Ich würde gerne mit meiner alten Agfeo AS34 mit uralt Firmware ein Mini-Callcenter für ein Nonprofit-Projekt realsieren. Deshalb darf das Ganze nicht viel kosten
Das Entscheidene dabei ist, dass bis zu vier Gespräche nach einer ersten persönlichen Begrüßung endlos "gehalten" werden können und zwar so, dass sie von einer bestimmten Nebenstelle (System- oder Analogtelefon) gezielt (!!!) "herangeholt" werden können. Das heißt, es soll ausgesucht werden können, welches der gehaltenen Gepräch herangeholt werden soll.
Die Funktion "Parken" kommt insofern nicht in Frage, da sie die "geparkten" Anrufer chronolgisch heranholt - ohne Auswahlfunktion. Die Funktion "Weitergeben" an eine Nebenstelle funktioniert nur eingeschränkt, da die TK-Analge nur 40 + 60 Sekunden den Anrufer in der Warteschleife beläßt und anschl. die Verbindung abbricht.
Außerdem bedürfte es dann an jeder der vier Nebenstellen eines Endgerätes, das ansich gar nie bedient werden würde. Die sind eigentlich zuviel des Guten. Genauso wenig bedarf es in der "gehaltenen" Position einer Ansage und Musik. Es soll beim Anrufer nur Stille im Hörer sein. Insgesamt gilt also, weniger ist mehr?!
Daher hoffe ich auf Realisierbarkeit folgender Idee:
Wenn von der zentralen Vermittlungsstelle aus ein Gespräch zum gezielten Heranholen im Hintergrund "gehalten" werden soll, wird eine "Weitergabe" an eine der vier vordefinierten Nebenstellen eingeleitet. Jetzt das Entscheidene: An den Ports, die jenen Nebenstellen zugeordnet sind, müsste eine möglichst einfache Technik anliegen, die eine automatische Anrufannahme "fingiert" - etwa so, wie bei einem Anrufbeantworter, nur mit deutlich weniger Funktionen (keine Musik, keine Ansage, keine Mailbox). Die entsprechenden Ports an der "agfeo AS34" wäre dann als "Anrufbeantworter" konfiguriert, so dass ein Heranholen mit einem einfachen Tastendruck jeder Zeit möglich ist.
Ich stelle mir vor, dass für einen erfahrenen Telekommunikationstechniker/ingenieur leicht einzuschätzen ist, ob so eine Lösung einfach zu realisieren ist?! Evtl. ist derjenige sogar in der Lage, mir zu sagen, wie konkret ein entsprechender Technikbaustein auszusehen haben muss. Bauen kann ich ihn wohlmöglich selbst?!
Das würde mich wirklich seeeehr freuen!
Zu guter letzt:
Ideal wäre eine Ergänzung jenes Bausteins um einen Schaltkontakt pro Port, der bei bestehender bzw gehaltener Verbindung schließt. Über diesen Schaltkontakt würde ich dann per Druckerport eines PCs am Bildschirm erkennbar machen wollen, welche der vier Nebenstellen eine Verbindung aufrecht hält.
Ich weiß ... ist viel verlangt