Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • [USER="1720"]hrgajek[/USER]: Kennst Du dieses Buch? https://www.amazon.de/Erfolgreiche-Wettbewerbsstrategien-westeuropäischen-GSM-Markt-Mobilfunknetzbetreibern/dp/3824481022/


    Hauptessenz ist: man braucht immer ein ordentliches Netz, denn dann kann man immer noch entscheiden, ob man wenige Kunden mit hohen Tarifen, oder viele Kunden mit günstigen Tarifen versorgen möchte. Dadurch dass TEF lieber Dividende ausschüttet anstatt ins Netz zu investieren, wird man auch weiterhin nur die Wahl zwischen Regen und Traufe haben.

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Ketzerischer Einwurf: a) Wenn von den 43 Millionen Karten/Kunden 20 Millionen wechseln würden, würde das was bewirken? Oder wäre dann gar kein Geld für einen weiteren Ausbau mehr da? b) Wenn die Tarife entrümpelt und den Ausbaukosten angepasst würden, sprich auf D1 Niveau angehoben würden, wieviele Leute würden dann kündigen und wäre dann auch kein Geld für einen Ausbau da? c) Wird es am Ende doch noch eine Megafusion D1/o2 oder D2/o2 geben? (Drillisch lassen wir mal außen vor)


    Erstens: Wenn es zu einer Megafusion käme, dann VF+TEF. Zweitens: Die Tarife (auch bei O2) sind immer noch deutlich teurer als im Ausland und trotzdem sind die Netze hier schlechter als anderswo. Bei TEF zählt auch die Ausrede mit den Bürgerinitiativen nicht, da sie einfach nur mehr GSM 1800/UMTS 2100 zu LTE 1800/LTE 2100 umbauen müssten und das irgendwelche Aluhüte garantiert nicht mitkriegen :D... Menschen mit Aluhuttendenzen, mit denen ich zutun hatte, wussten nicht ansatzweise, dass sich in 3 Sektorantennen deutlich mehr verbergen kann als nur das von außen sichtbare (Stichwort Heptaband ;))...

  • Bei TEF zählt auch die Ausrede mit den Bürgerinitiativen nicht, da sie einfach nur ... und das irgendwelche Aluhüte garantiert nicht mitkriegen :D


    Oh doch, der Netzbetreiber hat evtl. die verwendeten Techniken im Mietvertrag drinstehen, muss also mit dem Vermieter über den Ausbau sprechen, der erzählt einem Nachbarn davon, der tratscht es an ein Gemeinderatsmitglied weiter, dort macht es die große Runde und der Vermieter kann sich dann überlegen, ob er es sich mit der ahnungslosen Mehrheit im Dorf (mit der er alltäglich leben muss) oder nur dem Netzbetreiber verscherzt.

  • Ich verabschiede mich ab jetzt hier aus diesem Thread und werde die nächsten Wochen, je nach Lage auch Monate, nur noch blind die Liste posten.


    Der Ton, die Unwahrheiten und das pure Unwissen, viel zu oft gepaart aber mit dem lautesten Organ, hier im Thread gefallen mir schon lange nicht (mehr) und jetzt ist der Punkt erreicht, wo es dann einfach nicht mehr tragbar ist.
    Das fängt mit D1 & D2 an, geht über die These Ausbaukosten tragend = Telekom Preise und endet mit Stichworten wie Rumpfnetz in die Tonne...


    Jahre habe ich jetzt hier versucht mit Fakten, Zahlen und echten Reallifebeobachtungen der Aus- und Umbauten am Netz eine gewisse Sachlichkeit rein zu bringen, aber offensichtlich bin ich da gescheitert.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Ich verabschiede mich ab jetzt hier aus diesem Thread und werde die nächsten Wochen, je nach Lage auch Monate, nur noch blind die Liste posten.


    Danke, dass du die Liste trotzdem postest für die, die sich ernsthaft dafür interessieren und sich benehmen können. Ich weiß auch nicht, warum im öffentlichen Internet mittlerweile eine so toxische Atmosphäre herrscht.

    Unterwegs in Hamburg-City mit Vodafone Red M. Dazu ein Bitstream-VDSL-250, der über das hervorragende ehemalige Versatel-Netz realisiert ist.

  • Ich verabschiede mich ab jetzt hier aus diesem Thread und werde die nächsten Wochen, je nach Lage auch Monate, nur noch blind die Liste posten.


    Der Ton, die Unwahrheiten und das pure Unwissen, viel zu oft gepaart aber mit dem lautesten Organ, hier im Thread gefallen mir schon lange nicht (mehr) und jetzt ist der Punkt erreicht, wo es dann einfach nicht mehr tragbar ist.
    Das fängt mit D1 & D2 an, geht über die These Ausbaukosten tragend = Telekom Preise und endet mit Stichworten wie Rumpfnetz in die Tonne...


    Jahre habe ich jetzt hier versucht mit Fakten, Zahlen und echten Reallifebeobachtungen der Aus- und Umbauten am Netz eine gewisse Sachlichkeit rein zu bringen, aber offensichtlich bin ich da gescheitert.


    Das ist sehr schade! Ich bin zwar noch nicht lange dabei, aber deine Beiträge waren immer informativ, lehrreich und interessant. Jeden Freitag freue ich mich auf die Liste. Schade, dass auch hier im Forum einige dies nicht zu honorieren wissen und stattdessen durch unkultivierte Diskussionen, Thesen und fehlende Sachlichkeit auffallen. Zumal diese einen zufriedenen o2-Kunden, der hier mitliest, nicht zu einem anderen Netzbetreiber treiben werden...

    Geräte: Google Pixel 3 + Google Nexus 5
    SIM-Karten: o2 Free M Plus 2017 u. Vodafone Callya
    Cellmapper

  • @macrometer: Das ist sehr schade aber auch nachvollziehbar. Denn es wird sich nichts ändern hier, denn die Troll-Quote ist viel zu hoch. Eigentlich solltest du das mit der Liste auch bleiben lassen.Der Konsequenz halber.

  • Hallo Marcometer,


    bitte nicht. Diese Liste ist eine der wenigen sicheren Leuchttürme in nebliger See :-)


    Die Situation ist ja für TEF nicht einfach und dafür machen noch sie einen recht guten Job.


    Sicher, es könnte vieles besser laufen. Ich würde mir eine offenere Kommunikation von o2 wünschen. Sagt doch, wenn ein Vermieter den Standort kündigt, welche Folgen das haben wird. Sagt auch, dass es in bestimmten Regionen so schnell kein Netz geben wird, weil die Bau-Kosten in keinem Verhältnis zu möglichen Einnahmen stehen. Diese ganzen Flatrates sind toll, aber vernebeln den Blick auf die echten Kosten.
    National Roaming wollen D1 (und D2) nicht, besonders nicht, wenn es mit regulierten Tiefstpreis-Tarifen der BNetzA "bezahlt" werden müsste. Aber eine gesondert buchbare Option (gegen Aufpreis), die der Kunde ganz bewusst buchen muss (wenn er will) und auch wieder kündigen kann (wenn er will), wäre vielleicht eine Option. Vielleicht sollten wir solche Ideen in einem anderen Thread diskutieren :-)


    Zurück zum Thema: hier in der Region Südlicher Odenwaldkreis (64760) ist der LTE-Ausbau von o2 noch nicht weit vorangekommen. Bis auf Oberabtsteinach (empfangbar am Fenster) habe ich von o2 "nur" 2G/2,5G (EDGE/GPRS). Da tröstet es auch nicht, dass D2 hier noch etwas schlechter versorgt (stellenweise nicht mal 2G).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!