächsten Tag Muskelkater hat. Wenn es wie bei JaRule primär die Beine/Waden sind, dann muss er sein Beintraining eben soweit "herunterfahren" dass er nach den nächsten Einheiten ohne große Schmerzen auskommt, dabei geht es gar nicht darum mitten im Training dann sofort die Bremse zu ziehen sondern man sollte halt schauen ob man nicht lieber erst eine Scheibe weniger auf die Beinpresse knallt.
Hier ist letztendlich jeder selbst gefragt um auf sich und seinen Körper zu hören, ist also ein permanenter Prozess bei dem man sich uns ein Training immer kritisch begutachten sollte. Gerade wenn dann mal wieder eine Steigerung ansteht wird sich auch hier bei den ersten 1-2 Trainingseinheiten ein leichter Muskelkater nie ganz vermeiden lassen - nur wenn das eben länger bzw. über mehrere Einheiten anhält sollte man da korrigierend eingreifen.
-
Naja,...ich habe lang in der Beinpresse trainiert und hab jetzt wieder gewechselt.
Muskelkater hatte ich nur am Anfang, oder wie jetzt in diesem Fall, wenn man eine Übung umstellt oder selten macht. Aber das dass diesesmal so extrem ist, hätte ich nicht gedacht.
Mir fällt halt auf,..dass mein Körper am nächsten Tag irgendwie ziemlich fertig ist nach dem Beintraining als im Gegensatz zu Rücken oder Brust
-
Zitat
Original geschrieben von JaRule
Mir fällt halt auf,..dass mein Körper am nächsten Tag irgendwie ziemlich fertig ist nach dem Beintraining als im Gegensatz zu Rücken oder BrustDas kann aber zig Ursachen haben, von der falschen Ausführung der Übungen bis hin zu falschen oder fehlenden Regenerationsphasen (das schaukelt sich dann auf z.B. beim Split Mo. Rücken Di. Beine Mi. kaputt) oder oder oder...
-
JaRule, Du hattest doch auch solche Probleme mit Brustmuskulaturaufbau, oder?
Ich habe jetzt für mich schweres KH-Schrägbankdrücken und Schrägflys (-flies?) entdeckt.
Haut hin
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!