kein mail-versand via Thunderbird / web.de freemail

  • Guten morgen,


    wir (empfangen und) versenden unsere mails via Thunderbird (TB). Seit ca. einer woche haben wir massive probleme mit dem versand von mails, die von einer unserer web.de-mailadressen aus versandt werden sollen. Das klappt so gut wie nie im ersten anlauf, meist erst nach mehreren tagen (!) und zig (!) vergeblichen versuchen. Die zahllosen fehlversuche enden immer mit der folgenden fehlermeldung:


    „Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: Authentification required. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang.“´


    Wir haben an den e-mail-einstellungen nichts geändert und die in den einstellungen angezeigten e-mail-adressen stimmen. Allerdings habe ich, das fällt mir gerade ein, möglicherweise letzte woche ein thunderbird-update heruntergeladen. Denkbar, daß der beginn der versandprobleme mit diesem update zusammenfiel.


    Frage an alle: sind Euch irgendwelche probleme mit web.de freemail und thunderbird bekannt ? Hat web.de freemail irgendwas geändert, sodaß die abgespeicherten versandeinstellungen aus thunderbird nicht mehr akzeptiert werden ?




    (((Anmerkung am rande: mindestens einmal pro jahr gibt's riesenprobleme mit TB. Vor TB hatten wir "jahrhundertelang" ;) outlook express als mail-proggi genutzt -- ohne jemals auch nur ein einziges problem gehabt zu haben. So gerne ich open source unterstütze (und miniweich meide), aber so langsam glaube ich, daß wir schon aus gründen der zeitersparnis, nervenschonung und graue-haare-vermeidung zu outlook express zurückkehren sollten ...)))

    vielen dank für alle hilfreichen antworten


    Der teuro ist tot, es lebe die neue alte DM. Wetten auf 10-jahres-sicht werden angenommen (gibt's da eigentlich internet-wettanbieter für?).

  • Ein Update sollte nichts mit Versanproblemen zu tun haben.


    Zitat

    Wir haben an den e-mail-einstellungen nichts geändert und die in den einstellungen angezeigten e-mail-adressen stimmen.


    Geht das genauer? Was ist als Benutzername angegeben?
    Welcher SMTP-Server/Port?

    Mit Grüßen ...

  • Zitat

    Original geschrieben von rajenske
    ... Geht das genauer? Was ist als Benutzername angegeben?
    Welcher SMTP-Server/Port?


    unter den "Konten-Einstellungen" -- die wie gesagt seit monaten (jahren?) unverändert sind und bis vor ca. einer woche offensichtlich völlig ok waren -- steht folgendes:


    Feld "Konten-Bezeichnung" : 'xyz123@web.de' [ohne die apostrophe, versteht sich]
    Feld "Ihr Name" : 'xyz123'
    Feld "E-Mail-Adresse" : 'xyz123@web.de'
    Feld "Postausgang-Server (SMTP)" : 'Standard-Server verwenden'


    Als Standard-Server wurde vor laaaaaanger zeit smtp.web.de eingerichtet (und seitdem nichts daran verändert). Port : '25'.


    Bei einem anderen konto, nennen wir es abc789@web.de, bei dem der mailversand auch stets mit der o.e. fehlermeldung endet, steht im feld "Postausgang-Server (SMTP)" : 'smtp.web.de (Standard)'


    Wie schon im eröffnungspost gesagt: wir haben an den einstellungen nichts, aber auch rein gar nichts verändert. Bis vor ca. einer woche funzte alles bestens, aber seitdem grande problema. ;).


    Bis vor einer woche war es so, daß man mails problemlos verschicken konnte, solange dies ca. binnen 15 minuten seit dem letzten mailabruf passierte. Solange blieb man offensichtlich bei web.de-freemail autorisiert/identifiziert/authentifiziert/eingeloggt - wie auch immer man das nennen möchte. Nach ablauf dieser ca. 15 minuten kam dann ggf. eine fehlermeldung von wegen, daß der letzte login zu lange her und der mailversand deshalb nicht mehr möglich sei.
    Die lösung war dann ganz einfach: kurz mal auf den button "abrufen" geklickt und zack war man wieder autorisiert/... und man konnte die gerade nicht 'raus gegangene mail versenden. Seit einer woche ist es nun so, daß selbst dann, wenn man unmittelbar nach dem abrufen der mail-eingänge eine mail versenden will, (fast) immer die o.e. fehlermeldung kommt. Erstaunlicherweise aber eben nicht wirklich immer, sondern nur fast immer -- gelegentlich geht auch 'mal 'ne mail erfolgreich 'raus.


