Das Saarland ist offizielles Reservat für elektrosensibele Bürger, daher darf dort nur wenig gebaut werden.
Ist das ernsthaft so :confused:
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Das Saarland ist offizielles Reservat für elektrosensibele Bürger, daher darf dort nur wenig gebaut werden.
Ist das ernsthaft so :confused:
Ist das ernsthaft so :confused:
sagen wir die Menschen sind anfälliger für solche Geschichten. aber das sind sie auch in anderen Gebieten
Mal ne Frage: vor über nem Monat wurden in Nordhorn endlich zwei LTE Stationen in Betrieb genommen. Diese wurden auch so in der Netzabdeckungskarte angezeigt. Nun sind sie aber wieder weg. In der vorletzten Aktualisierung vor ca. drei Wochen waren die Sender wieder raus. Bei der nächsten Aktualisierung, sprich bei der letzten (von vor einigen Tagen) ist immer noch nichts wieder online. Real auch nicht. Was kann da der Grund sein?
Die fuer die Mobilfunkanbieter vermeintlich so attraktiven Metropolen und Ballungsraeume gibt es im Saarland nicht.
Nun. Das Saarland hat eine höhere Bevölkerungsdichte als Hessen, Bayern oder auch die Bundesrepublik als Ganzes. Flächenausbau sollte dort also am ehesten lohnen. Eigentlich...
Ist das ernsthaft so :confused:
Bürgerinitiativen gegen Mobilfunk, Windkraft, Hochspannungsleitungen etc. sind ein bundesweites Problem. Die, die morgens für den Ausbau der Windkraft demonstrieren, organisieren sich nachmittags in den entsprechenden Initiativen. Das Parteibuch immer am Mann bzw. dem Genderix.
Beim Mobilfunk, mit dem ich früher beruflich zu tun hatte, ist es speziell. Wir hatten sogar Bürgerinitiativen die gegen o2 und Eplus zu Felde zogen. Angeführt von Angestellten der beiden großen Wettbewerber. Wir hatten auch Initiativen, die nur per Handynummer erreichbar waren. Nun ja. Gerontokratie eben. Alles schön demokratisch, aber eben auf der Stelle tretend.
Nun. Das Saarland hat eine höhere Bevölkerungsdichte als Hessen, Bayern oder auch die Bundesrepublik als Ganzes. Flächenausbau sollte dort also am ehesten lohnen. Eigentlich...
Nach welchen Gesichtpunkten die Anbieter, vorallem o2 ausbauen, kann ich oft eh nicht nachvollziehen.
Zum Beispiel kann ich absolut nicht nachvollziehen das sich 94051 Hauzenberg und 94065 Waldkirchen bis dieses Jahr mit GSMonly auskommen mussten und erst dieses Jahr dann endlich LTE bekommen haben. Und 94234 Viechtach noch immer mit GSMonly auskommen muss.
In allen drei Staedten haette sich nach meinem Empfinden der UMTS Ausbau ab spaetestens 2008 und der LTE Ausbau ab spaetestens 2014 lohnen muessen.
In allen drei Staedten haette sich nach meinem Empfinden der UMTS Ausbau ab spaetestens 2008 und der LTE Ausbau ab spaetestens 2014 lohnen muessen.
Ich Antworte mal mit einem Zitat: „Meinungsfreiheit heißt: du darfst eine Meinung haben du bist nicht verpflichtet, sie andauernd zu sagen.“
[sarkasmus on] und vorallem nicht in Gebieten in denen ein konstanter Bevölkerungsschwund vorherrscht [sarkasmus off]. Wie stark ist denn die Telefonica-Zielgruppe in diesen Städten noch ansässig?
Nach welchen Gesichtpunkten die Anbieter, vorallem o2 ausbauen, kann ich oft eh nicht nachvollziehen.
Zum Beispiel kann ich absolut nicht nachvollziehen das sich 94051 Hauzenberg und 94065 Waldkirchen bis dieses Jahr mit GSMonly auskommen mussten und erst dieses Jahr dann endlich LTE bekommen haben. Und 94234 Viechtach noch immer mit GSMonly auskommen muss.
In allen drei Staedten haette sich nach meinem Empfinden der UMTS Ausbau ab spaetestens 2008 und der LTE Ausbau ab spaetestens 2014 lohnen muessen.
Wann hätten dann Großstädte im Ruhrgebiet denn schon flächendeckend LTE haben müssen? Stattdessen gibt es auch Ende 2019 Gebiete, wo eine "LTE-Verfügbarkeit" angegeben wird und entweder nichts vorhanden ist oder aber nur 1 MBit/s zur Verfügung stehen und das betrifft nicht nur TEF
Im Ruhrgebiet und Umgebung ist TEF aus meiner Erfahrung im Vergleich zu Vodafone sogar ganz gut aufgestellt.
Bei Vodafone finden sich alle paar km UMTS only Standorte so dass dann auch in einer 350000 Einwohner Stadt wie Wuppertal einzelne Stadtteile kein LTE haben und UMTS nicht ankommt, also EDGE sogar im Freien.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!