Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • [USER="223097"]Frank73[/USER]
    Der Ausbau ist eben sehr unterschiedlich, während die Einen jetzt mit Telefonica ein richitg gutes Netz für relativ niedrigen Kosten genießen dürfen ( so wie ich:D), haben andere eben das Pesch, dass der Netzausbau bei ihnen noch nicht angefangen hat.
    Das das für diese Leute frustrierend sein muss, kann ich absolut verstehen.


    Nichtsdestotrotz sollte es eigentlich jedem klar sein, dass der Netzausbau nicht überall in der Republik gleichzeitig mit der gleichen Intensität läuft und es sollte auch jedem klar sein ( außer bei Goyale, Gussi etc.), dass 2019 sehr wahrscheinlich bei Telefonica das Jahr des großen LTE-Rollouts in der Fläche werden wird, schon allein deswegen, um der Ausbauverpflichtung nachzukommen.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Da muss ich [USER="66899"]newage_02[/USER] zustimmen.
    In 2018 kamen in meinem hauptsächlichen Bewegungsradius etliche neue LTE Standorte hinzu, sobald es etwas städtisch wird auch meist direkt 2, manchmal sogar 3 Bänder... von daher benutze ich meine Dual-Sim Funktion nahezu nur noch zum Spaß/Cellmapper aufzeichnen der anderen Netze - o2 ist bei mir nahezu überall wunderbar benutzbar geworden.
    Und zu behaupten Flächenausbau gehe anders ( [USER="223097"]Frank73[/USER]) ist für mich auch einfach zu kurzsichtig, denn wer hier am Ball war über das Jahr 2018, der hat enorme Flächengewinne gesehen.
    So, dass selbst Anja und Co. das nicht mehr wegreden konnten.
    Natürlich ist es aus deiner Sicht ärgerlich, dass bei dir kaum etwas ankam, aber dann einfach zu behaupten es wäre alles nichts, das kann es auch nicht sein.
    Ob 2019 jetzt wirklich das Jahr des großen LTE Ausbaus wird will ich mal irgendwie noch nicht behaupten, aber sicher wird es mindestens mit der gleichen Schlagzahl, eher mehr, weiter gehen.
    Da städtisch irgendwann einfach kaum noch was übrig ist geht das dann zwangsläufig immer mehr in Richtung ländlich.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Da städtisch irgendwann einfach kaum noch was übrig ist geht das dann zwangsläufig immer mehr in Richtung ländlich.


    Also irgendwo hast du betreffend des Saarlandes ein etwas falsches Bild. Ich rede hier nicht über irgendeine ländliche Region wie die Eifel, sondern von einem Bundesland mit einem Schnitt von 390 Einwohnern pro km² (der Bundesschnitt ist 232), wo zwei Bundesweite Autobahnen (A1/A8 = primär zu versorgende Infrastruktur) beginnen, und wo im großen und ganzen, mit der Ausnahme Saarbrücken, einfach gar nichts passiert.

  • Das Problem was o2 weiterhin mit sich rumschleppt,man hat in Sachen LTE Ausbau jahrelang nahezu nichts gemacht und nun muss man innerhalb relativ kurzer Zeit ein nahezu flächendeckendes LTE Netz aus dem Hut zaubern,was natürlich so nicht ohne weiteres geht. Man darf gespannt sein,was 2019 noch so alles kommen wird.


  • In unserem Verein nennt man das "Arbeitsvorrat" :D
    Ich persönlich würde mir das Stopfen der Lücke unten rechts wünschen.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Also irgendwo hast du betreffend des Saarlandes ein etwas falsches Bild. Ich rede hier nicht über irgendeine ländliche Region wie die Eifel, sondern von einem Bundesland mit einem Schnitt von 390 Einwohnern pro km² (der Bundesschnitt ist 232), wo zwei Bundesweite Autobahnen (A1/A8 = primär zu versorgende Infrastruktur) beginnen, und wo im großen und ganzen, mit der Ausnahme Saarbrücken, einfach gar nichts passiert.


    telefonica ist im Saarland najaaa
    seit 2012 gefühlt nichts passiert....
    viele stobs wurden erneuert aber ohne lte ?!
    viele standorte sind 3g standorte aus 2009/10...

