Hallo,
zieht eine (mündliche) Verwarnung der Polizei während der Probezeit irgendwelche Konsequenzen mit sich?
-void
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo,
zieht eine (mündliche) Verwarnung der Polizei während der Probezeit irgendwelche Konsequenzen mit sich?
-void
Nein. Eine mündliche Verwarnung findet nie den Weg zum KBA.
Aber: Ist es so schwer, sich (zumindest innerhalb der Probezeit) insofern zusammen zu reissen, dass man nicht Gefahr läuft, Verwarnt zu werden oder andere Verkehrswidrigkeiten zu begehen??
Fühl´ Dich bitte nicht persönlich angegriffen, ich kann es nur nicht nachvollziehen. Ich besitze den Führerschein seit 14 Monaten (Habe ihn erst mit 21 gemacht), bin seither 40.000 km beruflich unterwegs gewesen und bis auf einmal geblitzdingst (60 km/h innerh. Ortschaft) noch nie mit der StVo in Konflikt getreten.
Muss man sich oder anderen mit "frischem" Führerschein etwas beweisen?
Tut mir leid, ich drifte vom Topic ab. Aber da das jetzt schon der zweite Thread zu dieser Thematik ist, stellt sich mir die Frage einfach. Aber vielleicht bin ich dafür zu alt
Nix für ungut.
Kommt drauf an!
Wenn die mündliche Verwarnung von Duke ABC ist, weil Du zu z.B. nicht geblinkt hast und Du dann vielleicht die Tage von Duke ABC wieder wegen was anderem erwischt wirst, wird er sich ja noch erinnern...
Besser brav fahren und die Regeln einhalten.:top:
Aber wird man wegen 60 km/h im Ort geblitzt? :confused:
Da gehen doch noch 3 km/h dann runter oder so.
Wird man wegen 7 km/h dann bestraft? :eek:
Hi,
sicher wird man wegen 7 km/h "zuviel" bestraft. Die Rechnung ist recht einfach: 50 km/ h erlaubt, jeder km/ h mehr ist nach der STVO verboten.
Anders sieht es beim Blitzen aus: man sagt das z.B. innerhalb der Ortschaft der Blitzer nicht bei 52 km/h oder 56 km/ h auslöst, sondern bei 10 km/h mehr wie erlaubt ist. "Abgrechnet" werden dann aber immer die km/ h, die man zu schnell war.
Auf Autobahnen wo z.B. 120 km/ h ist, sollen die Blitzer bei 15 km/ "mehr wir erlaubt " auslösen. Diese Angaben beruhen auf ein Familienmitglied, welches bei der Polizei arbeitet.
Bei einer Verwarnung braucht man keine weitere Verfolgung fürchten.
Gruß
thorty
Eine mündliche Verwarnung ist die schwächste Form der Verwarnung, die die Polizei gegen dich aussprechen kann. Die hätten dir auch noch ein Verwarngeld "anbieten" können. Eigentlich ist es sehr nett, dich so vom Haken zu lassen.
Die 7 km/h sind auch nicht soo wild. Verwarn- oder Bußgeld. IdR kein Fahrverbot oder Punkte. Wart's ab. Ein wenig Strafe muß ja schließlich sein!
Der Herr Void darf noch garnicht Auto fahren, auserdem ist er kein Racer (Insider) *g*.
Stimmt?
void
Hast Du denn schon einen Führerschein? Habe mal in Deinem Profil Geheimagent gespielt.:cool:
Klar...
Hatte wohl einen :gpaul:.
Gibt es mit 15 nicht auch schon Mofa oder ist das ohne Führerschein?
Was war denn der Grund fuer die Verwarnung?
Ging es ueberhaupt um ein Verkehrsdelikt, oder war es etwas anders???
Frank.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!