Hallo,
je nach Vertragstyp (Postpaid vs. Prepaid) scheint Congstar verschiedene AGB´s zu haben.
Bei der Postpaidvariante ist IM erlaubt, bei der Prepaidvariante anscheinend nicht.
Hier ist echt aufpassen angesagt.
Hier Surf Flat 1 und 2
Zitat** Der Tarif gilt nur im Inland mit unbegrenztem Nutzungsvolumen für ein- und ausgehenden paketvermittelten Datenverkehr mit HSPA (bis zu max. 3,6 MBit/s im Download). Ab einem Datenvolumen von 1 GB pro Monat wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Abrechnung erfolgt im 100-KB Datenblock. Am Ende jeder Verbindung, mindestens jedoch einmal täglich, wird auf den begonnenen Datenblock aufgerundet. congstar behält sich vor, nach 24 Uhr jeweils eine automatische Trennung der Verbindung durchzuführen. Die Daten-Flatrate kann nicht für BlackBerry, VoIP und Peer-to-Peer Verkehre genutzt werden. Eine Weiterveräußerung sowie unentgeltliche Überlassung des Dienstes an Dritte sind unzulässig.
und hier die Congstar Surf Flat Option
ZitatDie Option erlaubt und unterstützt das Surfen mittels Internetbrowser sowie das Versenden und Empfangen von E-Mails mit bis zu max. 384 kbit/s im Download. Ab einem Datenvolumen von 200 MB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 kbit/s im Download und 16 kbit/s im Upload beschränkt (Abrechnung im 50-KB-Datenblock). congstar behält sich vor, nach 24 Uhr jeweils eine automatische Trennung der Verbindung durchzuführen. Das enthaltene Datenvolumen darf nur mit einem Handy oder Smartphone ohne angeschlossenen oder drahtlos verbundenen Computer genutzt werden. Eine Nutzung mit Data Cards, Data USB Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks, Tablet-PC sowie die Nutzung von VoIP, BlackBerry, Peer-to-Peer und Instant Messaging ist nicht Gegenstand des Vertrages.