Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • 2017 hat man ganz klar einen beschleunigten Ausbau gesehen, der wohl ab dieser Woche in einem ähnlichen Tempo weitergehen wird. Das Problem ist, dass der Ausbau früher deutlich langsamer lief und so ein enormer Rückstand entstand.

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    [....]Hausbesitzer X oder Eigentümergemeinschaft Y will erst gaaanz genau wissen, was LTE ist und warum und wieso und was ... und lässt sich Zeit.
    [...]


    Damit kennt man sich in Bad Dürkheim auch gut aus...


    Kurzer Ausflug in die Zahlen.
    In 2017 wurden bei TEF mehr LTE Standorte in Betrieb genommen als in allen Jahren davor, nämlich etwas mehr als 1/4 derer, die heute online sind.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Zitat

    Original geschrieben von FTTH
    2017 hat man ganz klar einen beschleunigten Ausbau gesehen, der wohl ab dieser Woche in einem ähnlichen Tempo weitergehen wird. Das Problem ist, dass der Ausbau früher deutlich langsamer lief und so ein enormer Rückstand entstand.


    Allerdings beschränkt dieser sich auf einige Regionen, in anderen passiert rein gar nichts. Und nein, ich polemisiere nicht, es gibt Planungen die verworfen wurden, Umbauten die angegangen, aber nicht fertig sind, Standorte die beantragt, aber über eine Planung nicht hinaus gekommen sind.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Allerdings beschränkt dieser sich auf einige Regionen, in anderen passiert rein gar nichts. Und nein, ich polemisiere nicht, es gibt Planungen die verworfen wurden, Umbauten die angegangen, aber nicht fertig sind, Standorte die beantragt, aber über eine Planung nicht hinaus gekommen sind.


    Da kann ich dir nur zustimmen.
    Es ist auch von mir keine Polemisierung, und ich wünschte eigentlich was anderes sagen zu können,
    aber ich beobachte seit jeher ja meinen Dunstkreis (Siegerland, Sauerland, LDK und Westerwald), schon seit 2G ausgebaut wurde.


    In den 4 Regionen ist außer einzelnen "Stecknadel-Sendern" und ein wenig im Verlauf der A45 eigentlich nichts groß passiert, und ich glaube auch nicht mehr dran das da noch irgendwas groß passiert.
    Mittlerweile kann sich o2 die Region auch fast sparen, der Ruf ist dort ziemlich ramponiert.


    Selbst Siegen hat man ja lange von LTE verschont, jetzt sind hier zwar 3 Sender an sehr eigenartigen Standorten.
    Das man die Kunden aber über 1 Jahr lang im Regen hat stehen lassen, mit bis heute teilweise noch massiv Überlasteten Standorten wo nicht mal WhatsApp oder Telefonie funktioniert, haben sehr viele Kunden nicht verziehen und werden sich diese auch behalten.
    Telefonica hat hier mittlerweile eher den Ruf eines "Ramsch-Netzes" :(


    Bei der Telekom und vor allem Vodafone ist auch nicht alles perfekt, aber die Telekom läuft schon sehr geschmeidig.
    Da benötigt man nicht mal zwingend ein Dual-SIM-Gerät. Okay, es kostet zwar etwas mehr, aber die meisten arrangieren sich mittlerweile damit.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von marcometer
    Kurzer Ausflug in die Zahlen.
    In 2017 wurden bei TEF mehr LTE Standorte in Betrieb genommen als in allen Jahren davor, nämlich etwas mehr als 1/4 derer, die heute online sind.


    Und wo genau? Vor allem dort wo man eh schon LTE hatte.
    Wieviel hat die Telekom ausgebaut, obwohl ihr Netz schon ziemlich flächig ist? Bestimmt ähnlich viele, vor allem L9, und Erweiterungen durch L18, L26.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Wenn Du in so einer Großstadt wohnen würdest, wärst Du aber wahrscheinlich auch unzufrieden, wenn woanders in der Provinz etwas neu aufgebaut wird, und bei dir im LTE-Netz nichts geht. Da brauchst Du doch nur schauen, wie oft hier über die LTE-Geschwindigkeit in Berlin, Hamburg oder anderen Großstädten gejammert wird.

  • Zitat

    Original geschrieben von FTTH
    2017 hat man ganz klar einen beschleunigten Ausbau gesehen, der wohl ab dieser Woche in einem ähnlichen Tempo weitergehen wird. Das Problem ist, dass der Ausbau früher deutlich langsamer lief und so ein enormer Rückstand entstand.

    Sagen wir so: Es ist zwar 2017 eine durchaus beachtliche Zahl von neuen LTE Nodes hinzubekommen, die Fortschritte bei der 3G/4G Coverage waren aber dennoch nur marginal. :(


    Zitat

    Original geschrieben von schinge
    Wenn Du in so einer Großstadt wohnen würdest, wärst Du aber wahrscheinlich auch unzufrieden, wenn woanders in der Provinz etwas neu aufgebaut wird, und bei dir im LTE-Netz nichts geht. Da brauchst Du doch nur schauen, wie oft hier über die LTE-Geschwindigkeit in Berlin, Hamburg oder anderen Großstädten gejammert wird.

    Manche Leute jammern auf hohem Niveau das sie "nur" 15 MBit/s ueber LTE bekommen.


    Andererseits gibt s natuerlich in manchen Grossstaedten schon Brennpunkte, aber die hat o2 durch seine Tarifpoltik selbt verursacht.


    Niemand fordert das das Netz ueberall gleich gut sein muss, aber eine zeitgemaesse Basisversorgung muesste schon ueberall gegeben sein. Das haben fast alle europaeischen Netzbetreiber geschafft.

  • Zitat

    Original geschrieben von schinge
    Wenn Du in so einer Großstadt wohnen würdest, wärst Du aber wahrscheinlich auch unzufrieden, wenn woanders in der Provinz etwas neu aufgebaut wird, und bei dir im LTE-Netz nichts geht. Da brauchst Du doch nur schauen, wie oft hier über die LTE-Geschwindigkeit in Berlin, Hamburg oder anderen Großstädten gejammert wird.


    Dann sollte man doch gleich mit Großstadtnetz werben 🤣
    Das Gebilde als Netz zu bezeichnen ist schon stark.

    Beste Grüße aus der Lausitz

  • Zitat

    Manche Leute jammern auf hohem Niveau das sie "nur" 15 MBit/s ueber LTE bekommen.

    Du kennst das an vielen Stellen schlecht ausgebaute Netz in Großstädten doch gar nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von FTTH
    Du kennst das an vielen Stellen schlecht ausgebaute Netz in Großstädten doch gar nicht.

    Nennenswerte Funkloecher hab ich im o2 Netz in den Grossstaedten noch nirgendwo gesehen - sondern echte "Funkloecher" sieht man eher bei der Telekom vorallem indoor, sobald es in Wohnviertel/siedlungen oder Industriegebiete geht.


    Das es bei o2 gibt das sind Netzueberlastungen. In aller regel funktioniert selbst ueberlastetes UMTS/LTE in den Grossstaedten aber immer noch deutlich besser als das EDGE in den Kleinstaedten. Nur ganz vereinzelt ist es so schlimm das quasi garnichts mehr geht. Aber das liegt eben auch an der Tarifpolitik von o2.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!