Die ganze Sache ist in der Tat ziemlich paradox. Man zahlt wirklich doppelt! Hatte letztens auch so einen Fall, da haben wir dann den Stick einfach abgeschaltet. Im Vertrag steht's zwar anders drin, aber irgendwann ist auch mal gut...
Vodafone - Ausgetrickst?
-
-
-
Was ist denn dein Kündigungsgrund gewesen?
Wenn es wegen Nichtverfügbarkeit am neuen Wohnort war kannst du vom Vertrag gesamt zurücktreten, steht so im Aufrag vom DSL.
Mein Bruder schlägt sich momentan mit der gleichen Problematik rum... -
-
@ Misch: Umzug an einen bestehenden Anschluss
@ Andreas: Würdest du dich jetzt schon schriftl. an Vodafone wenden, oder erst, wenn die Aufforderung der Ersatzzahlung eingeht? Die ist bei mir nämlich noch nicht angekommen ... -
Je früher, desto besser! Es geht ja nun auch darum, dass der Tarif des Surf-Sofort-Stick umgestellt werden soll, weil Du den ja nicht seperat gekündigt hast. Wenn Du hierbei schonmal um Kulanz bittest, hast Du ein Ding schon vom Tisch.
Deine beiden Anliegen werden sowieso von zwei verschiedenen Abteilungen bearbeitet (DSL und Mobilfunk).
-
Zitat
Original geschrieben von Andreas2107
Je früher, desto besser! Es geht ja nun auch darum, dass der Tarif des Surf-Sofort-Stick umgestellt werden soll, [...]Hm... das versteh ich jetzt nicht.
Meinst du um Kulanz bitten, sodass der Vertrag auch entfällt? Weil ich ja dachte es hängt zusammen und wäre mit der Einmalzahlung raus?
Oder meinst du ich sollte sie lieber bitten aus Kulanz auf die Einmalzahlung zu verzichten, da sich für mich ja nichts geändert hat?
Mir ist natürlich ersteres lieber, bin mir aber nicht sicher mit welcher Version ich bessere Chancen habe.
-
so einen ähnlichen Fall hatte ich auch mit Vodafone.
Nach einem Umzug hat es Vodafone einfach nicht geregelt bekommen meinen Anschluss zu schalten. Nach dem 5 geplatzten Techniker Termin habe ich mich etwas verärgert an die Hotline gewandt, und die haben mir gesagt dass es ihnen alles sehr leid tut, und als kleinen Trost bekäme ich ein Sufr Sofort Stick.
So weit so gut, habe das ding erhalten und einige Tage genutzt, nachdem der Anschluss dann eschaltet wurde, lag das Ding im schrang rum, und ich habe mir nichts weiteres dabei gedacht.
Ein jahr später also jetzt vor kurzem habe ich den DSL Vertrag gekündigt. Und kurze Zeit später bekam ich auch so einen tollen brief, mit
"Wie vertraglich vereinbart, richten wir das Surf-Sofort-Paket UMTS für Sie ein."
Also habe ich da angerufen, und wollte das klarstellen, dass ich mit denen nichts vereinbart habe, dass die mir den Stick aufgedrückt haben, und zu keinem Zeitpunkt irgendetwas von Vertrag und sonstigen weiteren Kosten erwähnt haben.
Das Spiel ging 1 Woche Jeder Mitarbeiter hat was anderes erzählt, zum Schluss hieß es: Pech gehabt, zahlen muss ich trotzdem, und wenn nicht droht die Schufa.
Und dass nenn ich mal ein Seriöses Unternehmen....
Verarsche sonst nichts
Ach ja, als Grund nannten Sie dass das Paket so lange kostenlos sei, wie der DSL Vertrag läuft, da ich nun den DSL Vertrag gekündigt habe, ist das Surf Sofort Paket auch nicht mehr kostenlos.
Ich meinte dann die sollen gefälligst, den Surf Sofort Vertrag mit dem DSL Kündigen bzw. Kulanz zeigen. Die dann daraufhin: da die Kündigung von meiner Seite kam, gibts auch keine Kulanz.Dass Sie mir den Vertrag Aufgeschwatzt haben, und mir nichts von Kosten gesagt wurde, daran können die jetzt nichts mehr ändern und wollen es auch icht.
