Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • Sollte dennoch noch für DC-HSPA+ reichen, aber eben nicht mehr für genug Kapazität im UMTS-Band. Auf der anderen Seite ist das LTE-Netz ja verfügbar und da auch mit mehr Bandbreite.


    UMTS Kapazität gibt es hier immer noch genug. Das UMTS Netz (abgesehen von der Stammstrecke) ist förmlich leer.

    Handy: Pixel 7 Pro
    1. Sim: O2 Unlimited Max
    2. Sim: Fraenk


  • Als dann der Netlock der iPhones fiel waere ein Rueckwechsel zu o2 schon intressant gewesen, und die Grossstaedter haben das dann auch gemacht, aber in den Kleinstaedten ging es eben nicht, weil o2 fast nichts ins Netz investiert und es weitgehend ein GSMonly Netz mit einzelnen UMTS Inselchen und LTE Inselchen blieb.


    Man hat den Eindruck, O2 hat zu spät erkannt, dass das Geschäft der Zukunft nicht mit telefonieren und SMS sondern mit Daten gemacht wird. Die Bedeutung die das mobile telefonieren noch hat, kann man ja daran ablesen, dass selbst in Tarifen unter 10 Euro die Telefonflat schon mit drin ist. Das wäre Anfang der 2000er undenkbar gewesen. Auch heute noch ist TEF, was das reine telefonieren angeht, mit seinem 2G-Netz hervorragend aufgestellt. Aber leider nur dort...

  • Auch bei Daten ist das Netz hervorragend aufgestellt. Wer das Pech hat und in einer Gegend wohnt, wo es das alles nicht gibt, hat ja noch zwei andere Anbieter zur Auswahl.

  • Auch bei Daten ist das Netz hervorragend aufgestellt. Wer das Pech hat und in einer Gegend wohnt, wo es das alles nicht gibt, hat ja noch zwei andere Anbieter zur Auswahl.


    Der Satz ist ein Widerspruch in sich.

    Apple iPhone 15 Pro Max 256GB

  • Nö, die Werbung der Telekom ist ein Widerspruch aber nicht meine Aussage. Es ist einfach nur logisch, dass nicht jeder Fleck in Deutschland ausgebaut sein kann. Was auch gut ist.

  • Von der Telekom redet hier niemand. Und wer noch nicht verstanden hat, dass Mobilfunk bzw. die Versorgung mit (schnellem) Internet ebenso wichtig ist bzw. sein wird, wie die Versorgung mit Strom oder Wasser oder einer Infrastruktur wie Straßen, Autobahnen etc, der hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt.

    Apple iPhone 15 Pro Max 256GB


  • Man hat den Eindruck, O2 hat zu spät erkannt, dass das Geschäft der Zukunft nicht mit telefonieren und SMS sondern mit Daten gemacht wird.

    Das trifft es auf den Punkt. Bei den 2007-2009 errichtetem Notnetz in den zuvor mit T-Mobile Roaming versorgten Gebieten hat damals o2 sehr oft auf GSM 900/1800 Dualband-Stationen gesetzt. Wenn man da stattdessen gleich GSM900/UMTS2100 gebaut hätte wäre es wohl kaum teurer geworden, aber hätte schonmal eine gewisse Grundversorgung gehabt, und dann weniger mit LTE machen müssen.


    Den gleichen Fehler hat man aber sogar noch 2017 wiederholt, denn wo man E-Plus Stationen auf o2 Technik umgebaut hat, wäre es doch ein Leichtes gewesen, bei einfach 3 MHz LTE900 und/oder 3 MHz LTE1800 gleich miteinzurichten.

  • Es ist einfach nur logisch, dass nicht jeder Fleck in Deutschland ausgebaut sein kann. Was auch gut ist.

    Gut ist das nicht, sondern eher gesagt sch...


    Wenn z.B. in der eigenen Wohnung kein Vodafone funktioniert, am Lieblingsbadesee und im Lieblingsrestaurant o2 nur GSMonly bietet, und am Arbeitsplatz die Telekom eine so starke Indoorschwaeche hat das man nicht vernuenftig telefonieren kannn, dann taugt Alles nichts!


    Eine gewisse Grundversorgung, sagen wir mal 2-3 Balken Signal indoor fuer stabile Indoortelefonie und mindestens HSDPA 3.6 Speed fuer passable Smartphonenutzung sollte schon fast ueberall gegeben sein. Gut das mal ein Strassenzug oder 2km Bundesstrasse im Wald nicht gut funktionieren kann man kaum verhindern, aber das ganze Orte unversorgt sind ist nicht okay.


  • Mir ist über die letzten Monaten auch immer häufiger aufgefallen, dass der 3. (10738) und der 4. (10714) Träger an manchen Standorten abgeschaltet wird. Das betrifft auch Standorte im Zentrum. Der Sender an der Theatinerstraße 11 bekam nach dem Umbau auch nur noch 2 Träger UMTS


    Das begann bereits im Frühjahr 2018, aber mir ist nicht klar, warum man an einzelnen Standorten die 3. und 4. UMTS-Frequenz abschaltet und an anderen wieder nicht. Für LTE2100 sind die Frequenzen ja dann auch nicht frei.
    Interessanterweise sind von den Abschaltungen bisher nur Standorte betroffen, die fertig konsolidiert waren, also UMTS auf vier Frequenzen und mindesten ein LTE-Band haben. Dagegen wurde bei Sendern, die in den letzten drei Jahren nicht umgebaut worden sind, die 3. Frequenz bisher noch nicht abgeschaltet.

  • Na dann zeichnet sich da doch ein Muster ab?
    Man macht sie fertig, schaut wie die Auslastung ist und entscheidet dann ob das eine Trägerpaar weg kann.
    Wenn bei genügenden dann diese Frage mit "ja" beantwortet werden kann, dann kommt es in dem Umkreis komplett weg und LTE2100 geht auf 20 MHz.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!