Einfach-Handy für Montage-Arbeiter

  • Hallo,


    ich bräucht mal Euren Rat (und da Abi99 hier wieder fleißig antwortet hoffe ich natürlich auch auf sein Feedback :cool: ).


    Gesucht wird ein Barren-Handy (kein Slider, ggf. wäre Klapp-Handy noch okay):
    - Handy zum Telefonieren, an-und-zu SMS-Lesen
    - stabil
    - griffige Tasten (T9, kein QWERTZ) - für Männerhände geeignet
    - beleuchtete Tastatur und 'echte' Tastatursperre nach Zeit/manuell einstellbar (vergleich mit Nokia, SE, etc.)
    - einfach aufrufbares Telefonbuch (überlichweise mit "Steuerkreuz runter")
    - lauter Klingelton (wegen Baulärm)
    - gut lesbares, helles und kontraststarkes Display (kann auch schwarz/weiß sein, Nutzung vorallem im Freien auch bei Sonne und "Wind & Wetter")
    - guter GSM-Empfang (o2 auf Wiese, Feld und im Wald :) )
    - nicht-fummeliger Ladestecker
    - Akkulaufzeit: min. 3 Tage bei 15 Minuten Telefonie/Tag
    - ideal wäre eine Taschenlampe mit separatem Taster
    - spritzwassergeschützt wäre von Vorteil (ist auch bei Regen unterwegs)
    - optional: eine 1-3MP Kamera, ggf. sogar mit Blitz; Auslesen der Fotos über Speicherkarte oder USB-Schnittstelle
    - alle anderen Funktionen wie 3G, WLAN, eMail, Radio, etc. sind nicht erwünscht
    - Preis: deutlich unter EUR 100,- (Zielrichtung: EUR 50,- oder darunter bei Modellen ohne Kamera)


    Bisher war er ein Nokia-Fan, kann also gerne wieder Nokia sein (dann fällt schon mal das "aber Nokia war besser!" weg :D ), muß aber nicht - Samsung & Co. bauen ja auch ganz gute (Outdoor-taugliche) Handys ... hab ich mir sagen lassen. Nur welche genau?


    Thx,
    hjrauscher

  • Nokia N79 :)



    Hat natürlich auch Funktionen die nicht benötigt werden aber eins mit exakt den Funktionen wird man nicht finden.

    Geschäftsaufgabe zum 01.09.2012 wegen Todesfall.

  • roadrunner: Danke.


    @All: hatte die Preisvorstellung vergessen zu erwähnen: deutlich unter EUR 100,- :) ... eher Richtung < EUR 50,-. Jetzt oben ergänzt.


    EDIT: Aus einem anderen Thread hab ich mittlerweile das Samsung B2100 "rausgefischt". Liegt laut einem bekannten Online-Warenhaus bei ~ EUR 60,- inkl. Kamera und wird explizit mit dem Attribut "Outdoor" beworben. Hier im TT-Thread wurde mitunter die Sprech-/Hörqualität bemängelt und eine 'echte' Tastensperre (Stichwort: Zufallsnummer-Wahl beim Transport in der Hosentasche) scheint zu fehlen.


    Merci,
    hjrauscher

  • Dann bleib ich beim N79 :D


    für 30 Taler im Telekom abverkauf zu haben, sofern verfügbar ;)


    Wenn Kamera unwichtig:


    Nokia 1616, Samsung GT E1170

    Geschäftsaufgabe zum 01.09.2012 wegen Todesfall.

  • Zitat

    Original geschrieben von hjrauscher
    .....mittlerweile das Samsung B2100 "rausgefischt". Liegt laut einem bekannten Online-Warenhaus bei ~ EUR 60,- inkl. Kamera......


    Das gibt es bei Aldi Nord diese Woche für 49,- €.


    Gruß
    Tommy

  • Samsung ist (um)gewöhnungsbedürftig, wenn man an Nokia gewöhnt war. Den Schnellzugriff auf's Tel-Buch etc kann man sich aber konfigurieren.
    Empfang in den oberen GSM-Frequenzen ist sehr gut. Augenscheinlich baut Samsung gute Antennen (daher auch die niedrigen Strahlungswerte)


    Allerdings ist die Reichweite bei den D-Netzen (900MHz) physikalisch bedingt größer. Für einen Wald- und Wieseneinsatz abseits der Zivilisation sollte man um die E-Netze eher einen Bogen machen. Ich habe selbst auch O2, weil die IMHO die besseren Tarife haben. Für die Baustellen nehme ich aber immer eine D2-SIM mit.

  • Danke für die Vorschläge!


