Helmpflicht für Radfahrer?

  • Zitat

    Original geschrieben von Fishboneman
    Und wie hat Harald Schmidt neulich so schön gesagt?
    "Helmpflicht? Nützt einem eh nichts, wenn einem Margot Käßmann entgegen kommt."


    Sehr schön! :top:


    Ich denke auch, daß die Politik sich mal etwas mehr z.Bsp. den Rotlichtsündern, Handy am Steuer, etc. vornehmen sollte. Obwohl die Strafen eigentlich schon angezogen wurden, so habe ich den Eindruck, daß es die meisten Leute nicht stört?


    Letztes Wochenende fuhr ich eine kurze Strecke in einem Reisebus und selbst da telefoniert mit einmal der Busfahrer mit Handy??? Geht es noch? Hinten saßen ja nur über 50 Leute...in solchen Fällen sollte meines Erachtens SOFORT der Führerschein eingezogen werden! :mad:


    Ich bin wirklich verwundert. Jede Stadt sollte doch eigentlich versuchen, den Autoverkehr zu minimieren und die Bürger auf Öffis & Rad zu bringen, da doch eigentlich Vieles in einer Stadt auch mit einem Rad gut zu erreichen ist. Aber die Politiker denken an nichts anderes, als weitere Barrieren aufzubauen... :flop: :mad:

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Zitat

    Original geschrieben von beugelbuddel
    Kann ich so unterschreiben. Bin ich sportlich unterwegs, so gehört ein Helm stets zu meiner Ausrüstung.


    Erschreckend ist es, was die Stadt Hamburg seit Jahrzehnten mit dem Radwegenetz macht....passt man da nicht auf, so ist man schnell unter einem Auto obwohl man klar Vorfahrt hatte.


    Das ist in Hamburg aber eh ein Thema für sich. Hat unsere regionale Vorzeige-Boulevardzeitung doch vor ein paar Monaten mal wieder groß ausgeschlachtet. Autofahrer vs Radfahrer vs Fußgänger und Zustand der Wege.


    Unabhängig davon vertraue ich auf dem Rad nur mir selbst. Und wenn ich keinen Helm trage bin ich selber Schuld.


    Nur immer einen Helm tragen zu müssen, ob ich zum Einkaufen rolle oder um die Ecke zu nem Freund fahre? Würde ich nur ungern in Kauf nehmen müssen.


    Und das Stadtrad in HH ist auch ein gutes Stichwort dazu.

  • Zitat

    Original geschrieben von shelter
    Unabhängig davon vertraue ich auf dem Rad nur mir selbst. Und wenn ich keinen Helm trage bin ich selber Schuld.


    Nur immer einen Helm tragen zu müssen, ob ich zum Einkaufen rolle oder um die Ecke zu nem Freund fahre? Würde ich nur ungern in Kauf nehmen müssen.


    Und das Stadtrad in HH ist auch ein gutes Stichwort dazu.


    Sicher..ich rechne auch IMMER mit Fehlern von Anderen. Täte ich dies nicht, wäre ich heute schon x-mal überfahren worden... :rolleyes:


    Das ist eben auch das Problem. Ich fahre gerne mal kurze Strecken z.Bsp. zur Eisdiele, Friseur, Bank, etc. und da müsste ich dann auch immer einen Helm tragen. Das würde mich gewaltig stören und die Konsequenz wäre wohl, daß ich diese Strecken nicht mehr mit dem Rad fahre sondern das Auto anschmeisse! Sehr umweltfreundlich, Herr Ramsauer! :flop:


    Bin ich lange Strecken unterwegs und tue dies für meine Fitness, so trage ich immer einen Helm.



    BTW: Es gibt einen neuen Online Radtourenplaner für Hamburg http://fahrrad.hamburg.de/index.html


    Habe dies mal ausprobiert. Erstaunlich auf welche superschlechten Wege der Planer mich lotsen wollte? :eek: Würde ich nie fahren, da es dort nur vor Baumwurzeln, Ausfahrten, Ampeln, geparkten Autos auf Radweg, etc. wimmelt... :flop:

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    ...

