Ausleihen ist aber wohl mit anderen Readern einfacher und kostengünstiger, da nicht an Amazon Prime gebunden. Schau mal auf onleihe.net
eBook-Reader: Kaufberatung
-
-
-
Mit dem eingeschraenkten WebBrowser ist surfen quasi unmoeglich. Mail Abrufen ist vielleicht in Ausnahmefaellen mal drin, aber ansonsten meiner Meinung unbrauchbar. Mit 3G kann man auch nur Buecher bei Amazon kaufen, surfen geht nur ueber WLan...
-
meine Schwester hat sich diesen Reader gekauft.. ist aktuell im Angebot , 3 Bücher schon drauf , 3 Kostenlos dazu bekommen und noch irgendso ein Gutschein für Pottermore ist auch dabei gewesen. SD Karten Slot , W-Lan .. auf den ersten Blick ganz nett...
-
Ich weiss, bin nicht ganz richtig hier... Versuch es trotzdem mal.
Habe heute meinen Kindle erhalten.
Bekomme jedoch nur englischsprachige Bücher angezeigt?!In meinem Amazon.de-Konto ist eine deutsche Adresse hinterlegt.
Könnt ihr mir helfen?
-
Zitat
Original geschrieben von stonecold
meine Schwester hat sich diesen Reader gekauft.. ist aktuell im Angebot , 3 Bücher schon drauf , 3 Kostenlos dazu bekommen und noch irgendso ein Gutschein für Pottermore ist auch dabei gewesen. SD Karten Slot , W-Lan .. auf den ersten Blick ganz nett...Das Angebot ist wirklich super, aber leider ist das Gerät nicht sonderlich schön (für meinen Geschmack).
-
Aus meiner Sicht ein Schnapper für Liebhaber größerer Reader:
Mit 9 Zoll zwar etwas kleiner als ein Zehnzöller, aber wegen des drastisch gesunkenen Preises (war m.W. anfangs mal an die 300 €) sehr interessant und muss nicht wie der Kindle DX (jetzt um 200 USD) in Amiland bestellt werden.
Ideal zur Darstellung DIN A4 großer PDFs. Ich bin jedenfalls zufrieden mit der Lesbarkeit, die durch Einstellungen noch optimiert werden kann.
In diesem Sinne
Frankie
-
Kannst du (schlechter) eingescannte PDF-Dateien auf dem Gerät auch noch problemlos lesen? Die Auflösung ist ja jetzt nicht so hoch. Angesichts des Preises kann man darüber wegsehen.
Ist das denn definitiv ein e-ink-Display oder wieder so ein LCD-Clone?
-
Zitat
Original geschrieben von system02
Kannst du (schlechter) eingescannte PDF-Dateien auf dem Gerät auch noch problemlos lesen?
Ganz klar ja, gescante Docs machen sogar den Großteil meiner E-Bibliothek aus. Zur besseren Lesbarkeit formatiere ich die PDF vor Übertagung auf den Reader allerdings um in C5 (oder A5) und beschneide die Ränder um 13 (12) mm. Das Cropping iat reversibel und beeinflusst nur die Anzeige (nicht den Inhalt der PDF). Das ist dem 9"-Display geschuldet - im Hinblick auf den Preis muss man halt ein weig flexibel sein.Ist mit Freeware wie PDFill in Sekunden erledigt. Zwingend ist das nicht, vebessert die Anzeige m.E. aber, wenn man die gesamte A4-Seite auf einmal sehen will. Durch eine Drehung um 90° lässt sich die Darstellung kurzfristig vergrößern.
ZitatOriginal geschrieben von system02
...
Ist das denn definitiv ein e-ink-Display oder wieder so ein LCD-Clone?
Definitiv elektronisches Papier (unbeleuchtet).Edit:
Trotz eInk-Diaplay hat das Gerät - anders als der Kindle DX - Touch-Bedienung (Blättern, Tastatur etc.). -
Na da bin ich mal gespannt. Habe mir das Ding jetzt einfach mal bestellt.
Ich hoffe nachwievor, das wir Sonys DPT-S1 auch außerhalb Japans erwarten dürfen; scheint das ideale Gerät zu werden:
-
Hast Du mal auf den Preis geschaut?
Interesse hätte ich schon ... aber der Preis ... für ein Gerät mit unbestreitbar eingeschränktem Nutzen ... was ebook-Reader nun einmal ganz allgemein sind ...
Der MEDION-Reader hat gegenüber meinen Tablets noch den Vorteil, dass er auch bei PDF-Dateien einen Text-Reflow unterstützt - in etwa wie bei wirklichen Ebooks. Dann wird die Schrift größer, ohne den Displaybereich zu überschreiten - realisiert durch eine Umstrukturierung der Zeilenumbrüche. Nicht mal alle Ebook-Reader können das bei PDFs.
Bei dem Monster-SONY wäre diese Funktion dann obsolet. :p
Ich befürchte allerdings, dass das Interresse an diesem genialen Konzept so gering ausfallen wird, dass schon im Rahmen seiner Markteinführung das Ende drohen könnte. Wegen der Buganfälligkeit von (nicht weiterentwickelten) Erstseriengeräten sehe ich für mich diesbezüglich eher schwarz. Denn Nischenprodukte bleiben in aller Regel auf hohem Preisniveau, so dass die für einen Massenmarkt erforderliche Preisspirale gar nicht erst einsetzen dürfte.
Das Gerät ist es aber allemal Wert, seine Entwicklung zu beobachten.
Edit - was ich fast vergessen hätte:
Das beim MEDION integrierte WLAN erlaubt es, beliebige PDFs vom eigenen Netzwerkspeicher zu laden - eine sehr bequeme Angelegenheit, wenn man daheim auf seinen gesamten Fundus zugreifen kann, ohne erst per Kabel oder sonst irgendwie eine Datenübertragung initiieren zu müssen. :top:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!