iTunes Match

  • Moin
    genau das ist der Grund für mich, 25€ im Jahr auszugeben. Endlich an 3 Rechnern alles gleich. Zwar eigentlich komisch, über die Cloud zu gehen, um sicher die gleichen Titel in Büro und Wohnzimmer zu haben, aber bitte, so funktioniert es, alles andere hat vorher bei mir nie funktioniert. Und auf der Arbeit ist auch alles verfügbar, ebenso auf iPhone und iPad.
    Grüße
    Der Dingens

  • Verbesserte Erkennung oder Bug? Bisher wurden Songs, die es nicht im deutschen iTunes Store gab, auch nicht bei einem deutschen iTunes Match Account erkannt und abgeglichen, sondern hochgeladen. Jetzt wurden bei mir die Songs einer CD, die es nicht im deutsche Store gibt, auch nicht die Songs auf anderen CDs, aber im US Store kann man die CD kaufen, erkannt und als gefunden markiert. Ich konnte die Songs als abgeglichene AAC aus der Wolke laden.

  • Da ich am derzeitigen Aufenthaltsort leider keine flat und nur begrenzten Traffic habe:


    Wird lokal auf dem PC analysiert und anschliessend nur die itunes nicht bekannte Musik hochgeladen oder wird erstmal die ganze lokale PC-Bibliothek hochgeladen?

  • nein, das steht auch irgendwo in den Geschäftsbedingungen oder in der Angebotsbeschreibung von iTunes Match. Entweder Genius, oder Match. Leider geht beides (noch??) nicht gleichzeitig.

  • Genius, das ist doch, dass Apple deine Musik analysiert und dir dann andere Vorschläge macht. Im Gegenteil, seit Match kann man Genius nicht mehr deaktivieren, steht auch so in den Geschäftsbedingungen von Match.

  • In diesem Zusammenhang wird wohl speziell die Funktion gemeint, welche auf dem iPhone zu einem gewählten Song ähnliche Lieder in der lokalen Bibliothek zusammenstellt. Hierfür drückt man auf das "Elektronenorbital" welches in der Mitte zwischen "Wiederholen" und "Zufällig" im Wiedergabebildschirm erscheint (bzw. bei iTunes Match eben nicht mehr auf dem iPhone vorhanden ist.)

  • Nachdem ich es nun endlich geschafft habe, alle CDs, die noch im Regal standen, zu rippen, würde ich auch gerne iTunes Match nutzen.


    Was mir aber noch nicht ganz klar ist, ist die ideale Verwendung innerhalb der Familie.


    Der User kingpin hatte in diesem Thread diesbzgl. auch schonmal gefragt, aber da gab es keine Antwort. Vielleicht weiß ja nun jemand schon mehr und kann mir ein wenig weiterhelfen...


    Derzeit nutze ich einen iTunes-Account, nennen wir ihn mal account@user.de. Der gleiche Username und das zugehörige Passwort finden auch für den iCloud-Account Verwendung.


    Meine Frau hat einen eigenen iTunes-Account (account@user2.de) und ebenfalls einen zugehörigen iCloud-Account. Da aber bislang damit kaum Apps gekauft wurden, kann der iTunes-Account auch entfallen. Musik hat sie sich bislang per Privatfreigabe mit ihrem Computer von meinem Computer gezogen und dann mit ihrem iPhone synchronisiert, was natürlich recht umständlich ist...


    Ich würde gerne künftig Apps und Musik (per iTunes-Match) auf beiden iPhones und auf allen unseren Computern und dem iPad über den iTunes-Account account@user.de beziehen. Der iCloud-Account account@user.de soll dann aber ein abweichendes Passwort bekommen und nur auf meinem iPhone eingesetzt werden. Der iCloud-Account meiner Frau soll weiterhin auf ihrem iPhone zum Einsatz kommen.


    Geht das so überhaupt?


    - Kann ich bei identischem Usernamen in iTunes und iCloud unterschiedliche Passwörter verwenden oder müsste ich einen neuen iCloud-Account anlegen?


    - Gibt es keine Probleme mit den hochgeladenen Liedern beim Abruf mit dem iPhone meiner Frau? Denn die werden ja eigentlich in der iCloud gespeichert? Oder sind die nicht mit dem iCloud-Account sondern mit dem iTunes-Account verbunden und das wird einfach nur unter dem Oberbegriff iCloud zusammengefasst?


    - Ich hatte mal etwas von einer Sperre für einen gewissen Zeitraum gehört, wenn man ein Gerät mit einem iTunes- oder iTunes-Match-Account verknüpft, dass man das dann für x Wochen nicht mehr ändern könnte. Das wäre natürlich äußert ungünstig, wenn ich jetzt im Vorfeld nicht alles berücksichtige und mich dann für einen bestimmten Zeitraum blockiere. Weiß jemand dazu näheres?


    Vielen Dank schonmal vorab für jeden hilfreichen Tipp.

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Du kannst den selben Account auf mehreren Geräten verweden. Du kannst auch unterschiedliche Accounts für iCloud und Apps kaufen und Match ect verwenden... Ein Account (=Username) hat aber immer nur ein Passwort.


    Legal ist das ganze aber nur wenn alle Geräte auf denen dein Account verwendet wird auch dir gehören.


    Eine solche generlle Sperre gib es nicht, du kannst den Account jederzeit wechseln, nur die automatischen Downloads werden dann eine Weile (1-3Monate, weiß es nicht genau) gesperrt, das ist aber vermutlich zu verkraften, die meisten kennen dieses Feature gar nicht, oder nutzen es nicht bewusst...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!