Es ist offiziell: Sony Ericsson demnächst ohne Ericsson

  • ich wüsste nicht, was gegen die geräte sprechen sollte- der garantie anspruch wird ja nicht erlöschen. Vielmehr ist es so, das sony die anteile ericssons mit allen rechten und pflichten erworben hat.


    interessant bleibt jedoch, ob und wie sehr, sich etwas in der modellpolitik ändern wird- vllt. Wird sony sich rückbesinnen auf alte tugenden, als das angebot an geräten noch geringer, die abgrenzung der einzelnen modelle jedoch schärfer war. Gerade apple zeigt, dass man auch mit wenigen modellen, aktuell 3gs, 4 und 4s in verschiedenen speicherausstattungen, grossen erfolg haben kann.

    "Das ist alles, was ich dazu sagen kann."

  • Also ich glaube weniger das sich da große Änderungen einfinden werden. Der SmartPhone-Markt ist ein reiner Verdrängungsmarkt und von 100% Smartphonekuchen wird auch "Sony ohne Ericsson" das Bestreben haben weiter als einer der führenden Hersteller etabliert zu bleiben.


    Sony hat etwa 60mrd an Jahresumsatz, SE hat zusammen etwa 7mrd an Jahresumsatz. Der Knackpunkt ist halt der Umstand, dass der Smartphonemarkt in Bezug auf SE eher mit massiven Umsatzeinbußen zutun hatte seit einigen Jahren, da war die Rede von einem Fall von vormals über 11% auf grade noch 2% im Vergleich zu den anderen Herstellern - das ist natürlich krass.


    Sony wird dem gegensteuern müssen, das aktuelle Galaxy und das Iphone zeigen wohin der Weg geht. Ein schönes Smartphone mit einer schnellen CPU und guter Kamera schlägt sicherlich gut ein, denn es kommt nicht auf Qualität allein an, die erkenne vielleicht noch wir hier, der Massenkunde erkennt das weniger - der möchte Schnickschnack, tolles Display mit guter Funktion, Fotos machen und Apps haben, die so sind wie bei Apple.


    Somit bleibt es spannend und ich habe schnell noch ein Xperia Active bestellt :D


    EDIT: Allerdings wird Sony sich fast ausschließlich auf Smartphones beschränken und die klassischen Geräte wie z.B. Barren, Tacker etc. nicht weiter im Sortiment als 2. Schwerpunkt verfolgen - zumindest haben die das verkündet ;)


    ;)

  • Jetzt wünsche ich mir noch das Sony webOS aufkauft, und auf alte Zeiten die Clie´s aus dem Schlaf erweckt :D


    Sony braucht ein Alleinstellungsmerkmal, mit Android werden sie auf Dauer auch nix reißen können, da ist die Konkurrenz einfach riesig.

    Vier Dinge die größer sind als alle anderen:


    Frauen und Pferde und Macht und Krieg

  • Zitat

    Original geschrieben von Bilo
    Sony braucht ein Alleinstellungsmerkmal, mit Android werden sie auf Dauer auch nix reißen können, da ist die Konkurrenz einfach riesig.


    Mit dem Alleinstellungsmerkmal hast Du recht, die Frage, die ich mir stelle, ist dann ob der Umstand, der zum Erfolg von Apple geführt hat, dann auch ohne Android mit einem Sony-OS funktioniert ;)


    Apple hat mit dem Iphone ja nur deshalb den Erfolg gehabt weil es zwei Eigenschaften hatte, die einzigartig waren.


    1. Riesiges APP-Angebot
    2. Perfekt funktionierenden Touchscreen


    Sony müsste dann erstmal ein großes App-Angebot für ein Sony-OS schaffen, dass ebenso wie Apple den Nutzer zum Kauf bewegen wird. Ehrlich gesagt halte ich das für sehr schwierig zu etablieren.
    Der Touchscreen der aktuellen Android-Geräte ist ja mittlerweile mit dem Iphone vergleichbar - zumindest meine ich das wenn ich das Galaxy II meiner Tochter in Händen halte.


    Somit kann ich nur hoffen, dass Sony das Android so pimpt, dass es seinesgleichen sucht. Android ist auf Linuxbasis und quelloffen, da wäre der Grundstein für ein Alleinstellungsmerkmal gelegt wenn Sony das eben so umbaut, dass man denkt es ist "einfach anders" und Apps gibt es dafür ja bereits reichlich.


    Zusätzlich hoffe ich das Sony versteht wie wichtig mittlerweile Kameras in Handys sind, wenn nun die Zukunft auf Exmor mit <f2.0 und irgendwas um mindestens 10mPx bauen würde, dann hätte man wieder ein Feature, was das Iphone nicht in der Form hat.


    Als weiteres Feature könnte man generell nur noch auf Gorillaglas bauen, das ist ebenfalls sinnvoll und gezielt beworben werden dann auch die ganzen Teenies zur Zielgruppe, die ihre Displays bisher ja etwa einmal im Quartal austauschen lassen müssen wegen "Crash auf den Fußboden"


    Wenn das dann geschickt mit eben diesen Features beworben wird ist der Erfolg sicherlich näher


    ;)

  • Sony wird als Einleinstellungsmerkmal das Design für sich beanspruchen, denn mal ehrlich, gibt es bei anderen Herstellern was anderes in Farbe und Form als ein Iphone in Verwandschaft und die Farben weiß und schwarz.


    Siehe Neo und Pro zum Beispiel, siehe Ray, siehe blau und rote Farben. Darüber dürfte sich Sony definieren, als Unterbau Android und man grenzt sich schon etwas ab.

    Die Interpretation der deutschen Sprache ist schwierig, aber nicht gänzlich unmöglich, sofern man gewillt ist, sich mit dieser auseinanderzusetzen.

  • Ich bin mal gespannt ob dies auf fruchtbarem Bodem landen wird. Wenn man sich das aktuelle Sony S Tablet ansieht zweifele ich etwas daran. Sony müsste ihre gesamten Produkte ineinander kombinieren so dass ihre Smartphones 1A mit ihrer PS3, Vita, Blu-ray Player, TV Player u.s.w... zusammen arbeiten. Apple macht dies hier vor. Da muss auch Sony hin.

  • Bleibt zu hoffen, dass Sony nicht zurückkehrt zu fragwürdigem Marketing wie eigene Speichersticks und anderem proprietären Unsinn. Wenn ich das erste neue Sony anschaue, fürchte ich, dass ich enttäuscht werde: keine Speichererweiterung, Akku nicht austauschbar. Ich denke, Ericsson hatte einen nicht zu unterschätzenden Einfluss in der Kooperation, wenn der wegfällt, toben sich die Marketingleute wieder ungehemmt aus, in meinen Augen keine positive Perspektive.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!