Na wenn das stimmt, hat E-Plus Ende 2012 ja schon ein nahezu flächendeckendes 4G-Netz! :top:
Alle Zahlen der Mobilfunker in Q3/2011
-
-
-
Die wären jetzt schon mit großem Abstand die Nr.1 im Land, dabei bislang noch vollkommen unbemerkt und ohne die Frequenzen der digitalen Dividende. :top:
-
Zitat
Original geschrieben von arne
Ich habe mir gerade mal die Animation angeschaut: "Ausbau 4G-Datennetz der E-Plus Gruppe". Kann es sein, dass Thorsten das mit 4G nicht richtig verstanden hat?Die machen es so wie Telus in den Kanada. Scheiss Marketing Geschwätz!
-
"No Ozzy, it´s just 4G!"
Die heutigen eplus 2G-Löcher bleiben also auch weiterhin auch 3G und 4G Löcher - zumindest laut deren Spielkarte...
-
Selbst wenn Eplus bereits alle Stationen so breitbandig angebunden hätten, und alle NodeB, obwohl sie von verschiedenen Hestellern sind,
per Software Update auf HSPA+ bringen könnten, wäre das auch nur 3,5G.Selbst wenn sie dann später HSPA+ Dualcarrier schalten, welches theoretisch dann bis zu 42Mbit bringt ist dies noch kein 4G Netz.
Die von Eplus neu aufgebauten ZTE Stationen sollen zwar per Software-Update LTE-fähig sein, aber was ist mit den anderen ca 75% Stationen im Eplus-Netz von Ericsson, Nokia-Siemens?
Und ob diese alle im Zusammenspiel, auf den Eplus zu Verfügung stehenden Frequenzen, dann später LTE auf 1800MHz oder 2600MHZ beherrschen ist äusserst fraglich.
Gruß,
Frank -
Zitat
Original geschrieben von Der Schakal
Scheiss Marketing Geschwätz!
Da befindet sich E-Plus ausnahmsweise mal in guter Gesellschaft:
Dreister Datentrick: Telekom verkauft 3G als 4G -
Wenn dann hättest Du schon T-Mobile USA als passendes Bsp. bringen soll, aber so trifft das nicht zu!
-
Zitat
Original geschrieben von Der Schakal
... , aber so trifft das nicht zu!
Ich habe in Rasenmähers Link von Deutschland gelesen. Warum trifft das nicht zu, dass auch die Telekom, nicht nur in den USA, mit ihren Aussagen "übertreibt"? -
Wieso wird beim Call & Surf Comfort via Funk übertrieben? Geschwindigkeit ist die gleiche...
-
Zitat
Original geschrieben von pithein
Ich habe in Rasenmähers Link von Deutschland gelesen. Warum trifft das nicht zu, dass auch die Telekom, nicht nur in den USA, mit ihren Aussagen "übertreibt"?Naja, in Deutschland erwähnt die Telekom gerne mal nicht, ob sie HSPA oder LTE verkaufen (damit nicht jeder Kunde mitbekommt, wenn sie ihm kein LTE anbieten können ).
Sie sagen aber nicht ausdrücklich, dass sie "4G" verkaufen, obwohl es nur HSPA(+/DC/sonstwas), also 3G bzw. "3,75G" als neueste Modeschöpfung, ist.
T-Mobile USA dagegen bewirbt ganz einfach 4G, obwohl sie nur 3G anbieten (auch wenn sie wohl damit im US-Vergleich recht schnell sind).
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!