https://blog.telefonica.de/201…nen-menschen-neu-mit-lte/
"...bundesweit um mehr als 6.700 zusätzliche LTE-Stationen....Die im Jahr 2018 komplett neu mit LTE versorgte Fläche ist insgesamt größer als Niedersachsen, das zweitgrößte Bundesland Deutschlands...zu Rekordzeiten vor Weihnachten waren es sogar über 300 LTE-Aufrüstungen innerhalb einer Woche"
Das einzige, was man an dieser Aussage eindeutig bestätigen kann, ist, dass Niedersachsen das zweitgrößte Bundesland ist (wikipedia). Der Rest ist völlig ohne Aussagekraft. Keiner weiß, wie Telefonica eine LTE Station definiert. Ich weiß aber, dass in einer Stob jeder Sektor eine eigene Kennzeichnung hat. Und wie wird der Mischbetrieb gewertet? Ein Mast, der MB08, MB09 und MB18 mit jeweils 3 Sektoren hat z. B. die Sendeantennenkennzeichnung 700484912 bis 700484920, das können alleine 9 Stationen/Sender/Funkanlagen ect..sein, die LTE theoretisch können.
300 vor Weihnachten pro Woche? Eine so lange Liste wurde hier noch nie gepostet, was war das Maximum 100?
Da kann Telefonica noch so viel prahlen, es ist immer noch das schlechteste Netz, es ist weit abgeschlagen hinter den beiden anderen und ob die die 98% Quote bis Ende des Jahres erreicht werden? Ende 2017 waren die bei ca. 80% (https://www.teltarif.de/o2-liz…zent-2020/news/71996.html), 2018 kamen 5,5 Mio. Menschen (=6,7%) hinzu, also müssten es Ende 2018 ca. 87% sein, dann müsste Telefonica alleine in 2019 11% zulegen, also nochmal ca. 11.000 neue LTE-Stationen um es in das Verhältnis zu den 6.700 zu bringen.