Unsinnige Diskussionen hier.
LTE wird gebaut und nur das wird anerkannt.
QAM 256 reicht auch nicht für die 100 MBit, mal ganz von der Abdeckung damit abgesehen.
Für 50 MBit braucht es also 10 MHz 4G und für 100 MBit mindestens 15 MHz.
Fertig.
Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz
-
-
-
Natürlich schafft das UMTS. O2 hat 7 Frequenzpaare, damit schafft man in einem Sektor mehr als 50MBits.Die vielen 2GHz-Frequenzen hat TEF aber auch nur durch den Zusammenschluss mit E-Plus und bestenfalls bis zur nächsten Band1-Auktion. Das ist nichts, worauf die ihre Zukunft planen sollten. Zumal 3G bereits jetzt als Auslaufmodell gilt. Praktisch alle deutschen Netzbetreiber haben schon mehr oder weniger konkrete Abschaltpläne bekannt gegeben. Warum da noch Geld rein stecken?
-
Allerdings kannst Du via 3G mit keinem im Handel erhältlichen Gerät mehr als 42,2 Mbit/s errreichen. Man kann ja auch 5 MHz + 5 MHz via 4G ohne CA ausstrahlen, was die BNETZA aber mit Sicherheit dann nicht als mehr als 50 Mbit/s anerkennen kann, da Du sie als einzelner User selbst unter Laborbedingungen nicht erreichen könntest.Ich glaub in den Lizenzbedingungen zu den 700 MHz Frequenzen steht nur das mindestens 50 MHz pro Sektor abgestrahlt werden muessen, und dann gibt es noch so eine schwamminge Formulierung das mindestens 10 MBit/s beim User ankommen sollen.
Dann wuerden UMTS oder auch LTE ohne CA schon reichen.
-
Die vielen 2GHz-Frequenzen hat TEF aber auch nur durch den Zusammenschluss mit E-Plus und bestenfalls bis zur nächsten Band1-Auktion. Das ist nichts, worauf die ihre Zukunft planen sollten.7 Frequenzbloecke wird Telefonica in der Tat nicht halten koennen, aber so 5 Frequenzbloecke sollte Telfonica schon halten da Telefonica relativ wenig 1800 MHz Frequenzen hat und bei den 1500 MHz Frequenzen ganz leer ausging.
Diese koennte man dann relativ dynamisch von UMTS auf LTE umwidmen.
4 Traeger UMTS + 5 MHz LTE2100 -> 2 Traeger UMTS + 15 MHZ LTE2100 -> 1 Traeger UMTS + 20 MHz LTE2100
Solange o2 bei den Free Tarifen am LTE-CutOff festhaelt wird man in den Grossstaedten mindestens 4 Traeger UMTS brauchen, wenn o2 auf den LTE-CutOff verzichten wuerde, dann koennte wohl noch dieses Jahr den Wechsel auf 2 Traeger UMTS + 15 MHz LTE2100 machen.
-
Nochmal für dich Anja:
Es sind 60 MHz zu vergeben.
Alle 3 gehen 100% sicher mit dem Ziel rein davon mindestens 20 zu holen.
Wenn man auf ein 20/20/20 käme, dann wäre es schon ein großer Erfolg. -
Nochmal für dich Anja:
Es sind 60 MHz zu vergeben.
Alle 3 gehen 100% sicher mit dem Ziel rein davon mindestens 20 zu holen.
Wenn man auf ein 20/20/20 käme, dann wäre es schon ein großer Erfolg.
Aber wir sollten die 2100 MHz Frequenzen nicht isoliert betrachten sondern um Zusammenhang mit den 1500 MHz und 1800 MHz Frequenzen, da sieht naemlich so aus:1500 MHz: Telekom 20/2 MHz, Vodafone 20/2 MHz, Telefonica garnichts;
1800 MHz: Telekom 30 MHz, Vodafone 25 MHz, Telefonica 20 MHz; -
Du siehst also die Tendenz, dass die anderen beiden, inbesondere die Telekom, immer versuchen werden das Wort "mindestens" in den Fokus zu stellen.
Wenn Telefonica, mit dem schmaleren Geldbeutel, also 20 bei 2100 sichern kann, dann feiern sie das vermutlich als Erfolg.Ein 4. Anbieter täte bei der Knappheit dann natürlich nochmal richtig weh.
-
Und wer nutzt die 1500er Frequenzen? Richtig, niemand!
Telefonica hatte bisher auch riesige Kapazitäten bei 3500MHz, die sie nicht gebraucht haben. -
Ein 4. Anbieter täte bei der Knappheit dann natürlich nochmal richtig weh.Ich halte es auch für eher kontraproduktiv, wieder vier Anbieter zu etablieren. Die Frequenzen werden teurer und der Aufbau ebenfalls. Das soll dann zu mehr Konkurrenz und billigeren Preisen führen. Ja genau!
-
Wie hoch ist denn die Einschätzung hier das Telefonica nach der Versteigerung auf Frequenzbasis noch performant sein wird? Wenn die 20 in 2100 nicht bekommen, wird es Kapazitätstechnisch doch eng auf Dauer , oder?
1800 ist ja schon knapp, besonders wenn GSM abgezwackt wird und 900 ist jetzt nach meiner Übersicht nicht so weit verbreitet...
Welche Tricks wird man technisch wohl einsetzten?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!