Project: PC --> Lupo & co

  • Nach dem ich in den letzten Tagen bemerkt habe, dass im VW Lupo, 2 Autoradios verbaut werden können, kam mir auch gleich wieder der Gedanke mit dem PC im Auto.



    ------------


    Folgendes hat sich bis jetzt ergeben.



    - Das Epia M Mainboard passt genau in ein leeres Autoradio Gehäuse bzw in den Schacht (Der Schacht hat ca 18cm x 5cm )
    Es hat DDR Ram Speicher, Firewire, USB 2.0, Optional LVDS und einen Via C3 GHz Prozessor Onboard, verbraucht bei Volllast 45Watt.



    - Ein für das Epia M passendes 60W 12V ATX Netzteil (Eine längliche Platine) mit knapp 18cm Länge, auf etwa 2,5cm x 2,5cm, wird bereits angeboten.



    - Ein TFT Display mit etwa 18cm x 10cm x 0,6cm (7"), einer Auflösung von 1024x600 Pixel, Helligkeit von 150cd/m², einer Leistungsaufnahme von ca 2,7 Watt 3.3V Spannungsversorgung und LVDS Schnittstelle wird von einem Koreanischen Hersteller produziert.
    Das Display hat die idealen Abmaße für zwei übereinanderliegende Autoradioschächte, es bleibt unten ein freier Streifen von ca 1 cm, wo USB-Schnittstellen/Firewire, SD-Slot und Bedintasten untergebracht werden können



    - Ein Touchscreen für die Finger oder Stifteingabe kann auf eine gewünschte Größe gefertigt werden. Controller sind für USB und RS 232 erhältlich.



    - Ein SD-Slot lässt sich mit einem USB SD Lesegerät realisieren bzw. der Platine davon.



    - Es gibt einen USB Radioempfänger, der intern für den Radioempfang sorgt.



    - Die Controllerplatine einer Multimedia Tastatur liefert die Funktion Bedientasten für Lautstärke, Play, Pause, Stop, OK, Links, Rechts, vor, zurück, ... auf der Frontplatte.



    - Es lässt sich eine spezielle Halterung für eine Notebookfestplatte fertigen, die dann die Festplatte vor Erschütterungen schützt.


    ------------


    Meinungen und Ergänzungen Bitte hier anhängen (Die Angaben oben werden später auch aktualisiert.


    Wer Zeichnungen für das Design der Front hat oder sich Gedanken macht, kann dies auch Posten.


  • Brauchst Du soviele Tasten?


    Und die USB Stecker würd ich irgendwo anders platzieren, rauchst Du? Wenn nein: Im Aschenbecher - Da kannst auch dein Speicherlaufwerk einbauen.


    Zur Festplatte: Diese am besten hochkant stellen, und mit vier federn aufhängen. Läuft nach Userangaben schon mehrere Jahre gut.



    MfG, Michael

  • Zitat

    Original geschrieben von Michael Lindner
    ...
    Zur Festplatte: Diese am besten hochkant stellen, und mit vier federn aufhängen. Läuft nach Userangaben schon mehrere Jahre gut.
    ...


    Das würde ich nicht machen. Ist für das Lager der Festplatte eher schädlich. Warum nicht waagrecht einfach mit ein paar Gummis fixiert einbauen.

  • Hi,


    ich kenne jemanden der fährt schon 3 Jahren mit der Notebook Platte im Rechner rum. Einfach hinten an das Bo-Case geschraubt. Trotz härterem Fahrwerk noch nie Probleme damit!


    MfG


    UHT

  • Zitat

    Original geschrieben von dss
    Das würde ich nicht machen. Ist für das Lager der Festplatte eher schädlich. Warum nicht waagrecht einfach mit ein paar Gummis fixiert einbauen.


    Im Gegenteil! Durch die hochkante Lagerung werden Stöße besser Absorbiert, die Magnetköpfe erwischen nicht so leicht die Scheiben (Headcrash), und die Kräfte breiten sich besser aus.


    Man soll Festplatten nur nicht Schräg befestigen.

  • Keine üble Idee und gut durchdacht.
    Doch ich würden noch eine Funktastatur mit einbauen, da man evtl mal ein paar Notizen tippen bzw. spielen will. Die 'Mini' Tastaturen sind sehr kompakt.
    CU
    Pumi :)

  • sound...


    was für soundausgaänge hat den dein entuwrf bis jetzt,
    geil wäre es mit dolby oder so.


    Halt mich auf dem laufenden...
    was kosten den die kompnenten für den rechner bis jetzt?

    ____


    Gruß Micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!