    iPhone 14 Pro @ Magenta L Young + M1

    Redmi 9c - Telekom und Vodafone lte (prepaid)

    redmi note 9t 5G - 5G SA + o2 4G

    poco m4 pro 5g - 5G SA + vodafone 4g

    xiaomi mi 11 lite - 5G SA

    moto g5 - DT B20/MOCN + GSM


  • Nichtsdestotrotz sollte es eigentlich jedem klar sein, dass der Netzausbau nicht überall in der Republik gleichzeitig mit der gleichen Intensität läuft und es sollte auch jedem klar sein ( außer bei Goyale, Gussi etc.), dass 2019 sehr wahrscheinlich bei Telefonica das Jahr des großen LTE-Rollouts in der Fläche werden wird, schon allein deswegen, um der Ausbauverpflichtung nachzukommen.

    Natuerlich kann man nicht ueberall gleichzeitig ausbauen, aber das verlangt ja auch keiner!


    Das Hauptproblem ist das o2 Mitte 2009 den UMTS Flaechenausbau quasi komplett eingestellt hat, und bis auf Kapazitaetserweiterungen in den Grossstaedten und Ballungsraeumen quasi 2 1/2 Jahre garnichts gemacht hat.Und der LTE Ausbau in den Anfangsfahren 2012-2016 lief dann auch nur extremst zaeh, gefuehlt mit so 20% der "Schlagzahl" die Vodafone und Telekom an den Tag gelegt haben.


    2019 ist einfach viel zu spaet und bis 2019 warten inakzeptabel!


    Die Kleinstaedte die ich kenne haben seit 2008 Telekom UMTS, seit 2012 Vodafone LTE und seit 2014 Telekom LTE. Ob jetzt o2 ueberhaupt noch ausbaut oder nicht ist mir inzwischen egal!


    Das ist wie in einem Restaurant, wenn einem da der Kellner erstmal ueber eine Stunde warten laesst, und dann Vorspeise und Hauptgericht total verhunzt an der Grenze zur Ungeniessbarkeit auf dem Tisch kommen, dann kann selbst das beste Desert der Welt den Gesamteindruck nicht mehr retten.

  • Bei o2 läuft ja auch 2019 noch stellenweise GPRS, z.B. in Niederwalgern bei Marburg oder am Frankfurter Flughafen. Da hat man offensichtlich auch vor dem LTE Rollout schon ein bisschen gepennt.

  • Zitat

    2019 ist einfach viel zu spaet und bis 2019 warten inakzeptabel!

    Dann lass Telefonica endlich in Ruhe und geh zur Telekom.


    Zitat

    Bei o2 läuft ja auch 2019 noch stellenweise GPRS, z.B. in Niederwalgern bei Marburg oder am Frankfurter Flughafen.

    Die Versorgung am und im Flughafen hat sich 2018 deutlich verbessert. Es gibt aber noch ein paar Standorte, die umgebaut werden müssen. Du meinst wahrscheinlich die Tunnelversorgung für den Regionalbahnhof (?), dort sind alle Netze miserabel ausgebaut. EDGE würde bei dem überlasteten UMTS sicher kaum einen Unterschied machen.

  • Bei o2 läuft ja auch 2019 noch stellenweise GPRS, z.B. in Niederwalgern bei Marburg oder am Frankfurter Flughafen. Da hat man offensichtlich auch vor dem LTE Rollout schon ein bisschen gepennt.

    Das macht aber eigentlich nichts. Die Ecken wo das o2 GSM Netz nur GPRS kann sind naemlich alle sehr gut mit UMTS, und teilweise sogar auch mit LTE versorgt.


    Das Upgrade von GPRS auf EDGE bringt eigentlich eh nicht viel. Reines Textmessaging und reine Textmails gehen auch per GPRS, und wirklich mehr geht mit EDGE nicht.


    GPRS hat meiner Meinung nach sogar leichte Vorteile, da bei GPRS auch aus fahrenden Autos und Zuegen noch funktioniert, waehrend EDGE ab so 60 km/h oft komplett aussteigt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!