Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Anja Terchova
Vilsofen und Hengersberg hatten schon bislang gute UMTS Versorgung, und bekommen jetzt nur eine LTE/UMTS Doppelversorgung. Schadet zwar nicht, aber die 3G/4G Gesamtcoverage erhoeht sich dadurch nicht wirklich.Nur Schoellnach ist ein Standort der Flaechengewinn bringt - und auch meine Definition von "Grossdorf" erfuellt.
Noch wichtiger faende ich aber die Standorte Eging am See (Pullman City, Eginger See), Aicha v.W. (Vulcano), Fuerstenstein (XXXL Moebelhaus, Schloss).
Also diese Woche hätte ich da wirklich mal eine deutlich andere Reaktion erwartet.
Mit dem Post ist wirklich bewiesen, dass es dir nur ums Meckern geht. -
Zitat
Original geschrieben von Ggrimosa
Die Gesamtcoverage erhöht sich auf jeden Fall. Den bis jetzt hatte nur der Sender Oberer Galgenberg 10, 94474 Vilshofen an der Donau einen UMTS Sender. Der hat ja keine LTE Erweiterung bekommen. Die LTE Erweiterung hat der Standort Wimhof 1, 94474 Vilshofen an der Donau bekommen und das war bis jetzt nur ein GSMOnly Standort. Der Standort Oskar-von-Müller-Str. 4, 94474 Vilshofen an der Donau wird die Versorgung in dem Raum noch mehr erhöhen, den das Gebiet dort ist sehr flach. Dadurch wird auch komplett Künzig bis fast nach Osterhofen mit LTE versorgt und auch die andere Seite der Donau wird gut mitversorgt (Hofkirchen usw.) Also für mich ist es ein großer Gewinn in der Region.Das kann natuerlich sein, ich hab nur gesehen das Vilshofen schon gut mit UMTS versorgt war. Kenne die Standorte und die Gegend auch nicht wirklich.
ZitatOriginal geschrieben von Ggrimosa
Wenn es so weiter geht, dann können wir denke ich zufrieden sein in unserer Region.Zufrieden waere ich erst wenn mindestens folgende 18 Standorte aufgeruestet sind:
SAD:
92269 Fensterbach
92439 Bodenwoehr
92526 Oberviechtach
92533 Wernberg
92539 SchoenseeCHA:
92444 Roetz
93444 Bad Koetzting
93462 Lam
93468 MiltachREG:
93471 Arnbruck
94227 Zwiesel-Theresienthal
94234 Viechtach
94244 Teisnach
94252 Gr. Arber
94258 FrauenauFRG:
94065 Waldkirchen
94513 Schoenberg
94548 InnernzellDann waere das Netz fuer mich okay, aber noch lange nicht perfekt! Sondern dann blieben immer noch Orte wie:
92445 Neukirchen-Balbini, 93449 Waldmuenchen-Geigant, 94239 Ruhmannsfelden - aber da wuerde ich GSMonly akzeptieren. Wir wollen ja mal nicht uebertreiben und nichts Unmoegliches von o2 forden.
ZitatOriginal geschrieben von macrometer
Also diese Woche hätte ich da wirklich mal eine deutlich andere Reaktion erwartet.
Mit dem Post ist wirklich bewiesen, dass es dir nur ums Meckern geht.
Wenn o2 aus meiner Liste bis 31.12.2018 mindestens 9 von 18 und bis 31.12.2019 mindestens 15 von 18 Standorte ausgebaut sind, hoere ich mit dem meckern auf. Versprochen.Und wenn o2 alle 18 Standorte ausbaut dann wuerde fuer mich auch wieder ein o2 Tarif in Frage kommen.
-
Sehr erfreulich der Ausbau in Ostbevern. Ein ehemaliger E-Plus Standort an einem alten Windrad. Auch in Halle Westfalen bei Hörste ist eine gute Ergänzung. Und das Beste ist der Sender in Oelde am Holzplatz. Der versorgt jetzt die Bahnlinie von Rheda nach Oelde, das Gewerbegebiet Aurea ( Interkommunales Gewerbegebiet Oelde, Rheda-Wiedenbrück, Herzebrock-Clarholz), die Autobahnabfahrt Herzebrock-Clarholz A2 und den Herzebrock-Clarholz Ortsteil Möhler. Somit ist O2 an Vodafone locker vorbei gezogen. Störend ist aber das O2 Sender die ausfallen wie in Schloss Holte-Stuckenbrock einfach seit 4 Wochen nicht repariert. Wer so unzuverlässig ist muss sich nicht wundern wenn er weiterhin Kunden verliert.
-
Zitat
Original geschrieben von meisterroerig
Sehr erfreulich der Ausbau in Ostbevern. Ein ehemaliger E-Plus Standort an einem alten Windrad. Auch in Halle Westfalen bei Hörste ist eine gute Ergänzung. Und das Beste ist der Sender in Oelde am Holzplatz. Der versorgt jetzt die Bahnlinie von Rheda nach Oelde, das Gewerbegebiet Aurea ( Interkommunales Gewerbegebiet Oelde, Rheda-Wiedenbrück, Herzebrock-Clarholz), die Autobahnabfahrt Herzebrock-Clarholz A2 und den Herzebrock-Clarholz Ortsteil Möhler. Somit ist O2 an Vodafone locker vorbei gezogen. Störend ist aber das O2 Sender die ausfallen wie in Schloss Holte-Stuckenbrock einfach seit 4 Wochen nicht repariert. Wer so unzuverlässig ist muss sich nicht wundern wenn er weiterhin Kunden verliert.Tef tauscht hier in der Region hart die Technik - es wird im Endeffekt physikalisch konsolidiert ... Oerlinhausen ist die Grenze zwischen Nord (NSN) und Süd (Huawei)
Steht irgendwo nicht updatebare Technik, die ggf. mit anderen Systemen kollidiert, so wir die einfach scheinbar abgeschaltet, leistungsreduziert oder sogar abgebaut. Sollte aber alles wieder kommen und dann aber mit richtig viel Leistung - für die Übergangszeit: bspw. Congstar mit monatlich kündbarem Tarif -
Der Sender hier in Stukenbrock ist gute 3 Jahre alt und GSM sowie UMTS am Standort laufen. Irgendwas anderes ist hier im argen.
-
Zitat
Original geschrieben von Hallenser1
Der Sender hier in Stukenbrock ist gute 3 Jahre alt und GSM sowie UMTS am Standort laufen. Irgendwas anderes ist hier im argen.Hast du Infos zur verbauten Sendetechnik? Welcher Standort ist das genau?
-
Das ist der Sender an der Bokelfenner Straße
-
Zitat
Original geschrieben von Bielefelderaner
Das ist der Sender an der Bokelfenner StraßeSieht für mich wie ein Umbaukandidat LTE800/UMTS/LTE-GSM1800 aus -- da könnte ggf. ein komplett-tausch notwendig werden ... 3 Systeme auf 21m - Umbau auf Huawei SRAN
-
da steht schon LTE 800er drauf :))
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!