Sind eure Kindergärten geöffnet zwischen Weihnachten und Silvester?

  • Zitat

    Original geschrieben von mic30
    Dein Arbeitgeber bezahlt dich wahrscheinlich auch, wenn du im Urlaub auf Malle bist und dir die Sonne auf den Bauch scheinen lässt.


    Das ist ein recht schlechtes Beispiel. Der TE zahlt hier den vollen Beitrag für eine Dienstleistung, obwohl er nicht die volle Leistung erhält. Ich kann das schon verstehen, zumal es nur wenig Gründe gibt die das auch rechtfertigen. Es kann eine entsprechende Planung vorgenommen werden, die auch die Betreuung zwischen den Tagen sichern.
    Man darf ja nicht vergessen, dass sich die Kindergärten nicht nur den Beitrag der Eltern sondern auch den des Kitagutscheins einverleiben...


    Das Verhältnis Arbeitgeber/Arbeitnehmer ist ein ganz anderes.

  • Der Arbeitgeber bekommt ja auch nicht die volle Leistung des Arbeitnehmers, während der sich auf Malle den Bauch von der Sonne verkokeln lässt. Behörden haben auch nicht jeden Tag, geschweige denn rund um die Uhr geöffnet, obwohl wir sie indirekt sowieso und auch noch direkt bezahlen und sie sogar ein Monopol haben.


    Wenn man mehr wollte müsste man zumindest auch noch mehr bezahlen wollen und können.

    Je suis Charlie

  • Die Verhältnismäßigkeit Deiner Aussage stimmt nicht. Der TE ist kein Arbeitgeber oder Arbeitnehmer, er ist ein Auftraggeber der eine Dienstleistung bezahlt.


    Ist vielleicht vergleichbar als wenn man sich ein Auto mietet, dieses dann für zwei Wochen bezahlt, es aber nur eine Woche nutzen kann.


    Oder um es zum Telefon-Treff passend zu machen. Alle zahlen ihre Grundgebühr für ihren Handyvertrag, aber der Anbieter schaltet das Netz mal lustig für eine Woche aus. Dann würden wohl alle kein Verständnis für das Handeln des Netzanbieters haben.


    Wenn die Kita zumindest für die Tage an dem sie keine Leistung erbringt keine Gebühren verlangen würde, aber das tun sie ja eben nicht...

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    Die Verhältnismäßigkeit Deiner Aussage stimmt nicht. Der TE ist kein Arbeitgeber oder Arbeitnehmer, er ist ein Auftraggeber der eine Dienstleistung bezahlt.

    Und auch ein Auftraggeber, der die kompletten Kosten der Dienstleistung trägt? Ist im Dienstleistungvertrag auch keine entsprechende Regelung für die Ferien-/Schließungszeiten enthalten? ;)

  • Manche hier haben echt Ansichten... Der Arzt muss auch arbeiten, gebau wie die Polizei oder die Feuerwehr oder das Krankenhaus oder oder oder... Der Kindergarten ist ne Dienstleistung, dafür zahlen wir, und zahlen auch obwohl wir sie nicht in Anspruch nehmen können.


    Das mit dem "Wusstet ihr schon lange" - ja wie gesagt im Kindergarten hängt ein Schild wo steht daß es ne Ausweichmöglichkeit gibt. Allerdings sagte man uns - uns so stehts auch in einer Satzung - daß zwischen den Tagen KEINE Kiga auf hat. Die Satzug ist seit September neu, vorher die Jahre war der Kinderkarten auf (nicht immer der Selbe aber es war einer auf in unserer Stadt). Angeblich wären wir die einzigen hier die ihr Kind in den Kindergarten bringen, alle anderen hätten Frei. Das kann und will ich nicht glauben. Voriges Jahr hat sogar die Chefin vom Kiga von Müttern die Arbeitgeber angerufen und um Urlaub gebettelt damit die Kiga zubleiben muss.


    Ich finde das ne Riesengroße Sauerei!! Es sind keine Feiertage oder Sonstwas, es sind normale Arbeitstage!Da wird immer gelabert von Familienfreundlich unsoweiter und dann sowas... Diejenigen die sagen "ihr habt den falschen Job" den wünsch ich daß ihr euch Silvester die Beine bricht und ihr dann vor der Verschlossenen Notaufnahme steht - ist ja Feiertag! *anger*

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung


    Wenn die Kita zumindest für die Tage an dem sie keine Leistung erbringt keine Gebühren verlangen würde, aber das tun sie ja eben nicht...


    Das ist schon einkalkuliert.
    Sonst würde man noch mehr zahlen.


    Zitat

    Original geschrieben von Daniel_23
    Manche hier haben echt Ansichten... Der Arzt muss auch arbeiten, gebau wie die Polizei oder die Feuerwehr oder das Krankenhaus oder oder oder... Der Kindergarten ist ne Dienstleistung, dafür zahlen wir, und zahlen auch obwohl wir sie nicht in Anspruch nehmen ....*anger*


    Polizei und Feuerwehr sind auch Beamte. Die dürfen auch nicht streiken.