    Trinkst du?


    Zitat

    Original geschrieben von beugelbuddel
    Ich fahre gerne mal kurze Strecken z.Bsp. zur Eisdiele, Friseur, Bank, etc.

    Ich stelle einfach mal die Behauptung in den Raum, dass gerade auf diesen kurzen Strecken das Risiko am Höchsten ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    Wo ist das Problem auch bei kurzen Touren einen Helm aufzusetzen?


    Du bist kein Radfahrer, oder?


    BTW: Antwort steht in den Postings schon drin.

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • ADFC Deutschland zum Thema:


    "Der ADFC wendet sich entschieden gegen Überlegungen des Bundesverkehrsministers Dr. Peter Ramsauer, zur Verbesserung der Verkehrssicherheit eine Helmpflicht für Radfahrer einzuführen. Der Minister hatte eine entsprechende Regelung angedroht, falls sich die Helmtragequote von Radfahrern in den nächsten Jahren nicht „auf weit über 50 % erhöht".


    „Radfahren ist sicher – egal ob mit oder ohne Helm", entgegnet Ulrich Syberg, ADFC-Bundesvorsitzender. Eine Helmpflicht wälze die Verantwortung für Unfälle auf die gefährdeten Radfahrer ab, statt die Ursachen zu bekämpfen. Tatsache ist, dass die meisten Unfälle zwischen Autofahrern und Radfahrern von den Autofahrern verursacht werden. Der ADFC fordert daher flächendeckend Tempo 30 in Wohngebieten und sichere Radverkehrsführungen, um Zusammenstöße zu verhindern oder ihre Folgen zu vermindern.


    Zweifellos kann ein Helm das Risiko von Kopfverletzungen verringern. Doch wo das freiwillige Tragen eines Helmes die Sicherheit erhöht, kann eine Helmpflicht das genaue Gegenteil bewirken. Das klingt paradox, ist aber durch Studien hinreichend belegt: So führte 1991 die Einführung der Helmpflicht in Australien zu einem dramatischen Rückgang des Radverkehrs. Die Zahl der Kopfverletzungen sank zwar absolut, im Verhältnis zur Zahl der Radfahrer nahm sie aber zu. Durch die Helmpflicht stieg also das individuelle Verletzungsrisiko für die verbliebenen Radfahrer: Da immer weniger im Straßenverkehr zu sehen waren, nahmen Autofahrer auch weniger Rücksicht.


    „Wer die Sicherheit für alle Radfahrer nachhaltig erhöhen will, muss deshalb für mehr und nicht für weniger Radverkehr sorgen", sagt Syberg. Dazu müsse Ramsauer die angekündigte Kürzung der Bundesmittel für den Radverkehr für 2012 von 80 auf 60 Millionen wieder zurücknehmen und die Einführung von technischen Sicherheitssystemen wie Abbiegeassistenten für Lkw, Außen-Airbags und Türöffnungs-Warnern voranbringen. Auch der Deutsche Bundestag und das Bundesverkehrsministerium selbst haben die Forderung nach einer gesetzlichen Helmpflicht in der Vergangenheit mehrfach zurückgewiesen.


    Immer mehr Menschen setzen auf das Fahrrad als umweltfreundliche und gesundheitsfördernde Alternative zum Auto. „Wir beobachten einen regelrechten Boom des Fahrradfahrens. Eine Helmpflicht wird diesen positiven Trend aber mit einem Schlag zunichte machen", warnt Syberg. „Eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik muss in die Attraktivität des Radverkehrs investieren, statt den Menschen das Radfahren zu vermiesen."


    Quelle:
    http://www.adfc.de/news/ADFC-w…-nach-Helmpflicht-zurueck

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    Ich fahre jeden Tag mit dem Rad. Und nun?


    Ich auch. Und nun?



    (Eigentlich bevorzuge ich nicht solch einen Diskussionsstil aber Du scheinst es so zu bevorzugen?)

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!