    Deshalb ist unser verdacht, daß es nicht an TB liegt, sondern daß web.de-freemail irgendwas an den anforderungen/daten geändert hat, die mailproggis wie TB (und wahrscheinlich genauso alle anderen mail-proggis) mit einer ausgangsmail mitsenden müssen, damit der web.de-freemail-server eine mail zum versand akzeptiert. Sprich: wir vermuten, daß wir wegen einer nicht publizierten änderung bei web.de-freemail irgendetwas an den TB-einstellungen ändern müssen -- nur was ?


    (tante google hatte ich übrigens vor threaderöffnung bemüht, aber nix gefunden)

    vielen dank für alle hilfreichen antworten


    Der teuro ist tot, es lebe die neue alte DM. Wetten auf 10-jahres-sicht werden angenommen (gibt's da eigentlich internet-wettanbieter für?).

  • Zitat

    Original geschrieben von malinfo
    Als Standard-Server wurde vor laaaaaanger zeit smtp.web.de eingerichtet (und seitdem nichts daran verändert). Port : '25'.


    Ist dort Benutzername und Passwort (immer noch) korrekt eingetragen? Immerhin fragte der Server (übrigens nicht Thunderbird) nach korrekter Authentifizierung.


    Ansonsten - heute schrieb Web.de:


    So ist zum Beispiel auch der Port 25 in der Anleitung von Web.de nicht mehr zu finden:
    https://hilfe.freemail.web.de/…/e-mail/pop3/thunderbird/

    Mit Grüßen ...

  • Web.de ist schuld!


    Offenbar geht dort heute nix raus. Weder Mails, die über SMTP rausgehen, noch Weiterleitungsmails. Bei mir und einem Bekannten das gleiche Problem. SEHR ärgerlich ist vor allem, dass bei Weiterleitungsmails, diese auch automatisch gelöscht werden (so zumindest wohl die übliche Einstellung, um das Postfach nicht sofort zu verstopfen) und so - meine Vermutung - dann im Datennirvana landen.


    https://twitter.com/#!/search/realtime/%40webde


    Jeder sollte da mal seine Settings prüfen, damit nix verlorengeht!

  • die web.de-mail haben wir jetzt auch erhalten.


    Vielen dank für Eure antworten und insbesondere Deine bemühungen, rajenske.


    Jetzt werden wir erst einmal den hinweisen in der web.de-hilfe nachgehen und hoffen 'mal, daß damit dann alle probleme gelöst sein werden. Können diese schnarchzapfen bei web.de solche hinweise nicht geben, BEVOR sie ihre software updaten ? Nein, stattdessen lassen sie die user eine woche lang im regen stehen. Wer weiß, vielleicht spekulier(t)en sie ja sogar auf zahlreiche anrufe ratloser user bei ihrer schweineteuren hotline ... honni soît ...


    (schließlich gehört der laden ja zu 1&1 ...)

    vielen dank für alle hilfreichen antworten


    Der teuro ist tot, es lebe die neue alte DM. Wetten auf 10-jahres-sicht werden angenommen (gibt's da eigentlich internet-wettanbieter für?).

  • eines vorweg: nach wie vor kein mailversand möglich.


    So, jetzt die hilfe-seite von web.de gesichtet. Fazit: wenig hilfreich, weil dort nur die einrichtung eines NEUEN kontos beschrieben wird – danke, dafür benötige ich keine hilfe, weil das TB wunderbar mehr oder weniger vollautomatisch macht. Nicht beschrieben werden in der web.de-“hilfe“ aber die nach dem web.de-update anscheinend erforderlichen änderungen an den einstellungen BESTEHENDER mail-konten.


    Jedenfalls habe ich alle in der web.de-“hilfe“ erkennbaren einstellungen überprüft und ggf. angepasst. Dies führt dazu, daß beim versuch des mail-versands nach einem passwort für smtp.web.de gefragt wird.
    Mal abgesehen davon, daß wir meines wissens nur spezifische passwörter für mail-konten (jedes ein anderes), nicht aber für den smtp.web.de-server haben, dachte ich mir, mit dem „Passwort für smtp.web.de“ wird wohl dieses konto-spezifische passwort gemeint sein. Dem ist aber anscheinend nicht so, weil die eingabe des konto-spezifischen passworts mit folgender fehlermeldung quittiert wird:


    „Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen
    [na toll!] nicht über den SMTP-Server smtp.web.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerk-Administrator.“


    Unter den „SMTP-Server-Einstellungen“ (popUp-Fenster „Postausgang-Server (SMTP)“) steht:
    Sie können hier die Postausgang-Server (SMTP) für alle Konten anlegen. In manchen Fällen kann man einen Postausgang-Server (SMTP) für alle Konten verwenden [Anmerkung: das war bisher der fall]. Meist ist es aber notwendig, dass Sie für jedes Konto getrennte Postausgang-Server (SMTP) anlegen [Anmerkung: dies war zumindest bisher nicht notwendig] (dies ist auch der Fall, wenn zwar die Serveradresse gleich, aber der Benutzername verschieden ist).