    Letztlich kannst du doch einfach eine entsprechende Dienstleistung beauftragen.
    Am Geld scheint es ja nicht zu mangeln, wenn man davon ausgeht, dass du dich benimmst, als würdest du den ganzen Kindergarten mit deinen Beiträgen finanzieren und darum steht dir auch das Personal rund um die Uhr zur Verfügung.


    Gruß Gunn

    stay hungry, stay foolish


    iPhone XS Max 256 GB Silber 
    iPad Pro 11" 64GB LTE Spacegrey 
    Apple Watch 4 44mm Spaceblack

  • Es geht nicht rund um die Uhr...


    Zitat

    Das ist schon einkalkuliert.


    Na klar, deswegen haben wir voriges Jahr weniger gezahlt und die Kiga hatte auf.. Das glaubst du doch selber nicht.
    Und nein ich sehe nicht ein daß ich meine Kinder zu ner Tagesmutter gebe wenn ich den Kindergarten bezahle. Ich muss arbeiten und meine Frau auch, und einige andere auch, weil eben Bedarf da ist. Also soll der Kiga auch da sein!

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • Die Wut verstehe ich zwar nicht, aber kompliziert, blöd und wahrscheinlich aufwendig ist das allemal - auch, weil's die dementsprechende Satzung neu, es bislang offizielle Ausweichmöglichkeiten gab und die betreffenden Tage fast schon vor der Tür stehen. Ungewöhnlich ist's offenbar nicht, daß dann geschlossen ist - eher, daß es bei euch bislang anders war. Was soll man da sagen? Es ist so, wie es ist und kurzfristig wird sich daran sicher nichts beeinflussen lassen. Zumindest wisst ihr nun, daß ihr's bisher besser hattet und nicht etwa nun schlechter dasteht als der Rest der Republik.


    Klar sind Krankenhaus, Feuerwehr und Polizei dann in Betrieb, das sind sie aber auch nachts, wochenends und feiertags durchgehend zumindest soweit, daß im Bedarfsfall mehr Personal eilends herbeigerufen werden kann. Auch die Erzeuger und Versorger für Strom, Wasser und Gas funktionieren zu jeder Tages- und Nachtzeit. Aber so wichtig Kinderbetreuung auch im Alltag ist, so ist das doch kein Dienstleistung, die einem jederzeit mit fast hundertprozentiger Zuverlässigkeit zur Verfügung steht. Wenn mal ein Kindergarten wegen einer ansteckenden oder reihenweisen Erkrankung geschlossen wird muss man's ja auch irgendwie hinbekommen. Wenn das eigene Kind krank wird schafft man's ja auch. Hoffentlich werdet ihr eine einigermaße akzeptable Lösung finden. Wäre das früher klar gewesen hättet ihr vielleicht eure Dienstpläne danach ausrichten können. Nächstes Jahr wird's besser laufen.


    P.S. angesichts der zwischenzeitlich eingetrudelten Beiträge: Etwas explizit nicht einzusehen ist so ziemlich das kontraproduktivste, denn das ist ja der Versuch des wissentlichen Ignorierens von Fakten. Existierender Bedarf erzeugt auch noch lange keinen Anspruch darauf. So riesig scheint der Bedarf im allgemeinen auch nicht zu sein oder der allgemeine Aufschrei ist an mir vorbeigegangen. Was soll man machen? Innerhalb der nächsten zwei Wochen einen Eilentscheid des Bundesverfassungsgericht erzwingen, natürlich eine positive? Eine einstweilige Verfügung erwirken? Selber einen besseren Kindergarten aufziehen? Die eigenen Arbeitsstellen kündigen oder aus Protest keine Steuern mehr zahlen? Das Büro vom Bürgermeister besetzen oder Akte 0815 und Ein Hertz für Kinder in Bewegung setzen?

    Je suis Charlie

  • Zitat

    Original geschrieben von drueckerdruecker
    Das Büro vom Bürgermeister besetzen [...]

    Da ich mal vermute, daß es sich um Kiga/KiTas in Trägerschaft der Gemeinde/Stadt handelt, wäre zumindest die Richtung nicht verkehrt. Sprich mal bei der Verwaltung (ob nun direkt Bürgermeister oder untergeordnete Exekutive hängt von der Gemeinde-/Stadtgröße ab) auf den Zahn fühlen, was der Spaß soll bzw warum das geändert wurde. Gleiches auch bei den örtlichen Parteien bzw. deren Fraktionen im Gemeinde-/Stadtrat machen. Und das am besten zusammen mit den 'gleichgesinnten' Eltern, die man noch aus den Vorjahren kennt, machen.
    Ggf. die örtliche Presse nicht vergessen...

  • Haben wir schon. Der Ansässige Politiker der für sowas zustängig ist meint wir sollen für die 4 Tage ne Tagesmutter nehmen. Der hat ja genug Kohle dafür.


    Was uns so anstikt ist ja die Tatsache daß an der Kita steht daß es ne ausweichmöglichkeit gibt, aber es eben keine gibt! Als wir vorige Woche nachfragten welche Kita auf hat sagte man uns: keine. Toll... Die Ausweichmöglichkeit ist wenn sich jemand n Arm oder Bein bricht so die Aussage des Politikers. Toll, dann brauch ich keine Kita, dann kann ich mein Kind auch so zuhause lassen, auch wenn das Beim gebrochen ist. So ein Schwachsinn.

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!