Was für ein Service...
-
Also genau das gleiche Theater. :mad:
Ich werde mich jetzt erstmal schriftlich an Vodafone wenden. Werde dann berichten. Eventuell wende ich mich auch noch mal an die Verbraucherzentrale, falls das Schreiben ohne Erfolg war.
-
Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...
Manchmal habe ich wenig Verständnis dafür, wenn Laufzeitverträge abgeschlossen werden und einem der beiden Teile dan plötzlich (wegen Umzugs o.ä.) in den Sinn schießt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen.
Genau hier liegt nämlich das Problem - nämlich beim TE. Hätte er sich von Anfang an vertragskonform verhalten (entweder fristgemäße Kündigung oder Mitnahme des Anschlusses in die neue Wohnung), wäre es niemals zu einem Problem gekommen.
Nunmehr die Schuld dem anderen Vertragspartner anzulasten ist zwar modern, in meinen Augen aber abwegig.
Wer sich im Nachhinein darauf beruft, er sei nicht in der Lage Vertragsbedingungen zu verstehen, die er unterschrieben hat, sollte als mündiger Bürger lieber von Laufzeitverträgen grundsätzlich absehen. Aber dann müsste man ja auf manches "Goodie" verzichten. Dann siegt aber doch die Gier ... und Schuld sind natürlich immer die anderen ...
Frank
Noch etwas:
Wir sind uns doch wohl einig, dass der Umzug vom Anschlussinhaber - und nicht etwa von Vodafone - zu verantworten ist. Demgamäß besteht seitens VF grundsätzlich ein Anspruch auf Fortführung des Vertrags. Wenn dieser durch die Rechtslage an einigen Stellen eingeschränkt wird, ändert das aber nichts an der grundsätzlichen Sichtweise. -
Grundsätzlich geb ich dir Recht Frank, allerdings ist der besagt "Surf-Sofort" Vertrag von Vodafone schon ne kleine Besonderheit, die man woanders nicht immer hat.
Und ehrlichgesagt ist selbst mir bis zu diesem Thread nicht klar gewesen, daß es sich beim DSL (mittels EasyBox) und dem (damit verwendeten) UMTS Stick um zwei unabhängige Verträge handelt!
V.a. weil der Stick ja sogar noch in die Box reinkommt!
Ich bin bisher ebenfalls davon ausgegangen, daß, wenn ich den DSL Vertrag kündige, damit auch "die Sache", sprich beides gekündigt und erledigt ist! V.a. weil man ja auch beides zusammen gekauft und geschickt bekommen hat.Das wär ja so, wie wenn du einen dieser omonösen Handymiteverträge zusammen mit einem Mobilfunkvertrag hast. Zum Ende der 24 Monatigen (Mobilfunkvertrags)laufzeit kündigt man, und bekommt dann plötzlich ne Rechnung über meinetwegen 10€mtl. weil der Mietvertrag weiterläuft! :eek:
Weil das hier:
ZitatOriginal geschrieben von chill24
Ach ja, als Grund nannten Sie dass das Paket so lange kostenlos sei, wie der DSL Vertrag läuft, da ich nun den DSL Vertrag gekündigt habe, ist das Surf Sofort Paket auch nicht mehr kostenlos.
Ich meinte dann die sollen gefälligst, den Surf Sofort Vertrag mit dem DSL Kündigen bzw. Kulanz zeigen.
Meine ich nämlich auch!
Nichts anderes war ja beabsichtigt!Zum TE:
Er hat ja keinen wirklichen Nachteil, da die Kosten jan icht höher werden, sondern unterm Strich gleich bleiben.Korrektur: Wird teurer!
Wie kommt es eigentlich dazu, daß es dort, wo du hingeziogen bist, schon einen "Anschluß" (was auch immer das genau heißen mag) gab? Bist du mit jemandem zusammengezogen der schon DSL hat? Dann hast du halt Pech gehabt! VF lässt dich ja nur raus, wenn dort VF DSL (technisch) nicht möglich ist! Ich würde in so einem Fall den Vertrag mit der kürzeren Restlaufzeit kündigen und den anderen am neuen Ort weiternutzen. Sofern daß geht, daß der zweite einige Monate quasi "rumliegt"... :confused:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!