Nach dem ich in den letzten Tagen bemerkt habe, dass im VW Lupo, 2 Autoradios verbaut werden können, kam mir auch gleich wieder der Gedanke mit dem PC im Auto.
------------
Folgendes hat sich bis jetzt ergeben.
- Das Epia M Mainboard passt genau in ein leeres Autoradio Gehäuse bzw in den Schacht (Der Schacht hat ca 18cm x 5cm )
Es hat DDR Ram Speicher, Firewire, USB 2.0, Optional LVDS und einen Via C3 GHz Prozessor Onboard, verbraucht bei Volllast 45Watt.
- Ein für das Epia M passendes 60W 12V ATX Netzteil (Eine längliche Platine) mit knapp 18cm Länge, auf etwa 2,5cm x 2,5cm, wird bereits angeboten.
- Ein TFT Display mit etwa 18cm x 10cm x 0,6cm (7"), einer Auflösung von 1024x600 Pixel, Helligkeit von 150cd/m², einer Leistungsaufnahme von ca 2,7 Watt 3.3V Spannungsversorgung und LVDS Schnittstelle wird von einem Koreanischen Hersteller produziert.
Das Display hat die idealen Abmaße für zwei übereinanderliegende Autoradioschächte, es bleibt unten ein freier Streifen von ca 1 cm, wo USB-Schnittstellen/Firewire, SD-Slot und Bedintasten untergebracht werden können
- Ein Touchscreen für die Finger oder Stifteingabe kann auf eine gewünschte Größe gefertigt werden. Controller sind für USB und RS 232 erhältlich.
- Ein SD-Slot lässt sich mit einem USB SD Lesegerät realisieren bzw. der Platine davon.
- Es gibt einen USB Radioempfänger, der intern für den Radioempfang sorgt.
- Die Controllerplatine einer Multimedia Tastatur liefert die Funktion Bedientasten für Lautstärke, Play, Pause, Stop, OK, Links, Rechts, vor, zurück, ... auf der Frontplatte.
- Es lässt sich eine spezielle Halterung für eine Notebookfestplatte fertigen, die dann die Festplatte vor Erschütterungen schützt.
------------
Meinungen und Ergänzungen Bitte hier anhängen (Die Angaben oben werden später auch aktualisiert.
Wer Zeichnungen für das Design der Front hat oder sich Gedanken macht, kann dies auch Posten.