    Darunter stehen fünf verschiedene Postausgangskonten. Das relevante ist m.M.n. das Konto „smtp.web.de (Standard)“. Zu diesem konto finden sich darunter folgende angaben:


    Beschreibung: <nicht angegeben>
    Server: smtp.web.de
    Port: 587
    Benutzername: <nicht angegeben>
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    Verbindungssicherheit: STARTTLS


    Das scheint mir alles i.O. zu sein. Trotzdem klappt der mailversand nicht (siehe oben zitierte „aus unbekannten Gründen“-fehlermeldung.)


    Weiß jemand rat ?


    Bis web.de sich – falls überhaupt – äußert, dauert's ja bestimmt wieder 'ne woche... . Bei geschäftlichen kontakten sind wir zur guten alten briefpost übergegangen. Aber es gibt auch viele private kontakte, zu denen wir keine briefpostadressen (oder telefonnummern) haben, also sie nur per mail erreichen können, die sich schon wundern, warum wir nicht antworten.

    vielen dank für alle hilfreichen antworten


    Der teuro ist tot, es lebe die neue alte DM. Wetten auf 10-jahres-sicht werden angenommen (gibt's da eigentlich internet-wettanbieter für?).


  • Jetzt muss ich dich aber - nun zum dritten Mal in diesem Thread - darauf hinweisen, dass du deinen Benutzernamen angeben musst. :)


    Wieso ignorierst du meinen Tipp?

    Mit Grüßen ...

  • Zitat

    Original geschrieben von malinfo
    Bis vor einer woche war es so, daß man mails problemlos verschicken konnte, solange dies ca. binnen 15 minuten seit dem letzten mailabruf passierte. Solange blieb man offensichtlich bei web.de-freemail autorisiert/identifiziert/authentifiziert/eingeloggt - wie auch immer man das nennen möchte. Nach ablauf dieser ca. 15 minuten kam dann ggf. eine fehlermeldung von wegen, daß der letzte login zu lange her und der mailversand deshalb nicht mehr möglich sei.
    Die lösung war dann ganz einfach: kurz mal auf den button "abrufen" geklickt und zack war man wieder autorisiert/... und man konnte die gerade nicht 'raus gegangene mail versenden. Seit einer woche ist es nun so, daß selbst dann, wenn man unmittelbar nach dem abrufen der mail-eingänge eine mail versenden will, (fast) immer die o.e. fehlermeldung kommt. Erstaunlicherweise aber eben nicht wirklich immer, sondern nur fast immer -- gelegentlich geht auch 'mal 'ne mail erfolgreich 'raus.


    Deshalb ist unser verdacht, daß es nicht an TB liegt, sondern daß web.de-freemail irgendwas an den anforderungen/daten geändert hat, die mailproggis wie TB (und wahrscheinlich genauso alle anderen mail-proggis) mit einer ausgangsmail mitsenden müssen, damit der web.de-freemail-server eine mail zum versand akzeptiert. Sprich: wir vermuten, daß wir wegen einer nicht publizierten änderung bei web.de-freemail irgendetwas an den TB-einstellungen ändern müssen -- nur was ?

    Das sollte schon die Lösung sein:

    Zitat

    Original geschrieben von rajenske
    Jetzt muss ich dich aber - nun zum dritten Mal in diesem Thread - darauf hinweisen, dass du deinen Benutzernamen angeben musst. :)

    Erklärung der Geschichte: Vor ewigen Zeiten gab es bei SMTP keine Authentifizierung für das Versenden bzw. den Versender. Jeder konnte über Port 25 unter beliebiger email-adresse emails versenden. Die erste Maßnahme Abhilfe zu schaffen, war das im obigen Zitat quasi beschriebene SMTP after POP Verfahren. Da es aber nun schon lange Authentifizierung für SMTP gibt- sinnvollerweise über STARTTSL oder SSL/TSL- hat web.de die Plage SMTP after POP endlich abgeschaltet. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!