Hallo,
ich suche ein Smartphone für meine Tochter. Sie telefoniert bisher mit ihrer Prepaidkarte ohne Internettarif zirka fünf
Minuten am Tag, schickt vielleicht zwei bis drei SMS und würde gerne mit dem neuen Gerät Musik hören (wichtig: zusätzliche Speicherkarte) und etwas per Wlan im Internet surfen. Das Smartphone soll möglichst geringe Strahlungswerte (SAR und ConnectSF) haben und bis zu 220 Euro kosten. Der Akku sollte bei dieser Nutzungsart 2-3 Tage mit einer Ladung schaffen (nachts aus, ggf. Wecker aktiv). Wichtig ist auch, dass man mobile Datendienste, d.h. Internet über das Handynetz, komplett DEaktivieren kann, weil sie - wie gesagt - keinen Datentarif hat und per Wlan surfen will.
Gefunden haben ich bislang das Samsung Wave 533, das Samsung Galaxy 551 und das Sony Ericsson Xperia Mini Pro und folgende Infos:
Das Samsung Wave 533 hat angeblich eine relativ lange Akkulaufzeit und ist mit 150 Euro relativ günstig. Das Bada-Betriebssystem kann man aber angeblich weniger gut erweitern als Android. Daher bin ich nicht sicher, ob es das richtige ist. Dass das 533 kein UMTS hat, ist nicht so schlimm.
Das UMTS-Handy Samsung Galaxy 551 hat Android (2.2) und ist ansonsten dem 533 sehr ähnlich. Allerdings soll der Akku ziemlich schnell schlapp machen.
Das Xperia Mini Pro gefällt meiner Tochter am besten, ist auch am teuersten. Es hat auch Android (aber 2.3) und auch ein Kameralicht. Allerdings soll auch hier der Akku nicht so lange halten.
Kann mir vielleicht jemand einen Rat geben. Stimmen die Infos? Ich schwanke zwischen ausreichender Akkulaufzeit und einem vernünftig erweiterbaren Betriebssystem. Kann man bei allen diesen Handys mobile Datenverbindungen möglichst einfach deaktivieren? Welches Gerät würdet ihr nehmen?