Und nachdem der eigene Standort auf einmal gut läuft ist das Netz "in Köln" insgesamt auf einmal natürlich auch viel besser.
Und vor allem, wenn man o2 gar nicht mehr nutzt
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Und nachdem der eigene Standort auf einmal gut läuft ist das Netz "in Köln" insgesamt auf einmal natürlich auch viel besser.
Und vor allem, wenn man o2 gar nicht mehr nutzt
Mal eine Frage:
Gibt ja eine Meldung, nachdem o2 eine hohe Anzahl von seinen Masten an eine "Tochterfirma" (?!) vermieten/verkaufen will.
Habe dazu hier auf die Schnelle nichts gefunden.
Ist das jetzt nur eine Verschiebung des Geldes von a) nach b) ohne große Auswirkungen?
Was für Vor- und /oder Nachteile würden sich, sofern dieses überhaupt grob zu sagen ist (bin ein Noob in solchen Sachen, sorry :D), ergeben?
Wenns hier falsch sein sollte, dann bitte verschieben. Danke
Gibt ja eine Meldung, nachdem o2 eine hohe Anzahl von seinen Masten an eine "Tochterfirma" (?!) vermieten/verkaufen will.
Das ist doch schon etwas älter oder?
Ich meine "Telxius" hat die Masten bereits. Telxius ist eine Tochter der spanischen Telefonica-Mutter, und dort wird wohl die größere Telekommunikationsinfrastruktur angesiedelt.
Ist das jetzt nur eine Verschiebung des Geldes von a) nach b) ohne große Auswirkungen?
Ich verstehe das so, dass man so weitere Investoren ins Boot holen (und damit Geld beschaffen), deren Einfluß aber auf genau diesen einen Zweig beschränken kann.
Also hier schon mal eine Auswahl von neuen (?!) Artikeln.
https://winfuture.de/news,111170.html
https://www.4g.de/news/telefon…auf-sendestationen-11822/
https://www.heise.de/newsticke…ilfunkmasten-4519654.html
https://www.teltarif.de/telefo…e-verkauf/news/77961.html
Ich vermag nicht zu beurteilen, ob das "kalter Kaffee von gestern" ist.:confused:;)
Alles anzeigenAlso hier schon mal eine Auswahl von neuen (?!) Artikeln.
https://winfuture.de/news,111170.html
https://www.4g.de/news/telefon…auf-sendestationen-11822/
https://www.heise.de/newsticke…ilfunkmasten-4519654.html
https://www.teltarif.de/telefo…e-verkauf/news/77961.html
Ich vermag nicht zu beurteilen, ob das "kalter Kaffee von gestern" ist.:confused:;)
Bisher gingen wohl nur freistehende Masten an Telxius, jetzt sollen die Dachstandorte folgen.
Neu in 06648 Eckartsberga (Stob 880020 vom 4.9.19), e-plus Eintrag ist weg und TEF neu mit 2 Einträgen (GSM und LTE 800 ?) auf 59,8m und mit Sicherheitsabständen von über 10 m. Leider wird bei mir sehr wenig ankommen,ich wohne 10 km und 130° vom Sender weg und die senden Richtung 80°,190° und 310°.
Wegen der Ausrichtung müsstest du dir keine Sergen machen, soviel Öffnungswinkel haben die Antennen schon, vorallem liegen der 80° Sektor und 190° Sektore eh dicht beieinander, und im 800 MHz Bereich ist der Antennengewinn, also die Charakteristik eh nicht so extrem ausgerägt.
Aber 10km können oft schon schwierig werden.
Gut, wenn man einen exponierten Standort auf so 850m hat und die umliegenden Orte auf so 300-600m sind, dann schafft man oft selbst mit UMTS2100 und LTE2100 locker 25km und mehr.
Aber im Flachland oder in Tallagen is oft selbst mit LTE800 in so 3-5km Schluss und nichts geht mehr.
Hat o2 bei LTE Band 1 auch nur 10 Mhz Bandbreite wie bei LTE Band 20 zur Verfügung stehen????
1x B3 in 08468 Reichenbach und 1x B3 in Zwickau. Zwickau ist schon im CM, RC dann vermutlich morgen.
Gruß Thomas.
1x B3 in 08468 Reichenbach und 1x B3 in Zwickau. Zwickau ist schon im CM, RC dann vermutlich morgen.
Gruß Thomas.
Sehr gut, dann dürfte das auch die Probleme am letzten Augustwochenende erklären.
Hat o2 bei LTE Band 1 auch nur 10 Mhz Bandbreite wie bei LTE Band 20 zur Verfügung stehen????
Nein, Telefonica hat im 2100 MHz-Bereich (noch) 35 MHz an Bandbreite, muss da aber auch (noch) UMTS berücksichtigen.
Der aktuelle LTE Band 1 EARFCN ist so gewählt, dass man auf 20 MHz für LTE hochgehen könnte, umgekehrt ist das UMTS an vielen Standorten, an denen im Umkreis LTE Band 1 aktiv ist schon auf 2 Träger reduziert. Aber wann das genau passieren wird...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!