Vertragsverlängerung bei O2 oder Providerwechsel?

  • Hallo,
    bei meiner Freundin steht demnächst vor der Frage ihren bisherigen alten Genion-Tarif bei O2 zu verländern oder zu kündigen. Da mich die sog. "Beratungs"gespräche in 3 O2-Shops mehr auf die Palme gebracht haben als dass sie hilfreich waren, bitte ich das Forum um Unterstützung.


    Eckdaten bisheriger Tarif:
    - Laufzeit 24 Monate
    - Monatsbetrag 25 € fix (o2-Flat, Festnetz-Flat, 150 Frei-SMS)
    - alles darüber hinaus war recht teuer
    - Rechungsbetrag lag in den letzten Monaten immer zwischen 26 und 28€, da immer mal ein paar kurze Gespräche in Fremdnetze stattgefunden haben.


    Da meine Freundin seit 2 Wochen ein Smartphone besitzt (HTC Legend) ist sie an einem kleinen Internetpaket interessiert. Sie nutzt daheim immer das Wlan und benötigt Internet unterwegs nur, um mal Whatsapp, Gmail, Wetter, sonstigen Kleinkram zu nutzen. Langes Surfen und Video gucken finden nicht statt.


    Die Berater in den O2-Shops wollten uns sämtlich nur in 35-40€ Tarife zwingen, was ich bei der an den Tag gelegten Art und Weise tendenziell unverschämt fand.


    Um das ganze hier etwas einheitlich zu halten, fülle ich mal den "Fragebogen" aus:


    Nutzungsverhalten
    Aus beruflichen Gründen wird am meisten (240 - 300 Minuten pro Monat) ins dt. Festnetz telefoniert. Ca. 60 - 90 Minuten ins O2-Netz (mit mir als Freund). Alle anderen Gespräche sind vernachlässigbar gering. Bisher hat sie immer rd. 120 SMS in alle Netze versendet, wobei die Anzahl der SMS auch durch das Freikontingent von 150 Frei-SMS beeinflusst war. Würde sie ihre SMS auf das notwendige Maß reduzieren, wären es ohne Whatsapp, Mail, Messenger knapp 100. Durch die neuen Möglichkeiten des Internets kann davon ausgegangen werden, dass sich diese Zahl auf ca. 60-70 SMS pro Monat in alle Netze verringert.


    Netzwahl
    Bisher ist meine Freundin - wie ich auch - seit 8 Jahren O2-Kunde. Das Netz hat uns nie Sorgen bereitet. Schwierigkeiten macht in unserer Region aber immer mal wieder E-Plus. Das sehen wir nämlich bei unseren Eltern, die mitunter E-Plus-Kunden sind.


    Vertragsart
    Ob es Prepaid oder Postpaid sein soll, ist eigentlich egal. Postpaid wäre für meine Freundin nur einfacher zu verwalten, da sie sich keine Gedanken um den Guthabenstand machen müsste. Es ist aber sicherlich kein K.O.-Kiterium.


    Rufnummerportierung
    Die Beibehaltung der Rufnummer wäre schon wichtig.


    Besondere Tarifmerkmale
    Das zu Beginn beschriebene Nutzungsverhalten (Minuten ins Festnetz und O2-Netz) ist seit Jahren konstant. Es muss daher nicht zwingend eine Flatrate dabei sein, sofern es ausreichende Minutenpakete gibt.


    Sonderkonditionen
    Für sie gibt es leider keine Sonderkonditionen mehr.



    Ich hoffe die notwendigen Angaben gegeben zu haben. Falls jemandem noch weitere Angaben fehlen, gerne melden.


    Ansonsten sind wir offen für Vorschläge :-)



    LG,
    Kai

  • Ich würde zunächst den Vertrag kündigen, und dann - nach Eingang der Kündigung bei o2 - bei der Kündigungs-/Vertragsverlängerungshotline unter der 08008030999 anrufen. Dort habe ich in dieser Situation kürzlich in mehreren Fällen den o2 Blue mit zusätzlicher Festnetzflat für 0 € bekommen.


    Dann hätte deine Freundin für 22,50 € (den aktuellen 10-%-Rabatt gibt's dann wohl nicht noch extra) nach wie vor eine Flatrate zu o2 und ins Festnetz, dazu die SMS-Flat, eine Internetflat mit Drosselung bei 300 MB und 100 Minuten in Fremdnetze, sollte also selten bis nie über diesen Betrag hinaus kommen.


    Die Homezone fällt dann allerdings weg. Die Rabattierung der Festnetzflat gilt für 24 Monate, danach geht das Spiel von vorne los.


    Wichtig ist wie gesagt die vorherige Kündigung, dann haben die Mitarbeiter mehr Spielraum. Helfen könnte auch der Hinweis auf Konkurrenzprodukte, z.B. MetroMobil.


    Eine Alternative, ebenfalls im o2-Netz, wäre Fonic Smart mit 500 Einheiten (Minuten/SMS) in alle Netze und einer 500-MB-Internetflat für 29,95 €.

  • Das ist ein guter Hinweis.
    Wir haben tatsächlich sogar schon mit dem Gedanken einer rein vorsorglichen Kündigung gespielt. Dass wir sie als eine Art "Druckmittel" in einer telefonischen Verhandlung einsetzen könnten, daran haben wir noch nicht gedacht :-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!