    Das Nokia 1616 wurde auf @m@zon.de derart bzgl. SIM-Fehler verrissen ... bei Samsung die Besonderheiten - jetzt wurde ein Nokia 1661 bestellt. Ist zwar nicht 'regensicher' aber evtl. ein guter Kompromiß aus Nokia-Gewohntheit + etwas Schutz (kommt in eine Silikon-Hülle) + Preis.


    Trotz o2-Netz (Tchibo-SIM) hat sich der Nutzer bisher selten über "Kein Netz" beschwert ... ist meistens in den neuen BL unterwegs.


    Merci nochmals,
    hjrauscher

  • Das Samsung B2100 kannst du bedenkenlos nehmen, es hat eine echte Tastensperre, der Klang ist in der Tat etwas dumpf,- das ist der Wasserdichtigkeit geschuldet, die Verständlichkeit leidet aber nicht darunter.
    In die gleiche Richtung geht das Samsung E1130b, auch robust, günstig und 4 Wochen standby mit einer Akkuladung.

  • Danke für die Zusatz-Info!


    BTW: 4 Wochen Standby :top:


    Das Nokia 1661 ist bestellt; die beiden Samsungs stehen auf der Liste als Alternativen falls das Nokia doch nicht die Erwartungen (rauher Baustellenbetrieb) erfüllen kann.


    Good to know,
    hjrauscher

  • Update: Nokia 1661 liegt vor. Ist schick aber aufgrund seiner glatten Oberfläche und in der maximalen Lautstärkeeinstellung sehr passabel (Update: auch das 1661 hat IMHO nur einen Lautsprecher für "vorne und hinten"), leider sind die nicht deutlich voneinander abgegrenzten Tasten sowie das schwergängige Keypad für die Zielperson(engruppe) meiner Meinung nach nicht geeignet. Deshalb gehts wieder zurück.


    Ein kurzererhand bei einem großen Elektronikmarkt erworbenes Nokia 100 zeigt eine deutlich bessere Tastatur ("Island Keys") und einen guten Empfang auch bei schwierigen Funkbedingungen. Allerdings hat Nokia für die EUR 29,- EVP etwas zu sehr gespart: es gibt IMHO nur einen (1) Lautsprecher im System der nach hinten (!) abstrahlt. Fürs Freisprechen ideal, aber fürs 'normale' Telefonieren ein no-go: alle im (ruhigen) Raum können das Telefonat problemlos mithören ... dafür hört der Telefonierende es deutlich leiser (Update: das 100 ist definitv leiser als das 1661) :mad: Grund ist wohl das nur ein Schallkanal vom Lautsprecher (Rückseite) zur Vorderseite führt. Etwas besser wird das Ganze wenn man beim Telefonieren einen Finger auf den Freisprechlautsprecherausgang legt oder - ernst gemeint - das Handy umdreht, also mit der Rückseite hört (dafür ist's dann beim Sprechen wieder Essig weil das Mikrofon jetzt "hinten" ist) - die unfreiwillige Zuhörerschaft hört weniger, der Anrufende etwas mehr. Und ja, die Lautstärke wurde während des Telefonats mit dem Keypad rechts bis auf Maximum gestellt. Das der Lautsprecher auch mehr könnte zeigt das Nokia 100 beim Einschalten: die Begrüßungsmelodie wird wirklich LAUT abgespielt - ich erschrecke jedes Mal aufs Neue ;-) Zur 'Krönung' gabs nach 10 Minuten testen bereits das beim Nokia 1616 so oft bemängelte "SIM einlegen" :(


    [Wutausbruch mit bayerischen Kraftwörtern zensiert] :) ... ist es denn (Nokia) nicht mehr möglich ein 'normales' Handy im Einsteigersegment zu bauen das a) handhabbar, b) laut und c) alltagstauglich für Otto Normalverbraucher ist?
    Vielleicht ist das ja auch ein besonders "cleverer Zug" vom Produktmanagement die Kunden zu den höherwertigeren (höherpreisigen) Smartphones zu bekommen ... :rolleyes:


    Das Nokia 100 geht zurück - sofern die Kulanz des Elektronikmarkets diese ermöglicht; sonst wirds örtlich gespendet.


    Nächster auf der Listste ist das Samsung B2100 ... hoffentlich sind die Kundenkommentare bzgl. Klang, etc. nicht zutreffend - schau mal mal :)


    Oder würde die kombinierte Erfahrung der TT-Community eines der folgenden (neu erwerbbaren) Nokia-Handys bevorzugen:
    - Nokia 1100 EUR 49,-
    - Nokia 1200 black EUR 53,-
    - Nokia 6230i EUR 95,-
    - Nokia 3109 classic EUR 99,-
    - Nokia 3720 classic EUR 108,-
    - Nokia 6303i classic EUR 115,-
    - Nokia 6300 EUR 115,-


    hjrauscher

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!