Hallo,
habe mir bei pearl neben dem SP-60 noch ein Simvalley SX-310 bestellt, das ist ein Einfachst Dual-SIM-Handy für 29,90 Euro.
Kurz gesagt: Diesen Preis ist das Gerät mehr als wert.
Es ist ein Dual-SIM-Handy, das nur Telefonie und SMS kann, keinerlei Internet, auch keine MMS und es hat keine Kamera (kann in Firmen wichtig sein) Also Ideal als Rettungsanker oder Notfallhandy. (Sich heute auf ein Netz alleine zu verlassen, ist leider nicht mehr so ideal.)
Es passt eine Micro-SD-Karte rein, die über das mitgelieferte USB-Kabel (Standard 2.0 auf Micro USB) auch vom PC aus angesteuert werden kann, man muß am Handy nur noch bestätigen.
Der eingebaute Music-Player spielt Musik von der SD Karte (der Handy interne Speicher ist winzig, den sollte man frei lassen) die wiedergabe Lautstärke ist ok, leiser stellen geht bedingt, in ganz ruhiger Umgebung fehlt m.E. eine Lautstärkestufe leiser.
Headset ist dabei.
Bedienung ist selbst erklärend, teilweise etwas umständlich.
Die erste Reihe an Tasten ist für den Musikplayer, die Software-Funktionstasten sind eine Reihe tiefer.
Man kann pro Karte einen eigenen Klingelton definieren
Man kann pro Karte eine Mailbox definieren, die durch Druck der 1 aufgerufen wird.
Es gibt zwei "Hörer Abheben" Tasten, eine größere links außen für Karte 1 und eine kleinere für Karte 2.
Ich verwende das Handy mit einer D1-Vertragskarte (für SMS Banking) und einer ausländischen Prepaid-Karte (Swisscom Natel Easy
Akkulaufzeit bislang 3-4 Tage bei einigen wenigen Telefonaten, ein paar SMS und ein paar Stunden Musik hören.
Wenn das Akkusymbol schon "leer" ist, hält der Akku noch ne ganze Weile, bis im Display "Akku leer, bitte aufladen" aufleuchtet.
SMS schreiben ist etwas fummelig, weil die Groß-Kleinschreibung / Worterkennung eigenen Gesetzen folgt, aber zum SMS Empfang reicht es dicke.
Im Gerät ist ein FM-UKW-Radio eingebaut, mit eigener Taste FM einschalten. Man kann einen Sender-Suchlauf starten und Frequenzen automatisch speichern oder manuell editieren und ihnen einen Namen geben.
Als UKW-Antenne wird das Ohrhörer Kabel verwendet.
Die Lautstärkeregelung habe ich nicht hinbekommen.
Originell ist die Möglichkeit vom Radio aufzunehmen, als AMR-Datei in zwei Qualitätsstufen, besser auf der SD-Karte speichern, obwohl die Dateien sind relativ klein, aber auch leise und ein Tick dumpf.